Besuchen

Veranstaltungen

Gottesdienst

mehr

Gottesdienst
(Tauf-Sonntag)
Predigt: Pfrn. Joanna Mühlemann
Orgel: Christian Barthen

Ort Münsterplatz 1, 3000 Bern 8 Organisation Münster - Infostelle

Bücherzirkel

mehr

Lektüre.


Auskunft bei: Barbara Ursprung,
031 351 94 50 oder ursprung@gmx.ch

Ort Herrengasse 11, 3011 Bern Organisation Kirchgemeindehaus Münster

Mittagstisch für Seniorinnen und Senioren

mehr

Es gibt ein feines 3-Gang-Menü in gemütlicher Gesellschaft.
Kosten Fr 15.-. Anmeldung sowie Abmeldung im Verhinderungsfall sind erforderlich bis spätestens Dienstag, 20. September bei Edwin Feuz, 076 281 52 20. Eine Teilnahme ist nur mit Anmeldung möglich. Allfällige Allergien und Wünsche für vegetarisches Essen bitte bei der Anmeldung anmerken.

Ort Herrengasse 11, 3011 Bern Organisation Kirchgemeindehaus Münster Flyer zweites Halbjahr 2023

Vollmondturmapéro

mehr

Mit der ehemaligen Turmwartin Marie-Therese Lauper geht’s sportlich hinauf in die Glockenstube zur gewichtigen Susanna mit spannenden Geschichten über die Glöckner und die Challenfänger und zu einem feinen Apéro hoch über Berns Dächer.

Preis: Erwachsene CHF 30.– inkl. Turmticket, (Kinder auf Anfrage), Glockenbesichtigung, Getränke und dazu hausgemachte Speck- und Olivenzüpfe.

Anmeldung erforderlich via Link unter "Aktuelle Führungen" oder telefonisch 079 700 08 80.

Ein paar Tage vor dem Anlass erhalten Sie ein Mail mit den nötigen Details.

(Bitte schreiben Sie an Stelle der Natelnummer bei den Kindern deren Geburtsdatum ein). Anmeldungen sind verbindlich. Absagen von weniger als 24 Stunden vor dem Anlass werden in Rechnung gestellt. Wir danken für Ihr Verständnis.

Ort Berner Münster Organisation

Vespergottesdienst

mehr

Vespergottesdienst
Predigt: Pfr. Beat Allemand
Orgel: Christian Barthen

Ort Münsterplatz 1, 3000 Bern 8 Organisation Münster - Infostelle

Gottesdienst

mehr

Gottesdienst
Predigt: Pfr. Beat Allemand
Orgel: Christian Barthen

Ort Münsterplatz 1, 3000 Bern 8 Organisation Münster - Infostelle

Donnerstagstreff

mehr

«Weisch noh»? Erinnerungen des ehemaligen Sozialdiakon der Kirchgemeinde Münster Edwin Feuz. Hinterlegt mit Erzählungen und Fotos aus vergangenen Zeiten.

Leitung: Edwin Feuz

Ort Herrengasse 11, 3011 Bern Organisation Kirchgemeindehaus Münster Flyer zweites Halbjahr 2023

Vespergottesdienst

mehr

Vespergottesdienst
Predigt: Pfrn. Joanna Mühlemann
Orgel: Christian Barthen

Ort Münsterplatz 1, 3000 Bern 8 Organisation Münster - Infostelle

Gottesdienst

mehr

Gottesdienst
Predigt: Pfrn. Joanna Mühlemann
Orgel: Christian Barthen


Im Anschluss an den Gottesdienst wird ein Kirchenkaffee im Kirchgemeindehaus offeriert.

Ort Münsterplatz 1, 3000 Bern 8 Organisation Münster - Infostelle

Kirchenkaffee

mehr

Der Kirchenkaffee wird jeweils nach dem Gottesdienst im Münster, an der Herrengasse 11 offeriert. Wir freuen uns, wenn Sie bei Kaffee und Züpfe Zeit finden für Begegnungen.

Ort Herrengasse 11, 3011 Bern Organisation Kirchgemeindehaus Münster

Spaziergänge «Nahe der Natur»

mehr

«von der Elfenau entlang der Aare»

Besammlung:
13.20 Uhr, Treffpunkt Loebeggä Bern

Anreise:
13.41 Uhr, Bus 19 Richtung Elfenau

Verpflegung:
Picknick aus dem Rucksack oder Verpflegung im Dälhölzli (Selbstbedienungsrestaurant)

Spaziergang:
Von der Elfenau entlang der Aare bis zum Dälhölzli.
90 Min. | 4.2 km | meistens flach

Billette:
Bern–Elfenau | Ka-We-De-Bern

Rückfahrt:
Begleitung: 16.38 Uhr, Bern an 16.46 Uhr


«Spaziergänge nahe der Natur» ist ein Kooperationsprojekt der Kirchgemeinden Heiliggeist, Münster und Nydegg.

Wichtige Informationen:
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Versicherung ist Sache der Teilnehmenden. Die Teilnehmenden haben relevante Medikamente dabei. Für die Spaziergänge braucht es gute Schuhe, Regenschutz, Sonnenschutz, gefüllte Trinkflasche und Stöcke. Kosten für die Billette gehen zu Lasten der Teilnehmenden.

Bei ungewisser Witterung:
Infotelefon am Vortag ab 17 Uhr bei Vanessa Bütikofer-Cavegn, Kirchgemeinde Münster, 076 281 52 20
Bei Abwesenheit Liliane Möri Kirby und Julia Schaller von der Kirchgemeinde Nydegg kontaktieren: 031 352 73 43.

Ort Spitalgasse 47, 3011 Bern Organisation Loeb-Egge, Bern

Vespergottesdienst

mehr

Vespergottesdienst
Predigt: Prof. em. Christoph Morgenthaler
Orgel: Christian Barthen

Ort Münsterplatz 1, 3000 Bern 8 Organisation Münster - Infostelle

Gottesdienst

mehr

Gottesdienst
Predigt: Prof. Dr. Magdalene L. Frettlöh
Orgel: Christian Barthen

Ort Münsterplatz 1, 3000 Bern 8 Organisation Münster - Infostelle

Arbeitskreis

mehr

«Gemeinsames Handarbeiten»
Leitung und Auskunft: Erna Streit, 031 351 45 14 oder
es-ts@bluewin.ch

Ort Brunnadernstrasse 40, 3006 Bern Organisation Kirchgemeindehaus Petrus

Schreiben am Donnerstag

mehr

Herzlich willkommen, wer Freude hat am spontanen Geschichtenschreiben ohne Wertung. Schnuppern jederzeit möglich. Auskunft bei Margaretha Aellen, 031 829 18 83.

Ort Herrengasse 11, 3011 Bern Organisation Kirchgemeindehaus Münster

KUW II/5. Klasse

mehr

Freitag, 20. Oktober, 15.45–21 Uhr
Unterricht ganze Klasse mit anschliessendem Nachtessen und Spielabend.


Leitung und Auskunft: Monica Jakob-Droz

Ort Herrengasse 11, 3011 Bern Organisation Kirchgemeindehaus Münster 2023 broschure kuw und jugendarbeit final

KUW III/7.Klasse

mehr

Samstag, 21.Oktober, ganztags
Wir pilgern. Einen ganzen Tag sind wir gemeinsam draussen zu Fuss unterwegs.
Genaue Infos folgen.


Leitung und Auskunft: Sophie Schudel

Ort Herrengasse 11, 3011 Bern Organisation Kirchgemeindehaus Münster 2023 broschure kuw und jugendarbeit final

KUW II/5. Klasse

mehr

Unterricht ganze Klasse.


Leitung und Auskunft: Monica Jakob-Droz

Ort Herrengasse 11, 3011 Bern Organisation Kirchgemeindehaus Münster 2023 broschure kuw und jugendarbeit final

Kinderkirche in der Nydeggkirche

mehr

Die Kinderkirche ist eine Feier mit Musik, Geschichte, Liedern und Gebet. Sie ist zugeschnitten auf Kinder zwischen 3 und 8 Jahren und findet reihum in der Heiliggeistkirche, in der Nydeggkirche und im Münster statt. Beginn jeweils um 10.00 Uhr. Ab 9.30 Uhr gibt es etwas Leckeres zum Ankommen.

Team:
Team Samuel Cosandey, Musik
Andrea Kindler und Mona Pfäffli, Heiliggeist
Eva Hahn-Siegenthaler und Daniel Hubacher, Nydegg
Rouven Annen und Rosa Grädel, Münster


«Gäste können Engel sein»

In der Mittagshitze stehen plötzlich drei Fremde vor dem Zelt von Abraham und Sara. Diese wissen, was jetzt nötig ist: Erfrischendes Wasser und stärkendes Essen. Die Gäste freuen sich darüber. Und sie haben Sara und Abraham etwas zu erzählen, das sie zum Lachen und zum Staunen bringt: Eine Engelsbotschaft.

Ort Nydegghof 2, 3011 Bern Organisation Nydeggkirche

Vespergottesdienst

mehr

Vespergottesdienst
Predigt: Pfrn. Maja Zimmermann-Güpfert
M. Duruflé: «Ubi caritas et amor Deus ibi est»
H. E. Frischknecht: «Hallelujah, preiset ihr Knecht des Herrn»
Berner Kantorei
Leitung: Johannes Günther
Orgel: Christian Barthen

Ort Münsterplatz 1, 3000 Bern 8 Organisation Münster - Infostelle

Gottesdienst

mehr

Gottesdienst
Predigt: Pfrn. Judith Pörksen (Synodalratspräsidentin) und
Pfrn. Rita Famos (Präsidentin der Evangelisch-reformierten Kirche
Schweiz)
Orgel: Christian Barthen

Ort Münsterplatz 1, 3000 Bern 8 Organisation Münster - Infostelle

WortKlangRäume

mehr

Im aktuellen Zyklus «WortKlangRäume» beschäftigen sich Autorinnen und Autoren mit dem Thema «Heimat». Sie treten in einen Dialog mit Musikerinnen und Musikern. Die Reihe dauert von Oktober bis März, mit jeweils einer monatlichen Veranstaltung. Lassen Sie sich inspirieren.


Dienstag, 24. Oktober, 19.30 Uhr
Literatur und Musik im Berner Münster
«Lob des Fremdseins»
Usama Al Shahmani, Worte
Lucie Koci, Violine
Christa Hellmüller, Violoncello

Leitung: Pfr. Beat Allemand

Eintritt frei, Kollekte zur Deckung der Unkosten. Die Münstergass-Buchhandlung ist jeweils mit einem Büchertisch vor Ort.

Im Anschluss an die Veranstaltung gibt es die Gelegenheit, bei einem Glas Wein miteinander ins Gespräch zu kommen.

Ort Münsterplatz 1, 3000 Bern Organisation Münster

Wanderungen «Nahe der Natur»

mehr

«Sumiswald–Egg–Hasle-Rüegsau»

Besammlung:
9 Uhr, Treffpunkt Bern Hauptbahnhof

Anreise:
9.20 Uhr, Zug Richtung Langnau i. E.

Verpflegung:
Picknick aus dem Rucksack, Caféhalt zum Abschluss

Wanderung:
Wir sind mitten in den Högern vom Emmental mit toller
Rundsicht auf den Jura und die Alpenkette.
9 km | 4 Std. | Aufstieg: 270 m | Abstieg: 180 m

Billette:
Bern–Sumiswald | Hasle-Rüegsau–Bern

Rückfahrt:
Individuell; Begleitung: 16.36 Uhr, Bern an 17.11


«Wanderungen nahe der Natur» ist ein Kooperationsangebot der Kirchgemeinden Heiliggeist, Münster und Nydegg.

Wichtige Informationen:
Eine Anmeldung ist grundsätzlich nicht erforderlich. Es steht direkt bei den Wanderungen, wenn eine Anmeldung nötig ist. Versicherung ist Sache der Teilnehmenden. Die Teilnehmenden haben relevante Medikamente dabei. Für Wanderungen braucht es gute Schuhe mit rutschfesten Sohlen, Regenschutz, gefüllte Trinkflasche und Stöcke. Die Teilnehmenden lösen die Billette selber.

Bei ungewisser Witterung:
Telefonische Information am Vortag ab 17 Uhr bei Infotelefon, Kirchgemeinde Heiliggeist, 031 370 15 62

Ansprechpersonen für die verschiedenen Kirchgemeinden sind:
Kirchgemeinde Münster: Edwin Feuz, Tel. 031 311 50 02, edwin.feuz@refbern.ch
Kirchgemeinde Heiliggeist: Regula Rhyner, Tel. 076 248 54 26, regula.rhyner@refbern.ch
Kirchgemeinde Nydegg: Liliane Möri, Tel. 031 352 73 43, liliane.moeri@refbern.ch

Ort Bollwerk 4, 3011 Bern Organisation Bern Hauptbahnhof, Treffpunkt

FamilienZmittag

mehr

Wann:

Essen ab 12 Uhr;
Sie kommen, wann Sie können.
Sie bleiben, so lang Sie mögen.

Wieviel:

Erwachsene Fr. 13.- / Kinder bis 4 Jahre Fr. 1.- pro Altersjahr / 5-6 Jährige Fr. 6.- / ab 7 Jahren Fr. 10.-

Anmeldungen jeweils bis Montagabend bei sirijana.grob@refbern.ch oder 031 350 43 04

Eine gemeinsame Veranstaltung der Kirchgemeinden Münster und Petrus.

Ort Brunnadernstrasse 40, 3006 Bern Organisation Kirchgemeindehaus Petrus Flyer familienzmittag 23 24

Schreiben am Donnerstag

mehr

Herzlich willkommen, wer Freude hat am spontanen Geschichtenschreiben ohne Wertung. Schnuppern jederzeit möglich. Auskunft bei Margaretha Aellen, 031 829 18 83.

Ort Herrengasse 11, 3011 Bern Organisation Kirchgemeindehaus Münster

Mittagstisch für Seniorinnen und Senioren

mehr

Es gibt ein feines 3-Gang-Menü in gemütlicher Gesellschaft. Kosten
Fr. 15.-, eine Anmeldung sowie Abmeldung im Verhinderungsfall sind erforderlich bis spätestens Mittwoch, 18. Oktober bei Edwin Feuz, 076 281 52 20. Eine Teilnahme ist nur mit Anmeldung möglich. Allfällige Allergien und Wünsche für vegetarisches Essen bitte bei der Anmeldung anmerken.


Leitung: Edwin Feuz

Ort Herrengasse 11, 3011 Bern Organisation Kirchgemeindehaus Münster Flyer zweites Halbjahr 2023

KUW I / 3. Klasse

mehr

Thema: Altes Testament

Leitung und Auskunft: Monica Jakob

Ort Herrengasse 11, 3011 Bern Organisation Kirchgemeindehaus Münster 2023 broschure kuw und jugendarbeit final

Vespergottesdienst

mehr

Vespergottesdienst
Predigt: Pfr.Beat Allemand
J.G. Rheinberger: «Dextera domini»
O. Gibbons: «Magnificat»
Vokalensemble NOVANTIQUA Bern
Leitung: Bernhard Pfammatter
Orgel: Christian Barthen

Ort Münsterplatz 1, 3000 Bern 8 Organisation Münster - Infostelle

Vollmondturmapéro

mehr

Mit der ehemaligen Turmwartin Marie-Therese Lauper geht’s sportlich hinauf in die Glockenstube zur gewichtigen Susanna mit spannenden Geschichten über die Glöckner und die Challenfänger und zu einem feinen Apéro hoch über Berns Dächer.

Preis: Erwachsene CHF 30.– inkl. Turmticket, (Kinder auf Anfrage), Glockenbesichtigung, Getränke und dazu hausgemachte Speck- und Olivenzüpfe.

Anmeldung erforderlich via Link unter "Aktuelle Führungen" oder telefonisch 079 700 08 80.

Ein paar Tage vor dem Anlass erhalten Sie ein Mail mit den nötigen Details.

(Bitte schreiben Sie an Stelle der Natelnummer bei den Kindern deren Geburtsdatum ein). Anmeldungen sind verbindlich. Absagen von weniger als 24 Stunden vor dem Anlass werden in Rechnung gestellt. Wir danken für Ihr Verständnis.

Ort Berner Münster Organisation Berner Münster

Gottesdienst

mehr

Gottesdienst
Predigt: Pfr. Beat Allemand
Berner Münster Kinder- und Jugendchor
Leitung: Johannes Günther
Orgel: Christian Barthen

Ort Münsterplatz 1, 3000 Bern 8 Organisation Münster - Infostelle

Vollmondturmapéro

mehr

Mit der ehemaligen Turmwartin Marie-Therese Lauper geht’s sportlich hinauf in die Glockenstube zur gewichtigen Susanna mit spannenden Geschichten über die Glöckner und die Challenfänger und zu einem feinen Apéro hoch über Berns Dächer.

Preis: Erwachsene CHF 30.– inkl. Turmticket, (Kinder auf Anfrage), Glockenbesichtigung, Getränke und dazu hausgemachte Speck- und Olivenzüpfe.

Anmeldung erforderlich via Link unter "Aktuelle Führungen" oder telefonisch 079 700 08 80.

Ein paar Tage vor dem Anlass erhalten Sie ein Mail mit den nötigen Details.

(Bitte schreiben Sie an Stelle der Natelnummer bei den Kindern deren Geburtsdatum ein). Anmeldungen sind verbindlich. Absagen von weniger als 24 Stunden vor dem Anlass werden in Rechnung gestellt. Wir danken für Ihr Verständnis.

Ort Berner Münster Organisation

Bücherzirkel

mehr

Die Teilnehmenden lesen den Roman «Der Garten meiner Mutter» von Anuradha Roy.

Auskunft bei: Barbara Ursprung,031 351 94 50 oder ursprung@gmx.ch

Ort Herrengasse 11, 3011 Bern Organisation Kirchgemeindehaus Münster

Meinungsfreiheit Ja - aber nicht für alle?

mehr

Dienstag, 31. Oktober, 18.30–20 Uhr, Berner Münster


Bekennende Christen unter Druck - Einladung zur Debatte


Begrüssung und Einführung
Pfr. Beat Allemand

Impuls
Thomas Ribi, Redaktor Feuilleton NZZ

Podium
• Matthias Zeindler, Reformierte Kirche Bern
• Stephanie Gartenmann, Junge SVP Schweiz
• Eric Nussbaumer, SP-Nationalrat
• Thomas Ribi, Redaktor Feuilleton NZZ

Moderation
Béatrice Acklin, Liberethica

Schlusspunkt
Adriel Jost, Liberethica

Freier Eintritt

Ort Münsterplatz 1, 3000 Bern Organisation Münster Podium MEINUNGSFREIHEIT Flyer farbig final pdf

WortKlangRäume

mehr

Im aktuellen Zyklus «WortKlangRäume» beschäftigen sich Autorinnen und Autoren mit dem Thema «Heimat». Sie treten in einen Dialog mit Musikerinnen und Musikern. Die Reihe dauert von Oktober bis März, mit jeweils einer monatlichen Veranstaltung. Lassen Sie sich inspirieren.


Dienstag, 14. November, 19.30 Uhr
Literatur und Musik im Berner Münster
«Paradies und Jenseits»
Martina Clavadetscher, Worte
Johanna Schwarzl, Flöte
Christian Barthen, Orgel

Leitung: Pfr. Beat Allemand

Eintritt frei, Kollekte zur Deckung der Unkosten. Die Münstergass-Buchhandlung ist jeweils mit einem Büchertisch vor Ort.

Im Anschluss an die Veranstaltung gibt es die Gelegenheit, bei einem Glas Wein miteinander ins Gespräch zu kommen.

Ort Münsterplatz 1, 3000 Bern Organisation Münster

FamilienZmittag

mehr

Wann:

Essen ab 12 Uhr;
Sie kommen, wann Sie können.
Sie bleiben, so lang Sie mögen.

Wieviel:

Erwachsene Fr. 13.- / Kinder bis 4 Jahre Fr. 1.- pro Altersjahr / 5-6 Jährige Fr. 6.- / ab 7 Jahren Fr. 10.-

Anmeldungen jeweils bis Montagabend bei sirijana.grob@refbern.ch oder 031 350 43 04

Eine gemeinsame Veranstaltung der Kirchgemeinden Münster und Petrus.

Ort Brunnadernstrasse 40, 3006 Bern Organisation Kirchgemeindehaus Petrus Flyer familienzmittag 23 24

WortKlangRäume

mehr

Im aktuellen Zyklus «WortKlangRäume» beschäftigen sich Autorinnen und Autoren mit dem Thema «Heimat». Sie treten in einen Dialog mit Musikerinnen und Musikern. Die Reihe dauert von Oktober bis März, mit jeweils einer monatlichen Veranstaltung. Lassen Sie sich inspirieren.


Dienstag, 12. Dezember, 19.30 Uhr
Literatur und Musik im Berner Münster
«Woher kommst du?»
Andreas Maier, Worte
Daniel Woodtli, Trompete

Leitung: Pfr. Beat Allemand

Eintritt frei, Kollekte zur Deckung der Unkosten. Die Münstergass-Buchhandlung ist jeweils mit einem Büchertisch vor Ort.

Im Anschluss an die Veranstaltung gibt es die Gelegenheit, bei einem Glas Wein miteinander ins Gespräch zu kommen.

Ort Münsterplatz 1, 3000 Bern Organisation Münster

FamilienZmittag

mehr

Wann:

Essen ab 12 Uhr;
Sie kommen, wann Sie können.
Sie bleiben, so lang Sie mögen.

Wieviel:

Erwachsene Fr. 13.- / Kinder bis 4 Jahre Fr. 1.- pro Altersjahr / 5-6 Jährige Fr. 6.- / ab 7 Jahren Fr. 10.-

Anmeldungen jeweils bis Montagabend bei sirijana.grob@refbern.ch oder 031 350 43 04

Eine gemeinsame Veranstaltung der Kirchgemeinden Münster und Petrus.

Ort Brunnadernstrasse 40, 3006 Bern Organisation Kirchgemeindehaus Petrus Flyer familienzmittag 23 24

WortKlangRäume

mehr

Im aktuellen Zyklus «WortKlangRäume» beschäftigen sich Autorinnen und Autoren mit dem Thema «Heimat». Sie treten in einen Dialog mit Musikerinnen und Musikern. Die Reihe dauert von Oktober bis März, mit jeweils einer monatlichen Veranstaltung. Lassen Sie sich inspirieren.


Dienstag, 16. Januar, 19.30 Uhr
Literatur und Musik im Berner Münster
«Heimat oder das mich stets mit dem linken Auge musternde Huhn»
Urs Mannhart, Worte
Hans Hassler, Akkordeon

Leitung: Pfr. Beat Allemand

Eintritt frei, Kollekte zur Deckung der Unkosten. Die Münstergass-Buchhandlung ist jeweils mit einem Büchertisch vor Ort.

Im Anschluss an die Veranstaltung gibt es die Gelegenheit, bei einem Glas Wein miteinander ins Gespräch zu kommen.

Ort Münsterplatz 1, 3000 Bern Organisation Münster

FamilienZmittag

mehr

Wann:

Essen ab 12 Uhr;
Sie kommen, wann Sie können.
Sie bleiben, so lang Sie mögen.

Wieviel:

Erwachsene Fr. 13.- / Kinder bis 4 Jahre Fr. 1.- pro Altersjahr / 5-6 Jährige Fr. 6.- / ab 7 Jahren Fr. 10.-

Anmeldungen jeweils bis Montagabend bei sirijana.grob@refbern.ch oder 031 350 43 04

Eine gemeinsame Veranstaltung der Kirchgemeinden Münster und Petrus.

Ort Brunnadernstrasse 40, 3006 Bern Organisation Kirchgemeindehaus Petrus Flyer familienzmittag 23 24

WortKlangRäume

mehr

Im aktuellen Zyklus «WortKlangRäume» beschäftigen sich Autorinnen und Autoren mit dem Thema «Heimat». Sie treten in einen Dialog mit Musikerinnen und Musikern. Die Reihe dauert von Oktober bis März, mit jeweils einer monatlichen Veranstaltung. Lassen Sie sich inspirieren.


Dienstag, 13. Februar, 19.30 Uhr
Literatur und Musik im Berner Münster
«Heimat Mutter»
Navid Kermani, Worte
Thomas Demenga, Violoncello

Leitung: Pfr. Beat Allemand

Eintritt frei, Kollekte zur Deckung der Unkosten. Die Münstergass-Buchhandlung ist jeweils mit einem Büchertisch vor Ort.

Im Anschluss an die Veranstaltung gibt es die Gelegenheit, bei einem Glas Wein miteinander ins Gespräch zu kommen.

Ort Münsterplatz 1, 3000 Bern Organisation Münster

WortKlangRäume

mehr

Im aktuellen Zyklus «WortKlangRäume» beschäftigen sich Autorinnen und Autoren mit dem Thema «Heimat». Sie treten in einen Dialog mit Musikerinnen und Musikern. Die Reihe dauert von Oktober bis März, mit jeweils einer monatlichen Veranstaltung. Lassen Sie sich inspirieren.


Dienstag, 5. März, 19.30 Uhr
Literatur und Musik im Berner Münster
«längst fällige verwilderung»
Simone Lappert, Worte
Raphael Camenisch, Saxophon

Leitung: Pfr. Beat Allemand

Eintritt frei, Kollekte zur Deckung der Unkosten. Die Münstergass-Buchhandlung ist jeweils mit einem Büchertisch vor Ort.

Im Anschluss an die Veranstaltung gibt es die Gelegenheit, bei einem Glas Wein miteinander ins Gespräch zu kommen.

Ort Münsterplatz 1, 3000 Bern Organisation Münster