Herzlich willkommen im Berner Münster

Das Berner Münster, dessen Grundstein 1421 gelegt wurde, ist nicht nur die grösste Kirche der Schweiz, sondern ein beeindruckendes Gesamtkunstwerk spätgotischer Baukunst. Seit über 600 Jahren erhebt sich dieses architektonische Meisterwerk über die Dächer Berns und erzählt mit seiner reichen Geschichte und kunstvollen Gestaltung von den grossen Epochen der Vergangenheit.

Das Berner Münster dient als Gottesdienstraum der evangelisch-reformierten Münstergemeinde und für vielfältige kulturelle Veranstaltungen vor allem musikalischer Natur. Im Auftrag der Gesamtkirchgemeinde und der Einwohnergemeinde Bern besorgt die Berner Münster-Stiftung gemeinsam mit der Münsterbauhütte die bauliche Pflege des Münsters. Sie werden ideell und materiell unterstützt durch den Förderverein des Berner Münsters.

Aktuelles aus dem Kirchlichen Leben
Blick vom Chor nach hinten 0
20. Januar 2025

Bauarbeiten im Münster bis Freitag, 21.02.2025

Das Hauptschiff kann nicht besucht werden / Vespern und Gottesdienste finden im Chorraum statt / Infostelle, Turm und Chorraum sind offen / Für den Abbau des Gerüstbodens finden im Mün …

mehr
Orgelmusik zur Maeritzyt Bild
20. Januar 2025

Orgelmusik zur Märit-Zyt

Wir freuen uns, Sie am Samstag, 18. Januar um 11.30 Uhr zur musikalischen «Verschnaufpause» in den Chorraum des Berner Münsters einzuladen. Im Janu …

mehr
WKR Bild 2024 Seite 1
20. Januar 2025

WortKlangRäume - Transzendenz

Literatur und Musik im Berner Münster zum Thema Transzendenz / Dienstag, 25. Februar, 19.30 Uhr / «Wohin reichen Wort und Klang» / Nora Gomringer, Worte und Verena Marisa, Theremin Im …

mehr
Geflochtenes band header
20. Januar 2025

Informationsanlass: Fusion zur Kirchgemeinde Bern

Informationsanlass: Fusion zur Kirchgemeinde Bern / Donnerstag, 20. März, 19.30 Uhr / Herrengasse 11 / Save the date / Informationsanlass: Fusion zur Kirc …

mehr
Adventsflyer 2024 1
18. Oktober 2024

Advent und Weihnachten im Berner Münster

Herzlich willkommen! Gerne laden wir Sie im Dezember zu Vespern, Gottesdiensten und verschiedenen weiteren Anlässen ein. Geniessen Sie mit uns Musik, Literatur, gemütliches Beisammensein, K …

mehr
Tutti Bild
18. Oktober 2024

Konzerte der Berner Kirchen - Juli bis Dezember 2024

Tutti ist die Agenda für Musik in Berns Kirchen. Sie fasst reformierte und katholische Kirchen wie auch Konzertsäle an 18 Standorten zusammen. Werfen Sie einen Blick in das reiche Programm. …

mehr
Aktuelles vom Bauwerk
DSC7848
06. Januar 2025

Das Pfarrblatt berichtet über den Arbeitsalltag am Berner Münster

Der Artikel des Pfarrblatts "Was der Klimawandel für das Berner Münster bedeutet" begleitet drei Protagonisten, welche am Berner Münster tätig sind und von ihrer Sicht auf das Münster und ihrer Arb …

mehr
2024 MSG Baustelle
12. Dezember 2024

Die Medien berichten über die Restaurierung des Mittelschiffgewölbes

Nach der Medienkonferenz der Berner Münster-Stiftung am 10.12.2024 berichten die Medien über die Restaurierung des Mittelschiffgewölbes. …

mehr
DSC0075
10. Dezember 2024

Medienkonferenz der Berner Münster-Stiftung am 10.12.2024

Die Presseunterlagen zur Medienkonferenz können hier heruntergeladen werden. …

mehr
2024 tag der restaurierung
06. September 2024

Tag der Restaurierung

Am Sonntag 20. Oktober 2024 findet der dritte Europäische Tag der Restaurierung in der Schweiz statt! Schweiz- und europaweit geben Restaurator:innen Einblicke in ihre Arbeit in Museen, priv …

mehr
Natursteinsanierung 2024
15. März 2024

Natursteintagung 2024 in Karlsruhe

Die Natursteintagung fand am 8. und 9. März 2024 in Karlsruhe statt. Vertreter der Münsterbauhütte waren am interdisziplinären Austausch aktiv beteiligt. Im Buch Natursteinsanierung 2024 sind die B …

mehr
Joch Grosse Glocke ferment
04. März 2024

Die Medien berichten über die Brandschutz-Sanierungsmassnahmen in den Glockenstuben

Nach der Medienkonferenz der Berner Münster-Stiftung und der Ev.-Ref. Gesamtkirchgemeinde Bern am 01.03.2024 berichten die Medien über die Brandschutz-Sanierungsmassnahmen in den Glockenstuben und …

mehr