Besuchen

Veranstaltungen

KUW II / 5. Klasse

mehr

KUW II / 5. Klasse

Münstertag


Leitung und Auskunft: Monica Jakob-Droz

Ort Herrengasse 11, 3011 Bern Organisation Kirchgemeindehaus Münster 2024 broschure kuw und jugendarbeit final

Orgelmusik zur Märit-Zyt

mehr

Wir laden Sie zur Märit-Zyt herzlich zu einer musikalischen «Verschnaufpause» ins Berner Münster ein.

Im April hören Sie:

• 5. April, Ilan Bui (HKB, Klasse C. Barthen)
• 12. April, Christian Barthen
• 19. April, keine Orgelmusik (Karsamstag)
• 26. April, Studierende der Orgelklasse C. Barthen spielen Werke von O. Messiaen


Eintritt frei – Kollekte erbeten

Ort Münsterplatz 1, 3000 Bern Organisation Münster

Singvesper

mehr

Singvesper
Predigt: Pfrn. Joanna Mühlemann
W. Kraft: «Man singt mit Freuden»
RG 604: «Herr, bleibe bei uns»
Berner Kantorei
Instrumentalensemble
Leitung: Johannes Günther
Orgel: Christian Barthen

Ort Münsterplatz 1, 3000 Bern 8 Organisation Münster - Infostelle

Offenes Singen

mehr

Offenes Singen
Berner Kantorei
Instrumentalensemble
Leitung: Johannes Günther
Pfrn. Joanna Mühlemann
Orgel: Christian Barthen



Unter dem Motto «Wir wollen alle fröhlich sein» werden am 26. April um 19 Uhr zusammen mit einem Instrumentalensemble und der Berner Kantorei ausgiebig Osterlieder gesungen. Hierzu braucht es keine vorgängigen Proben, nur die Lust am Singen ist Voraussetzung. Wir freuen uns auf rege Teilnahme!


Infos: www.kantorei.ch

Ort Münsterplatz 1, 3000 Bern 8 Organisation Münster - Infostelle

Gottesdienst

mehr

Gottesdienst
Predigt: Pfrn. Rosa Grädel
Orgel: Christian Barthen

Ort Münsterplatz 1, 3000 Bern 8 Organisation Münster - Infostelle

Das Münster entdecken

mehr


Hand aufs Herz: Kennen Sie das Berner Münster? Entdecken Sie dessen viele Facetten und erfahren Sie, wie das Münster finanziert wurde, warum die Weiberstühle keine Rückenlehnen hatten und was mit dem armen Mönch im Fegefeuer passiert.

Preis: Erwachsene CHF 18.00. Die Führung ist für Jugendliche ab 15 Jahren geeignet.

Bitte melden Sie sich unter folgendem Link an.

Ort Berner Münster Organisation

Bücherzirkel

mehr

Der Bücherzirkel findet statt.

Auskunft: Barbara Ursprung
031 351 94 50 oder ursprung@gmx.ch

Ort Herrengasse 11, 3011 Bern Organisation Kirchgemeindehaus Münster

Zwischenhalt

mehr

Persönliche Gespräche im Münster

Ab dem 3. Juni 2024, jeweils
Montag 12.00-13.30 Uhr
Mittwoch 14.00–15.30 Uhr
Pfarrbüro im Berner Münster


Freiwillige Fachpersonen aus Theologie und Beratung nehmen sich gerne Ihrer Anliegen an. Erkennbar an einem sandsteingrauen Schal warten sie vor dem Pfarrbüro oder im Kirchenraum. Eine Leuchtsäule signalisiert ihre Anwesenheit. Die Gespräche im «Zwischenhalt» unterstehen der Schweigepflicht. Gerne geben Ihnen das Team der Infostelle, die Sigristen oder das Aufsichtspersonal vor Ort weitere Auskünfte und verweisen Sie an die Beratenden.


Herzlich willkommen am Ruhepol der Stadt!


Kontakt: Pfrn. Joanna Mühlemann, joanna.muehlemann@refbern.ch

Ort Münsterplatz 1, 3000 Bern Organisation Münster Flyer neues Layout einseitig

FamilienZmittag

mehr

Wann:

Essen ab 12 Uhr;
Sie kommen, wann Sie können.
Sie bleiben, so lang Sie mögen.

Wieviel:

Erwachsene Fr. 13.- / Kinder 1- 5 Jahre Fr. 1.- pro Jahr / 6-11 Jahren Fr. 6.- / ab 12 Jahren Fr. 10.-

Anmeldungen jeweils bis Montagabend bei sirijana.olofsson@refbern.ch oder 031 350 43 04

Eine gemeinsame Veranstaltung der Kirchgemeinden Münster und Petrus.

Ort Brunnadernstrasse 40, 3006 Bern Organisation Kirchgemeindehaus Petrus Flyer Familien Zmittag 2024-2025

Zwischenhalt

mehr

Persönliche Gespräche im Münster

Ab dem 3. Juni 2024, jeweils
Montag 12.00-13.30 Uhr
Mittwoch 14.00–15.30 Uhr
Pfarrbüro im Berner Münster


Freiwillige Fachpersonen aus Theologie und Beratung nehmen sich gerne Ihrer Anliegen an. Erkennbar an einem sandsteingrauen Schal warten sie vor dem Pfarrbüro oder im Kirchenraum. Eine Leuchtsäule signalisiert ihre Anwesenheit. Die Gespräche im «Zwischenhalt» unterstehen der Schweigepflicht. Gerne geben Ihnen das Team der Infostelle, die Sigristen oder das Aufsichtspersonal vor Ort weitere Auskünfte und verweisen Sie an die Beratenden.


Herzlich willkommen am Ruhepol der Stadt!


Kontakt: Pfrn. Joanna Mühlemann, joanna.muehlemann@refbern.ch

Ort Münsterplatz 1, 3000 Bern Organisation Münster Flyer neues Layout einseitig

Orgelmusik zur Märit-Zyt

mehr

Wir laden Sie zur Märit-Zyt herzlich zu einer musikalischen «Verschnaufpause» ins Berner Münster ein.


Im Mai hören Sie:

  • 3. Mai, Jiyoung Kim-Barthen
  • 10. Mai, Christian Barthen
  • 17. Mai, Daniel Glaus
  • 24. Mai, Franziska Braun (HKB - Klasse: C. Barthen)
  • 31. Mai, Tatjana Fuog

Eintritt frei – Kollekte erbeten

Ort Münsterplatz 1, 3000 Bern Organisation Münster

Vespergottesdienst

mehr

Vespergottesdienst
Predigt: Pfr. Beat Allemand
F. Schubert: «Gott ist mein Hirt»
Ch. Lahusen: «Komm, Trost der Welt»
Berner Kantorei
Leitung: Kurt Meier
Orgel: Christian Barthen

Ort Münsterplatz 1, 3000 Bern 8 Organisation Münster - Infostelle

Kirchgemeindeversammlung mit Fusionsabstimmung - Münster

mehr

Einladung zur Kirchgemeindeversammlung
Samstag, 3. Mai, 18.30 Uhr, im Chor des Münsters

Traktanden


1. Formelles: Begrüssung, Genehmigung Traktandenliste, Feststellen
der stimmberechtigten Anwesenden, Protokoll der KGV vom
02.11.2024, (einsehbar unter www.bernermuenster.ch)

2. Wahl der Stimmenzählenden

3. Bericht des Datenschutzbeauftragten

4. Demission Co-Präsidentin

5. Bildung einer Kirchgemeinde Bern (Fusion) - Abstimmung über das Paket:

  • Fusionsvertrag
  • Fusionsreglement
  • Organisationsreglement
  • Reglement über die Abstimmungen und Wahlen

6. Genehmigung weiterer Reglemente:

  • Reglement für die Spezialfinanzierung «Projekte und Entwicklung» der ev.-ref. Kirchgemeinde Münster
  • Reglement für die Spezialfinanzierung «Gemeindeleben» der ev.-ref. Kirchgemeinde Münster

7. Liturgische, Diakonische und Musikalische Aktivitäten der Münstergemeinde: Rückblick und Ausblick

8. Vinzenzenstiftung: Rückblick und Ausblick

9. Varia


Die Kirchgemeindeversammlung wird durch eine Surprise bereichert. Im Anschluss an die Versammlung sind alle Teilnehmenden vor Ort zu einem Umtrunk eingeladen.


Freundlich laden ein: Wolfgang Straub, Präsident der Kirchgemeindeversammlung, sowie Elisabeth Kälin und Mario Marti, Co-Präsidium, Marianne Wille, Vizepräsidentin, Kirchgemeinderat Münster


Abstimmung
Es werden keine Stimmausweise versandt. Stimmberechtigt ist,
wer das 18. Altersjahr zurückgelegt hat, der Evangelisch-reformierten Landeskirche Bern angehört und seit mindestens 3 Monaten in der Kirchgemeinde des Berner Münsters wohnhaft ist. Die Liste der Stimmberechtigten liegt am Versammlungsort auf. Die Stimm-
berechtigten sind gebeten, einen amtlichen Ausweis mitzubringen.


Auflage der Dokumente
Die Unterlagen zur Fusion und die Reglemente zu den Spezialfinanzierungen liegen während der Bürozeiten/Öffnungszeiten im Sekretariat der Kirchgemeinde und in der Infostelle des Berner Münsters öffentlich auf und sind unten verlinkt. Die Fusionsunterlagen sind zusätzlich auf www.kgbern.ch und auf www.refbern.ch aufgeschaltet.


Direkt zu den Unterlagen

Fusionsunterlagen

Informationen auf der Webseite der Kirchgemeinde Münster finden Sie auch unter der Rubrik Organisation:
Berner Münster - Organisation


Reglemente Spezialfinanzierungen

Hinweis

Der Informationsanlass zum Thema "Fusion zur Kirchgemeinde Bern" hat am Donnerstag, 20. März 2025 stattgefunden. Wenn Sie nicht daran teilnehmen konnten, finden Sie hier die Präsentation zum Nachlesen.

Präsentation

Ort Münsterplatz 1, 3000 Bern Organisation Münster

Kirchgemeindever- sammlung mit Fusionsabstimmung - Münster

mehr

Einladung zur Kirchgemeindeversammlung
Samstag, 3. Mai, 18.30 Uhr, im Chor des Münsters

Traktanden


1. Formelles: Begrüssung, Genehmigung Traktandenliste, Feststellen
der stimmberechtigten Anwesenden, Protokoll der KGV vom
02.11.2024, (einsehbar unter www.bernermuenster.ch)

2. Wahl der Stimmenzählenden

3. Bericht des Datenschutzbeauftragten

4. Demission Co-Präsidentin

5. Bildung einer Kirchgemeinde Bern (Fusion) - Abstimmung über das
Paket:

  • Fusionsvertrag
  • Fusionsreglement
  • Organisationsreglement
  • Reglement über die Abstimmungen und Wahlen

6. Genehmigung weiterer Reglemente:

  • Reglement für die Spezialfinanzierung «Projekte und Entwicklung» der ev.-ref. Kirchgemeinde Münster
  • Reglement für die Spezialfinanzierung «Gemeindeleben» der ev.-ref. Kirchgemeinde Münster

7. Liturgische, Diakonische und Musikalische Aktivitäten der
Münstergemeinde: Rückblick und Ausblick

8. Vinzenzenstiftung: Rückblick und Ausblick

9. Varia


Die Kirchgemeindeversammlung wird durch eine Surprise bereichert. Im Anschluss an die Versammlung sind alle Teilnehmenden vor Ort zu einem Umtrunk eingeladen.


Freundlich laden ein: Wolfgang Straub, Präsident der Kirchgemeindeversammlung, sowie Elisabeth Kälin und Mario Marti, Co-Präsidium, Marianne Wille, Vizepräsidentin, Kirchgemeinderat Münster


Abstimmung
Es werden keine Stimmausweise versandt. Stimmberechtigt ist,
wer das 18. Altersjahr zurückgelegt hat, der Evangelisch-reformierten Landeskirche Bern angehört und seit mindestens 3 Monaten in der Kirchgemeinde des Berner Münsters wohnhaft ist. Die Liste der Stimmberechtigten liegt am Versammlungsort auf. Die Stimm-
berechtigten sind gebeten, einen amtlichen Ausweis mitzubringen.


Auflage der Dokumente
Die Unterlagen zur Fusion und die Reglemente zu den Spezialfinanzierungen liegen während der Bürozeiten/Öffnungszeiten im Sekretariat der Kirchgemeinde und in der Infostelle des Berner Münsters öffentlich auf und sind unten verlinkt. Die Fusionsunterlagen sind zusätzlich auf www.kgbern.ch und auf www.refbern.ch aufgeschaltet.


Direkt zu den Unterlagen

Fusionsunterlagen

Informationen auf der Webseite der Kirchgemeinde Münster finden Sie auch unter der Rubrik Organisation:
Berner Münster - Organisation


Reglemente Spezialfinanzierungen

Hinweis

Der Informationsanlass zum Thema "Fusion zur Kirchgemeinde Bern" hat am Donnerstag, 20. März 2025 stattgefunden. Wenn Sie nicht daran teilnehmen konnten, finden Sie hier die Präsentation zum Nachlesen.

Präsentation

Ort Münsterplatz 1, 3000 Bern Organisation Münster

Gottesdienst

mehr

Gottesdienst
Tauf-Sonntag
Predigt: Pfr. Beat Allemand
Orgel: Christian Barthen

Ort Münsterplatz 1, 3000 Bern 8 Organisation Münster - Infostelle

Zwischenhalt

mehr

Persönliche Gespräche im Münster

Ab dem 3. Juni 2024, jeweils
Montag 12.00-13.30 Uhr
Mittwoch 14.00–15.30 Uhr
Pfarrbüro im Berner Münster


Freiwillige Fachpersonen aus Theologie und Beratung nehmen sich gerne Ihrer Anliegen an. Erkennbar an einem sandsteingrauen Schal warten sie vor dem Pfarrbüro oder im Kirchenraum. Eine Leuchtsäule signalisiert ihre Anwesenheit. Die Gespräche im «Zwischenhalt» unterstehen der Schweigepflicht. Gerne geben Ihnen das Team der Infostelle, die Sigristen oder das Aufsichtspersonal vor Ort weitere Auskünfte und verweisen Sie an die Beratenden.


Herzlich willkommen am Ruhepol der Stadt!


Kontakt: Pfrn. Joanna Mühlemann, joanna.muehlemann@refbern.ch

Ort Münsterplatz 1, 3000 Bern Organisation Münster Flyer neues Layout einseitig

Arbeitskreis

mehr

«Gemeinsames Handarbeiten»
Leitung und Auskunft: Erna Streit, 031 351 45 14 oder
es-ts@bluewin.ch

Ort Brunnadernstrasse 40, 3006 Bern Organisation Kirchgemeindehaus Petrus

Zwischenhalt

mehr

Persönliche Gespräche im Münster

Ab dem 3. Juni 2024, jeweils
Montag 12.00-13.30 Uhr
Mittwoch 14.00–15.30 Uhr
Pfarrbüro im Berner Münster


Freiwillige Fachpersonen aus Theologie und Beratung nehmen sich gerne Ihrer Anliegen an. Erkennbar an einem sandsteingrauen Schal warten sie vor dem Pfarrbüro oder im Kirchenraum. Eine Leuchtsäule signalisiert ihre Anwesenheit. Die Gespräche im «Zwischenhalt» unterstehen der Schweigepflicht. Gerne geben Ihnen das Team der Infostelle, die Sigristen oder das Aufsichtspersonal vor Ort weitere Auskünfte und verweisen Sie an die Beratenden.


Herzlich willkommen am Ruhepol der Stadt!


Kontakt: Pfrn. Joanna Mühlemann, joanna.muehlemann@refbern.ch

Ort Münsterplatz 1, 3000 Bern Organisation Münster Flyer neues Layout einseitig

KUW III / 9. Klasse

mehr

KUW 9. Klasse
Vorbereitung der Konfirmationsreise,
2. Teil mit den Eltern

18.15 Uhr: mit allen Jugendlichen
19.30 Uhr: Eltern und Jugendliche

Leitung und Auskunft: Pfr. Beat Allemand

Ort Herrengasse 11, 3011 Bern Organisation Kirchgemeindehaus Münster 2024 broschure kuw und jugendarbeit final

Orgelmusik zur Märit-Zyt

mehr

Wir laden Sie zur Märit-Zyt herzlich zu einer musikalischen «Verschnaufpause» ins Berner Münster ein.


Im Mai hören Sie:

  • 3. Mai, Jiyoung Kim-Barthen
  • 10. Mai, Christian Barthen
  • 17. Mai, Daniel Glaus
  • 24. Mai, Franziska Braun (HKB - Klasse: C. Barthen)
  • 31. Mai, Tatjana Fuog

Eintritt frei – Kollekte erbeten

Ort Münsterplatz 1, 3000 Bern Organisation Münster

Vespergottesdienst

mehr

Vespergottesdienst
Predigt: Pfrn. Maja Zimmermann
G. P. da Palestrina: «Sicut cervus desiderat»
H. Schütz: «Verleih uns Frieden gnädiglich»
Berner Kantorei
Leitung: Johannes Günther
Orgel: Christian Barthen

Ort Münsterplatz 1, 3000 Bern 8 Organisation Münster - Infostelle

Gottesdienst

mehr

Gottesdienst zum Muttertag
Predigt: Vikarin Beate Krethlow
Orgel: Christian Barthen


Im Anschluss Kirchenkaffee.

Ort Münsterplatz 1, 3000 Bern 8 Organisation Münster - Infostelle

Kirchenkaffee

mehr

Der Kirchenkaffee wird jeweils nach dem Gottesdienst im Kirchgemeindehaus offeriert. Wir freuen uns, wenn Sie bei Kaffee und Züpfe Zeit finden für Begegnungen.

Ort Herrengasse 11, 3011 Bern Organisation Kirchgemeindehaus Münster

Zwischenhalt

mehr

Persönliche Gespräche im Münster

Ab dem 3. Juni 2024, jeweils
Montag 12.00-13.30 Uhr
Mittwoch 14.00–15.30 Uhr
Pfarrbüro im Berner Münster


Freiwillige Fachpersonen aus Theologie und Beratung nehmen sich gerne Ihrer Anliegen an. Erkennbar an einem sandsteingrauen Schal warten sie vor dem Pfarrbüro oder im Kirchenraum. Eine Leuchtsäule signalisiert ihre Anwesenheit. Die Gespräche im «Zwischenhalt» unterstehen der Schweigepflicht. Gerne geben Ihnen das Team der Infostelle, die Sigristen oder das Aufsichtspersonal vor Ort weitere Auskünfte und verweisen Sie an die Beratenden.


Herzlich willkommen am Ruhepol der Stadt!


Kontakt: Pfrn. Joanna Mühlemann, joanna.muehlemann@refbern.ch

Ort Münsterplatz 1, 3000 Bern Organisation Münster Flyer neues Layout einseitig

Zwischenhalt

mehr

Persönliche Gespräche im Münster

Ab dem 3. Juni 2024, jeweils
Montag 12.00-13.30 Uhr
Mittwoch 14.00–15.30 Uhr
Pfarrbüro im Berner Münster


Freiwillige Fachpersonen aus Theologie und Beratung nehmen sich gerne Ihrer Anliegen an. Erkennbar an einem sandsteingrauen Schal warten sie vor dem Pfarrbüro oder im Kirchenraum. Eine Leuchtsäule signalisiert ihre Anwesenheit. Die Gespräche im «Zwischenhalt» unterstehen der Schweigepflicht. Gerne geben Ihnen das Team der Infostelle, die Sigristen oder das Aufsichtspersonal vor Ort weitere Auskünfte und verweisen Sie an die Beratenden.


Herzlich willkommen am Ruhepol der Stadt!


Kontakt: Pfrn. Joanna Mühlemann, joanna.muehlemann@refbern.ch

Ort Münsterplatz 1, 3000 Bern Organisation Münster Flyer neues Layout einseitig

Donnerstagstreff

mehr

Literatur und Kunst mit Beate Krethlow Vikarin am Berner Münster

Leitung: Beate Krethlow

Ort Herrengasse 11, 3011 Bern Organisation Kirchgemeindehaus Münster Flyer Donnerstagstreff 2. Halbjahr 2025

KUW II / 6. Klasse

mehr

Thementag
Leitung:Monica Jakob-Droz

Ort Herrengasse 11, 3011 Bern Organisation Kirchgemeindehaus Münster 2024 broschure kuw und jugendarbeit final

Orgelmusik zur Märit-Zyt

mehr

Wir laden Sie zur Märit-Zyt herzlich zu einer musikalischen «Verschnaufpause» ins Berner Münster ein.


Im Mai hören Sie:

  • 3. Mai, Jiyoung Kim-Barthen
  • 10. Mai, Christian Barthen
  • 17. Mai, Daniel Glaus
  • 24. Mai, Franziska Braun (HKB - Klasse: C. Barthen)
  • 31. Mai, Tatjana Fuog

Eintritt frei – Kollekte erbeten

Ort Münsterplatz 1, 3000 Bern Organisation Münster

Vespergottesdienst

mehr

Vespergottesdienst
Predigt: Vikarin Beate Krethlow
J. G. Rheinberger: «Rette mich, Herr»
O. Gjeilo: «Prelude»
BernChor 21
Leitung: Ewald Lucas
Orgel: Daniel Glaus

Ort Münsterplatz 1, 3000 Bern 8 Organisation Münster - Infostelle

KUW II / 6. Klasse

mehr

KUW II / 6. Klasse
Thementag und Besuch jüdischer Friedhof

Leitung: Monica Jakob-Droz

Ort Herrengasse 11, 3011 Bern Organisation Kirchgemeindehaus Münster 2024 broschure kuw und jugendarbeit final

Gottesdienst

mehr

Gottesdienst
Predigt: Prof. Dr. Angela Berlis
Orgel: Daniel Glaus

Ort Münsterplatz 1, 3000 Bern 8 Organisation Münster - Infostelle

Konfirmation der heilpädagogischen KUW Bern und Umgebung

mehr

Konfirmation der heilpädagogischen KUW Bern und Umgebung
Mit den Katechetinnen: Barbara Moser, Regula Berger, Jacqueline Forster
Orgel: Daniel Glaus

Ort Münsterplatz 1, 3000 Bern 8 Organisation Münster - Infostelle

Zwischenhalt

mehr

Persönliche Gespräche im Münster

Ab dem 3. Juni 2024, jeweils
Montag 12.00-13.30 Uhr
Mittwoch 14.00–15.30 Uhr
Pfarrbüro im Berner Münster


Freiwillige Fachpersonen aus Theologie und Beratung nehmen sich gerne Ihrer Anliegen an. Erkennbar an einem sandsteingrauen Schal warten sie vor dem Pfarrbüro oder im Kirchenraum. Eine Leuchtsäule signalisiert ihre Anwesenheit. Die Gespräche im «Zwischenhalt» unterstehen der Schweigepflicht. Gerne geben Ihnen das Team der Infostelle, die Sigristen oder das Aufsichtspersonal vor Ort weitere Auskünfte und verweisen Sie an die Beratenden.


Herzlich willkommen am Ruhepol der Stadt!


Kontakt: Pfrn. Joanna Mühlemann, joanna.muehlemann@refbern.ch

Ort Münsterplatz 1, 3000 Bern Organisation Münster Flyer neues Layout einseitig

Arbeitskreis

mehr

«Gemeinsames Handarbeiten»
Leitung und Auskunft: Erna Streit, 031 351 45 14 oder
es-ts@bluewin.ch

Ort Brunnadernstrasse 40, 3006 Bern Organisation Kirchgemeindehaus Petrus

FamilienZmittag

mehr

Wann:

Essen ab 12 Uhr;
Sie kommen, wann Sie können.
Sie bleiben, so lang Sie mögen.

Wieviel:

Erwachsene Fr. 13.- / Kinder 1- 5 Jahre Fr. 1.- pro Jahr / 6-11 Jahren Fr. 6.- / ab 12 Jahren Fr. 10.-

Anmeldungen jeweils bis Montagabend bei sirijana.olofsson@refbern.ch oder 031 350 43 04

Eine gemeinsame Veranstaltung der Kirchgemeinden Münster und Petrus.

Ort Brunnadernstrasse 40, 3006 Bern Organisation Kirchgemeindehaus Petrus Flyer Familien Zmittag 2024-2025

Zwischenhalt

mehr

Persönliche Gespräche im Münster

Ab dem 3. Juni 2024, jeweils
Montag 12.00-13.30 Uhr
Mittwoch 14.00–15.30 Uhr
Pfarrbüro im Berner Münster


Freiwillige Fachpersonen aus Theologie und Beratung nehmen sich gerne Ihrer Anliegen an. Erkennbar an einem sandsteingrauen Schal warten sie vor dem Pfarrbüro oder im Kirchenraum. Eine Leuchtsäule signalisiert ihre Anwesenheit. Die Gespräche im «Zwischenhalt» unterstehen der Schweigepflicht. Gerne geben Ihnen das Team der Infostelle, die Sigristen oder das Aufsichtspersonal vor Ort weitere Auskünfte und verweisen Sie an die Beratenden.


Herzlich willkommen am Ruhepol der Stadt!


Kontakt: Pfrn. Joanna Mühlemann, joanna.muehlemann@refbern.ch

Ort Münsterplatz 1, 3000 Bern Organisation Münster Flyer neues Layout einseitig

Mittagstisch für Seniorinnen und Senioren

mehr

Es gibt ein feines 3-Gänge-Menü in gemütlicher Gesellschaft.
Kosten Fr. 15.-. Anmeldung sowie Abmeldung im Verhinderungsfall sind erforderlich bis spätestens Mittwoch, 14. Mai bei Rouven Annen, Tel. 031 980 00 36. Eine Teilnahme ist nur mit Anmeldung möglich. Allfällige Allergien und Wünsche für vegetarisches Essen bitte bei der Anmeldung anmerken.

Ort Herrengasse 11, 3011 Bern Organisation Kirchgemeindehaus Münster Flyer Mittagstisch 2. Halbjahr 2025

Spaziergang «Aussichten»

mehr

Besammlung:
13.15 Uhr, Treffpunkt Bern Hauptbahnhof

Anreise:
13.36 Uhr, Zug Richtung Schwarzenburg bis Schwarzwasserbrücke

Verpflegung:
Picknick. Einkehr im Restaurant Sensebeach

Spaziergang:
Von der Schwarzwasserbrücke zum Fluss und entlang der Sense bis Thörishaus, durch ein Naturschutzgebiet.
Ca. 90 Min. | 4,5 km | bergab und relativ flach

Billette:
Bern – Schwarzwasserbrücke | Thörishaus Dorf – Bern

Rückfahrt:
Individuell, mit Begleitung: 17.23 Uhr,
Ankunft Bern 17.40 Uhr


Wichtige Informationen
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Versicherung ist Sache der Teilnehmenden. Es braucht gute Schuhe, Regenschutz, Sonnenschutz, gefüllte Trinkflasche, Stöcke und falls nötig relevante Medikamente. Eine Notfallnummer bitte im Portemonnaie hinterlegen. Die Teilnehmenden haben ihre benötigten Medikamente dabei. Die Teilnehmenden lösen ihre Billette selber.

Bei ungewisser Witterung
Bei ungewisser Witterung: Infotelefon am Vortag ab 17 Uhr bei
Vanessa Bütikofer, 076 281 52 20

Ort Bern, 3011 Bern Organisation Bern Bahnhof

Orgelmusik zur Märit-Zyt

mehr

Wir laden Sie zur Märit-Zyt herzlich zu einer musikalischen «Verschnaufpause» ins Berner Münster ein.


Im Mai hören Sie:

  • 3. Mai, Jiyoung Kim-Barthen
  • 10. Mai, Christian Barthen
  • 17. Mai, Daniel Glaus
  • 24. Mai, Franziska Braun (HKB - Klasse: C. Barthen)
  • 31. Mai, Tatjana Fuog

Eintritt frei – Kollekte erbeten

Ort Münsterplatz 1, 3000 Bern Organisation Münster

Vespergottesdienst

mehr

Vespergottesdienst
Predigt: Pfrn. Maja Zimmermann
J. P. Sweelinck: «Seigneur, enten ma requeste»
J. P. Sweelinck: «Mu via o serviaints da Dieu»
Berner Kantorei und Zürcher Kantorei zu Predigern
Leitung: Johannes Günther
Orgel: Christian Barthen

Ort Münsterplatz 1, 3000 Bern 8 Organisation Münster - Infostelle

Gottesdienst

mehr

Gottesdienst
Predigt: Pfr. Conradin Conzetti
Orgel: Christian Barthen

Ort Münsterplatz 1, 3000 Bern 8 Organisation Münster - Infostelle

Das Münster entdecken

mehr

Hand aufs Herz: Kennen Sie das Berner Münster? Entdecken Sie dessen viele Facetten und erfahren Sie, wie das Münster finanziert wurde, warum die Weiberstühle keine Rückenlehnen hatten und was mit dem armen Mönch im Fegefeuer passiert.

Preis: Erwachsene CHF 18.00. Die Führung ist für Jugendliche ab 15 Jahren geeignet.

Bitte melden Sie sich unter folgendem Link an.

Ort Bern Münster Organisation Bern Münster

Bücherzirkel

mehr

Der Bücherzirkel findet statt.

Auskunft: Barbara Ursprung, 031 351 94 50 oder ursprung@gmx.ch

Ort Herrengasse 11, 3011 Bern Organisation Kirchgemeindehaus Münster

Zwischenhalt

mehr

Persönliche Gespräche im Münster

Ab dem 3. Juni 2024, jeweils
Montag 12.00-13.30 Uhr
Mittwoch 14.00–15.30 Uhr
Pfarrbüro im Berner Münster


Freiwillige Fachpersonen aus Theologie und Beratung nehmen sich gerne Ihrer Anliegen an. Erkennbar an einem sandsteingrauen Schal warten sie vor dem Pfarrbüro oder im Kirchenraum. Eine Leuchtsäule signalisiert ihre Anwesenheit. Die Gespräche im «Zwischenhalt» unterstehen der Schweigepflicht. Gerne geben Ihnen das Team der Infostelle, die Sigristen oder das Aufsichtspersonal vor Ort weitere Auskünfte und verweisen Sie an die Beratenden.


Herzlich willkommen am Ruhepol der Stadt!


Kontakt: Pfrn. Joanna Mühlemann, joanna.muehlemann@refbern.ch

Ort Münsterplatz 1, 3000 Bern Organisation Münster Flyer neues Layout einseitig

Förderverein der Stiftung für Alterswohnungen und Altersfragen der Münstergemeinde Bern - Mitgliederversammlung

mehr


Dienstag, 27. Mai, 18 Uhr: Mitgliederversammlung, Alpines Museum der Schweiz, Restaurant las alps, Helvetiaplatz 4, 3005 Bern

Um ca. 18.30 Uhr: Apéro mit kalten und warmen Tapas. Wir werden das Vergnügen haben, einem Berner Geschichtenerzähler zu lauschen. (www.redensart.ch)


Alterswohnungen | SAAMBE

Ort Organisation Förderverein

Zwischenhalt

mehr

Persönliche Gespräche im Münster

Ab dem 3. Juni 2024, jeweils
Montag 12.00-13.30 Uhr
Mittwoch 14.00–15.30 Uhr
Pfarrbüro im Berner Münster


Freiwillige Fachpersonen aus Theologie und Beratung nehmen sich gerne Ihrer Anliegen an. Erkennbar an einem sandsteingrauen Schal warten sie vor dem Pfarrbüro oder im Kirchenraum. Eine Leuchtsäule signalisiert ihre Anwesenheit. Die Gespräche im «Zwischenhalt» unterstehen der Schweigepflicht. Gerne geben Ihnen das Team der Infostelle, die Sigristen oder das Aufsichtspersonal vor Ort weitere Auskünfte und verweisen Sie an die Beratenden.


Herzlich willkommen am Ruhepol der Stadt!


Kontakt: Pfrn. Joanna Mühlemann, joanna.muehlemann@refbern.ch

Ort Münsterplatz 1, 3000 Bern Organisation Münster Flyer neues Layout einseitig

Auffahrtsgottesdienst

mehr

Auffahrtsgottesdienst
Predigt: Pfrn. Joanna Mühlemann
G. Monney: Viri Galilaei
F. Mendelssohn: Jesus, meine Zuversicht
J. S. Bach: Du Lebensfürst, Herr Jesu Christ – (Schlusschoral aus ‘Gott fähret auf mit Jauchzen’, BVW 43)
Münsterchor Bern
Leitung: Chiara Selva
Orgel: Christian Barthen

Ort Münsterplatz 1, 3000 Bern 8 Organisation Münster - Infostelle

Orgelmusik zur Märit-Zyt

mehr

Wir laden Sie zur Märit-Zyt herzlich zu einer musikalischen «Verschnaufpause» ins Berner Münster ein.


Im Mai hören Sie:

  • 3. Mai, Jiyoung Kim-Barthen
  • 10. Mai, Christian Barthen
  • 17. Mai, Daniel Glaus
  • 24. Mai, Franziska Braun (HKB - Klasse: C. Barthen)
  • 31. Mai, Tatjana Fuog

Eintritt frei – Kollekte erbeten

Ort Münsterplatz 1, 3000 Bern Organisation Münster

Vespergottesdienst

mehr

Vespergottesdienst
Predigt: Pfrn. Joanna Mühlemann
Gregorianik: «Exaudi, Domine»
Gregorianik: «Veni Sancte Spiritus»
Choralschola der Dreifaltigkeitskirche Bern
Leitung: Kurt Meier
Orgel: Christian Barthen

Ort Münsterplatz 1, 3000 Bern 8 Organisation Münster - Infostelle

Gottesdienst

mehr

Gottesdienst
Tauf-Sonntag
Predigt: Pfrn. Joanna Mühlemann
Orgel: Christian Barthen

Ort Münsterplatz 1, 3000 Bern 8 Organisation Münster - Infostelle

1700 Jahre Bekenntnis von Nizäa

mehr

Ökumenische Vesper

mit Pfarrer Prof. Dr. Jerry Pillay
Generalsekretär des Ökumenischen Rates der Kirchen ÖRK


Vesper: 17–18.15 Uhr
Apéro: ab 18.30 Uhr


Feier des Glaubens
1700 Jahre Bekenntnis von Nizäa

Seit 1700 Jahren verbindet das Glaubensbekenntnis von Nizäa Christinnen und Christen aller Konfessionen. Im Jahr 2025 erinnern wir uns weltweit an das erste Ökumenische Konzil von 325 in Nizäa, in der heutigen Türkei – ein Meilenstein für die Kirche, der damals wie heute die Einheit des Glaubens stärkt.

Am 1. Juni steht dieses gemeinsame Bekenntnis im Mittelpunkt der ökumenischen Vesper – eine Feier der Freude und Verbundenheit im Glauben.

Freude am Mitsingen?
Möchten Sie die Lieder, die während der Vesper gesungen werden, im Voraus mit uns üben? Rendez-vous ab 16 Uhr direkt im Münster. Es braucht keine Vorkenntnisse, nur Freude, mitzuwirken. Wir singen einfache, bekannte Lieder, die zum Thema der Vesper passen: Feier des Glaubens.


Nach der Vesper laden die Berner Kirchen und die Christkatholische Kirchgemeinde zu einem Aperitif in der Kirche St. Peter & Paul, Rathausgasse 2 ein. Für die bessere Planung sind Anmeldungen willkommen: juni.vesper@agck.ch

Veranstalterin
Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen in der Schweiz AGCK

Auskunft
Anne Durrer / juni.vesper@agck.ch / Tel. +41 31 370 25 01
www.agck.ch

Ökumenische Vesper 1. Juni 2025_Flyer

Ort Münsterplatz 1, 3000 Bern 8 Organisation Münster - Infostelle

Zwischenhalt

mehr

Persönliche Gespräche im Münster

Ab dem 3. Juni 2024, jeweils
Montag 12.00-13.30 Uhr
Mittwoch 14.00–15.30 Uhr
Pfarrbüro im Berner Münster


Freiwillige Fachpersonen aus Theologie und Beratung nehmen sich gerne Ihrer Anliegen an. Erkennbar an einem sandsteingrauen Schal warten sie vor dem Pfarrbüro oder im Kirchenraum. Eine Leuchtsäule signalisiert ihre Anwesenheit. Die Gespräche im «Zwischenhalt» unterstehen der Schweigepflicht. Gerne geben Ihnen das Team der Infostelle, die Sigristen oder das Aufsichtspersonal vor Ort weitere Auskünfte und verweisen Sie an die Beratenden.


Herzlich willkommen am Ruhepol der Stadt!


Kontakt: Pfrn. Joanna Mühlemann, joanna.muehlemann@refbern.ch

Ort Münsterplatz 1, 3000 Bern Organisation Münster Flyer neues Layout einseitig

Zwischenhalt

mehr

Persönliche Gespräche im Münster

Ab dem 3. Juni 2024, jeweils
Montag 12.00-13.30 Uhr
Mittwoch 14.00–15.30 Uhr
Pfarrbüro im Berner Münster


Freiwillige Fachpersonen aus Theologie und Beratung nehmen sich gerne Ihrer Anliegen an. Erkennbar an einem sandsteingrauen Schal warten sie vor dem Pfarrbüro oder im Kirchenraum. Eine Leuchtsäule signalisiert ihre Anwesenheit. Die Gespräche im «Zwischenhalt» unterstehen der Schweigepflicht. Gerne geben Ihnen das Team der Infostelle, die Sigristen oder das Aufsichtspersonal vor Ort weitere Auskünfte und verweisen Sie an die Beratenden.


Herzlich willkommen am Ruhepol der Stadt!


Kontakt: Pfrn. Joanna Mühlemann, joanna.muehlemann@refbern.ch

Ort Münsterplatz 1, 3000 Bern Organisation Münster Flyer neues Layout einseitig

Die Münsterglocken hautnah

mehr

Glockenführung

Begleiten Sie Sigrist und Betriebsleiter Felix Gerber zu den einmaligen, alten, schweren, charakter- und klangvollen Münsterglocken.

Ein kulturelles Erbe und Klangerlebnis allererster Güte.

Preis: Erwachsene CHF 20.– / AHV 18.–/  Kinder CHF 10.–

Die Führung ist für Kinder ab 12 Jahren geeignet. 

Dauer der Führung: 1 Std. 45 min

Erleben Sie danach das Vollgeläut im Glockenstuhl live. Bitte bringen Sie einen Gehörschutz mit. 

Eine Anmeldung per Link ist erforderlich

Ort Berner Münster Organisation

Zwischenhalt

mehr

Persönliche Gespräche im Münster

Ab dem 3. Juni 2024, jeweils
Montag 12.00-13.30 Uhr
Mittwoch 14.00–15.30 Uhr
Pfarrbüro im Berner Münster


Freiwillige Fachpersonen aus Theologie und Beratung nehmen sich gerne Ihrer Anliegen an. Erkennbar an einem sandsteingrauen Schal warten sie vor dem Pfarrbüro oder im Kirchenraum. Eine Leuchtsäule signalisiert ihre Anwesenheit. Die Gespräche im «Zwischenhalt» unterstehen der Schweigepflicht. Gerne geben Ihnen das Team der Infostelle, die Sigristen oder das Aufsichtspersonal vor Ort weitere Auskünfte und verweisen Sie an die Beratenden.


Herzlich willkommen am Ruhepol der Stadt!


Kontakt: Pfrn. Joanna Mühlemann, joanna.muehlemann@refbern.ch

Ort Münsterplatz 1, 3000 Bern Organisation Münster Flyer neues Layout einseitig

Jungleiter-/ Jungleiterinnenausbildungskurs

mehr

Jungleiter-/Jungleiterinnenausbildungskurs
Sonntag, 15. Juni, 13.30 bis 18 Uhr Kirchliches Zentrum Bürenpark

Jungleiter- und Jungleiterinnenausbildungskurs für Jugendliche im Alter von 15 Jahren oder älter.

Anmeldung via Mail an Rouven Annen, rouven.annen@refbern.ch oder über 079 214 48 93.

Ort Bürenstr. 8, 3007 Bern Organisation Kirchgemeinde Heiliggeist - Kirchliches Zentrum Bürenpark

Zwischenhalt

mehr

Persönliche Gespräche im Münster

Ab dem 3. Juni 2024, jeweils
Montag 12.00-13.30 Uhr
Mittwoch 14.00–15.30 Uhr
Pfarrbüro im Berner Münster


Freiwillige Fachpersonen aus Theologie und Beratung nehmen sich gerne Ihrer Anliegen an. Erkennbar an einem sandsteingrauen Schal warten sie vor dem Pfarrbüro oder im Kirchenraum. Eine Leuchtsäule signalisiert ihre Anwesenheit. Die Gespräche im «Zwischenhalt» unterstehen der Schweigepflicht. Gerne geben Ihnen das Team der Infostelle, die Sigristen oder das Aufsichtspersonal vor Ort weitere Auskünfte und verweisen Sie an die Beratenden.


Herzlich willkommen am Ruhepol der Stadt!


Kontakt: Pfrn. Joanna Mühlemann, joanna.muehlemann@refbern.ch

Ort Münsterplatz 1, 3000 Bern Organisation Münster Flyer neues Layout einseitig

Wanderungen «Die Natur geniessen»

mehr

Besammlung
10.15 Uhr, Treffpunkt Bern Hauptbahnhof

Anreise
10.34 Uhr, Zug nach Fribourg und Bus nach Tafers, Dorf, 11.16 Uhr an

Verpflegung
Picknick aus dem Rucksack, Kaffeehalt in Fribourg

Wanderung
Kurzer Rundgang in Tafers, Picknick und Wanderung durch den Galtergraben nach Fribourg.
Kaffehalt mit anschliessendem Stadtspaziergang zum Bahnhof.
8 km | 3 Std. | Aufstieg: 200 m  | Abstieg: 100 m

Billette
Bern – Tafers, Dorf via Fribourg Rückfahrt: individuell


Wichtige Informationen:
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Teilnehmenden lösen ihre Billette selbst. Für Wanderungen braucht es gute Schuhe mit rutschfesten Sohlen, einen Regenschutz, eine gefüllte Trinkflasche und Stöcke. Eine Notfallnummer bitte im Portemonnaie hinterlegen und die benötigten Medikamente dabeihaben. Versicherung ist Sache der Teilnehmenden.

Bei ungewisser Witterung:
Telefonische Information am Vortag ab 17 Uhr bei Infotelefon:
Kirchgemeinde Heiliggeist, 031 370 15 62

Ort Bern, 3011 Bern Organisation Bern Bahnhof Wanderungen 2025 druck

FamilienZmittag

mehr

Wann:

Essen ab 12 Uhr;
Sie kommen, wann Sie können.
Sie bleiben, so lang Sie mögen.

Wieviel:

Erwachsene Fr. 13.- / Kinder 1- 5 Jahre Fr. 1.- pro Jahr / 6-11 Jahren Fr. 6.- / ab 12 Jahren Fr. 10.-

Anmeldungen jeweils bis Montagabend bei sirijana.olofsson@refbern.ch oder 031 350 43 04

Eine gemeinsame Veranstaltung der Kirchgemeinden Münster und Petrus.

Ort Brunnadernstrasse 40, 3006 Bern Organisation Kirchgemeindehaus Petrus Flyer Familien Zmittag 2024-2025

Zwischenhalt

mehr

Persönliche Gespräche im Münster

Ab dem 3. Juni 2024, jeweils
Montag 12.00-13.30 Uhr
Mittwoch 14.00–15.30 Uhr
Pfarrbüro im Berner Münster


Freiwillige Fachpersonen aus Theologie und Beratung nehmen sich gerne Ihrer Anliegen an. Erkennbar an einem sandsteingrauen Schal warten sie vor dem Pfarrbüro oder im Kirchenraum. Eine Leuchtsäule signalisiert ihre Anwesenheit. Die Gespräche im «Zwischenhalt» unterstehen der Schweigepflicht. Gerne geben Ihnen das Team der Infostelle, die Sigristen oder das Aufsichtspersonal vor Ort weitere Auskünfte und verweisen Sie an die Beratenden.


Herzlich willkommen am Ruhepol der Stadt!


Kontakt: Pfrn. Joanna Mühlemann, joanna.muehlemann@refbern.ch

Ort Münsterplatz 1, 3000 Bern Organisation Münster Flyer neues Layout einseitig

Zwischenhalt

mehr

Persönliche Gespräche im Münster

Ab dem 3. Juni 2024, jeweils
Montag 12.00-13.30 Uhr
Mittwoch 14.00–15.30 Uhr
Pfarrbüro im Berner Münster


Freiwillige Fachpersonen aus Theologie und Beratung nehmen sich gerne Ihrer Anliegen an. Erkennbar an einem sandsteingrauen Schal warten sie vor dem Pfarrbüro oder im Kirchenraum. Eine Leuchtsäule signalisiert ihre Anwesenheit. Die Gespräche im «Zwischenhalt» unterstehen der Schweigepflicht. Gerne geben Ihnen das Team der Infostelle, die Sigristen oder das Aufsichtspersonal vor Ort weitere Auskünfte und verweisen Sie an die Beratenden.


Herzlich willkommen am Ruhepol der Stadt!


Kontakt: Pfrn. Joanna Mühlemann, joanna.muehlemann@refbern.ch

Ort Münsterplatz 1, 3000 Bern Organisation Münster Flyer neues Layout einseitig

Zwischenhalt

mehr

Persönliche Gespräche im Münster

Ab dem 3. Juni 2024, jeweils
Montag 12.00-13.30 Uhr
Mittwoch 14.00–15.30 Uhr
Pfarrbüro im Berner Münster


Freiwillige Fachpersonen aus Theologie und Beratung nehmen sich gerne Ihrer Anliegen an. Erkennbar an einem sandsteingrauen Schal warten sie vor dem Pfarrbüro oder im Kirchenraum. Eine Leuchtsäule signalisiert ihre Anwesenheit. Die Gespräche im «Zwischenhalt» unterstehen der Schweigepflicht. Gerne geben Ihnen das Team der Infostelle, die Sigristen oder das Aufsichtspersonal vor Ort weitere Auskünfte und verweisen Sie an die Beratenden.


Herzlich willkommen am Ruhepol der Stadt!


Kontakt: Pfrn. Joanna Mühlemann, joanna.muehlemann@refbern.ch

Ort Münsterplatz 1, 3000 Bern Organisation Münster Flyer neues Layout einseitig

Zwischenhalt

mehr

Persönliche Gespräche im Münster

Ab dem 3. Juni 2024, jeweils
Montag 12.00-13.30 Uhr
Mittwoch 14.00–15.30 Uhr
Pfarrbüro im Berner Münster


Freiwillige Fachpersonen aus Theologie und Beratung nehmen sich gerne Ihrer Anliegen an. Erkennbar an einem sandsteingrauen Schal warten sie vor dem Pfarrbüro oder im Kirchenraum. Eine Leuchtsäule signalisiert ihre Anwesenheit. Die Gespräche im «Zwischenhalt» unterstehen der Schweigepflicht. Gerne geben Ihnen das Team der Infostelle, die Sigristen oder das Aufsichtspersonal vor Ort weitere Auskünfte und verweisen Sie an die Beratenden.


Herzlich willkommen am Ruhepol der Stadt!


Kontakt: Pfrn. Joanna Mühlemann, joanna.muehlemann@refbern.ch

Ort Münsterplatz 1, 3000 Bern Organisation Münster Flyer neues Layout einseitig

Wanderungen «Die Natur geniessen»

mehr

Besammlung
9.15 Uhr, Treffpunkt Bern Hauptbahnhof

Anreise
9.34 Uhr, Zug und Bus via Thun nach Eriz, Säge, 10.50 Uhr an

Verpflegung
Picknick aus dem Rucksack, Kaffeehalt vor Ort

Wanderung
Abwechslungsreiche Rundwanderung von Eriz über Alpweiden, durch Bergwald und ein Moorgebiet zurück nach Eriz. 8.4 km | 3.5 Std. | Aufstieg: 325 m  |

Abstieg
325 m Billette: Bern – Eriz, Säge | Eriz, Säge – Bern

Rückfahrt
Eriz, Säge ab: 16.07 Uhr via Thun, Bern an: 17.22 Uhr


Wichtige Informationen:
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Teilnehmenden lösen ihre Billette selbst. Für Wanderungen braucht es gute Schuhe mit rutschfesten Sohlen, einen Regenschutz, eine gefüllte Trinkflasche und Stöcke. Eine Notfallnummer bitte im Portemonnaie hinterlegen und die benötigten Medikamente dabeihaben. Versicherung ist Sache der Teilnehmenden.

Bei ungewisser Witterung:
Telefonische Information am Vortag ab 17 Uhr bei Infotelefon:
Kirchgemeinde Heiliggeist, 031 370 15 62

Ort Bern, 3011 Bern Organisation Bern Bahnhof Wanderungen 2025 druck

Spaziergang «Aussichten»

mehr

Besammlung:
12.50 Uhr, Treffpunkt Postautobahnhof Bern

Anreise:
13.05 Uhr, Postauto 104 Richtung Wahlendorf bis Wahlendorf Wendeplatz

Verpflegung:
Picknick aus dem Rucksack beim Chutzenturm.
Bänkli und WC vorhanden.

Spaziergang:
Von Wahlendorf durch den Wald zum Chutzenturm.
Aussicht vom höchsten Holzturm der Schweiz.
Dann geht es weiter bis zum Sauerhorn Abzweiger.
Ca. 120 Min. | 4,5 km | Auf-/Abstieg + 89 m/ -120 m
(Gute Kondition erforderlich)

Billette:
Libero Zonen 100/101/113 Tageskarte

Rückfahrt:
Mit Begleitung: 16.59 Uhr,

Ankunft:
Bern 17.28 Uhr


Wichtige Informationen
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Versicherung ist Sache der Teilnehmenden. Es braucht gute Schuhe, Regenschutz, Sonnenschutz, gefüllte Trinkflasche, Stöcke und falls nötig relevante Medikamente. Eine Notfallnummer bitte im Portemonnaie hinterlegen. Die Teilnehmenden haben ihre benötigten Medikamente dabei. Die Teilnehmenden lösen ihre Billette selber.

Bei ungewisser Witterung
Bei ungewisser Witterung: Infotelefon am Vortag ab 17 Uhr bei
Vanessa Bütikofer, 076 281 52 20

Ort Bahnhof Bern, 3011 Bern Organisation Postautostation Bahnhof Bern Spaziergaenge 2025 Web

Spaziergang «Aussichten»

mehr

Spaziergang von Rüeggisberg nach Riggisberg

Besammlung:
12.45 Uhr, Treffpunkt Bern Hauptbahnhof

Anreise:
13.06 Uhr, Schwarzenburg – Köniz. Umsteigen Bus Richtung Riggisberg – Rüeggisberg Post

Verpflegung:
Kafi Riggi, Riggisberg

Spaziergang:
Rüeggisberg via Mättiwil nach Riggisberg
Ca. 90 Min. | 4 km | bergab 150m

Billette:
Bern – Rüeggisberg | Riggisberg – Bern

Rückfahrt:
Individuell, oder: 17.11 Uhr via Thurnen, Bern 17.48 Uhr

Wichtige Informationen
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Versicherung ist Sache der Teilnehmenden. Es braucht gute Schuhe, Regenschutz, Sonnenschutz, gefüllte Trinkflasche, Stöcke und falls nötig relevante Medikamente. Eine Notfallnummer bitte im Portemonnaie hinterlegen. Die Teilnehmenden lösen ihre Billette selber.

Bei ungewisser Witterung
Bei ungewisser Witterung: Infotelefon am Vortag ab 17 Uhr bei
Vanessa Bütikofer, 076 281 52 20


Für die Kirchgemeinde Nydegg
Fachbereich Senior*innen und Freiwillige
Liliane Möri, Nydeggstalden 9, 3011 Bern, Tel. 076 367 61 08
liliane.moeri@refbern.ch

Ort Bollwerk 4, 3011 Bern Organisation Bern Hauptbahnhof, Treffpunkt Spaziergaenge 2025 Web

Wanderungen «Die Natur geniessen»

mehr

Besammlung
9.30 Uhr, Treffpunkt Bern Hauptbahnhof

Anreise
9.45 Uhr, Zug und Bus via Düdingen nach Salvenach, Merzeli, 10.37 Uhr an

Verpflegung
Picknick aus dem Rucksack, Kaffeehalt in Laupen

Wanderung
Von Salvenach bei Murten wandern wir durch den Galmwald, wo wir alte Eichen und andere schöne Bäume bestaunen können. Weiter geht es an einem einsamen Seelein vorbei zur Saane, welcher wir bis Laupen folgen.
12.5 km | 4 Std. | Aufstieg: 200 m  | Abstieg: 250 m

Billette
Bern – Salvenach, Merzeli | Laupen – Bern

Rückfahrt
individuell


Wichtige Informationen:
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Teilnehmenden lösen ihre Billette selbst. Für Wanderungen braucht es gute Schuhe mit rutschfesten Sohlen, einen Regenschutz, eine gefüllte Trinkflasche und Stöcke. Eine Notfallnummer bitte im Portemonnaie hinterlegen und die benötigten Medikamente dabeihaben. Versicherung ist Sache der Teilnehmenden.

Bei ungewisser Witterung:
Telefonische Information am Vortag ab 17 Uhr bei Infotelefon:
Kirchgemeinde Heiliggeist, 031 370 15 62

Ort Bern, 3011 Bern Organisation Bern Bahnhof Wanderungen 2025 druck

Spaziergang «Aussichten»

mehr

Spaziergang von Belp Flughafen nach Wabern

Besammlung:
13.15 Uhr, Treffpunkt Bern Hauptbahnhof

Anreise:
13.32 Uhr, Zug Richtung Belp, Bus bis Flughafen

Verpflegung:
Einkehrmöglichkeit Restaurant Gross-Wabern

Spaziergang:
Von Belp Flughafen entlang der Aare bis Wabern.
Ca. 90 Min. | 4km | flach und bergauf

Billette:
Bern – Belp Flughafen | Wabern – Bern

Rückfahrt:
Individuell, oder: 17.32 Uhr, Ankunft Bern 17.42 Uhr

Wichtige Informationen
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Versicherung ist Sache der Teilnehmenden. Es braucht gute Schuhe, Regenschutz, Sonnenschutz, gefüllte Trinkflasche, Stöcke und falls nötig relevante Medikamente. Eine Notfallnummer bitte im Portemonnaie hinterlegen. Die Teilnehmenden lösen ihre Billette selber.

Bei ungewisser Witterung
Bei ungewisser Witterung: Infotelefon am Vortag ab 17 Uhr bei
Vanessa Bütikofer, 076 281 52 20


Für die Kirchgemeinde Nydegg
Fachbereich Senior*innen und Freiwillige
Liliane Möri, Nydeggstalden 9, 3011 Bern, Tel. 076 367 61 08
liliane.moeri@refbern.ch

Ort Bollwerk 4, 3011 Bern Organisation Bern Hauptbahnhof, Treffpunkt Spaziergaenge 2025 Web