Besuchen

Veranstaltungen

Ökumenische Fastenwoche Bern-Ost

mehr

Ökumenische Fastenwoche Bern-Ost, 17. – 22. März 2025
«Hunger»

Wer keine Fastenerfahrung hat, bekommt eine persönliche Einführung durch Dorothea Loosli-Amstutz. Nehmen Sie frühzeitig mit ihr Kontakt auf und erhalten Sie alle nötigen Informationen, damit Fasten zu einem gelingenden Erlebnis wird.


Während der Fastenwoche
Verbindliches Abendtreffen: Von Montag bis Freitag treffen wir uns jeweils von 19.00 - 20.30 Uhr im Kirchgemeindehaus Berner Münster an der Herrengasse 11. Eintreffen und Tee-Trinken ab 18.30 Uhr.
Unsere Treffen gestalten wir mit leichten Körperübungen, einer Austauschrunde in Gruppen, inhaltlichen Inputs mit biblischen Bezügen und einem Segen für die Nacht. Körper, Geist und Seele sollen in dieser Zeit genährt werden. Ein regelmässiger Besuch der abendlichen Treffen ist sinnvoll, damit wir uns als Gruppe gegenseitig unterstützen können. Die Grösse der Gruppe umfasst maximal 25 Teilnehmende.


Spaziergang und Fastenbrechen am Samstag
Am Samstag, 22. März treffen wir uns zu einem Spaziergang mit anschliessendem Fastenbrechen und Abendmahl an der Herrengasse 11.


Gottesdienst zum Abschluss der Fastenwoche
Am Sonntag, 23. März 2025, um 10 Uhr im Berner Münster mit Pfrn. Joanna Mühlemann.


Entlastungstage
Ab Donnerstag 13. März 2025, selbständig 4 Tage


Information und Anmeldung bis 10.03.2025:
Dorothea Loosli-Amstutz, Mennoniten-Gemeinde Bern
ärztl. geprüfte Fastenleiterin dfa
Jupiterstrasse 1 /1560
3015 Bern
Tel. 079 377 84 73; Mail: mail@dorothealoosli.ch


Sabine Müller Jahn, Kirchgemeinde Nydegg
reformierte Pfarrerin
Schosshaldenstrasse 25
3006 Bern
Tel. 076 251 22 93; Mail: sabine.mueller@refbern.ch


Joanna Mühlemann, Kirchgemeinde Münster
reformierte Pfarrerin
Herrengasse 11
3011 Bern
Tel. 079 708 46 28; Mail: joanna.muehlemann@refbern.ch

Ort Herrengasse 11, 3011 Bern Organisation Kirchgemeindehaus Münster Fastenwoche 2025_Flyer

Gottesdienst zum Abschluss der Fastenwoche

mehr

Gottesdienst zum Abschluss der Fastenwoche
Predigt: Pfrn. Joanna Mühlemann
Orgel: Christian Barthen

Ort Münsterplatz 1, 3000 Bern 8 Organisation Münster - Infostelle

Das Münster entdecken

mehr


Hand aufs Herz: Kennen Sie das Berner Münster? Entdecken Sie dessen viele Facetten und erfahren Sie, wie das Münster finanziert wurde, warum die Weiberstühle keine Rückenlehnen hatten und was mit dem armen Mönch im Fegefeuer passiert.

Preis: Erwachsene CHF 18.00. Die Führung ist für Jugendliche ab 15 Jahren geeignet.

Bitte melden Sie sich unter folgendem Link an.

Ort Berner Münster Organisation

Zwischenhalt

mehr

Persönliche Gespräche im Münster

Ab dem 3. Juni 2024, jeweils
Montag 12.00-13.30 Uhr
Mittwoch 14.00–15.30 Uhr
Pfarrbüro im Berner Münster


Freiwillige Fachpersonen aus Theologie und Beratung nehmen sich gerne Ihrer Anliegen an. Erkennbar an einem sandsteingrauen Schal warten sie vor dem Pfarrbüro oder im Kirchenraum. Eine Leuchtsäule signalisiert ihre Anwesenheit. Die Gespräche im «Zwischenhalt» unterstehen der Schweigepflicht. Gerne geben Ihnen das Team der Infostelle, die Sigristen oder das Aufsichtspersonal vor Ort weitere Auskünfte und verweisen Sie an die Beratenden.


Herzlich willkommen am Ruhepol der Stadt!


Kontakt: Pfrn. Joanna Mühlemann, joanna.muehlemann@refbern.ch

Ort Münsterplatz 1, 3000 Bern Organisation Münster Flyer neues Layout einseitig

Café Santé - Bewegung und Begegnung

mehr

Café Santé ‒ Bewegung und Begegnung

Für Senior*innen

Im Quartierzentrum Wittigkofen bieten wir Ihnen in den Wintermonaten einmal im Monat die Gelegenheit, sich bei einem Zvieri auszutauschen und sich spielerisch zu bewegen. Zusätzlich erhalten Sie praktische Tipps und Informationen zu Gesundheits-
themen. Zwäg ins Alter-Mitarbeiterinnen und eine Fit-Gym Leiterin der Pro Senectute Kanton Bern begleiten den Nachmittag.


Kosten

Kollekte zugunsten der Unkosten.


Anmeldung

bis spätestens Mittwoch, 2. Oktober bei Vanessa Bütikofer-Cavegn
vanessa.buetikofer-cavegn@refbern.ch
076 281 52 20, (Teilnehmerzahl beschränkt).

Brauchen Sie einen Transport oder haben Sie Fragen ‒ Rufen Sie an.


Daten
Start am Dienstag, 22. Oktober, 14–16.30 Uhr

Weitere Daten:  26. November,
17. Dezember, 21. Januar 2025,
25. Februar, 25. März - jeweils 14–16.30 Uhr

Ort Quartierzentrum Wittigkofen Organisation Cafe Sante Bern

Sahraouisches Essen beim FamilienZmittag

mehr

Sahraouisches Essen beim FamilienZmittag

Das sahraouische Essen der Münstergemeinde ist zu einem festen Bestandteil des Familienzmittags in Kooperation mit der Kirchgemeinde Petrus geworden. Geniessen Sie ein kulinarisches Mittagsmenü aus der Westsahara und erfahren Sie mehr über die aktuelle Situatuation vor Ort.

Den Reinerlös spenden wir an das Schweizerische Unterstützungskomitee für die Sahraouis (SUKS), welches Sahraouische Flüchtlinge mit humanitärer Hilfe unterstützt und die Schweizer Öffentlichkeit über den Konflikt in der Westsahara informiert.

Infos zum Menu auf der Homepage, bei Sirijana Olofsson, 031 350 43 04
sirijana.olofsson@refbern.ch oder bei Rouven Annen, 031 980 00 36
rouven.annen@refbern.ch


Wann:
Essen ab 12 Uhr;
Sie kommen, wann Sie können.
Sie bleiben, so lang Sie mögen.

Wieviel:

Erwachsene Fr. 13.- / Kinder 1- 5 Jahre Fr. 1.- pro Jahr / 6-11 Jahren Fr. 6.- / ab 12 Jahren Fr. 10.-

Anmeldungen jeweils bis Montagabend bei sirijana.olofsson@refbern.ch oder 031 350 43 04

Eine gemeinsame Veranstaltung der Kirchgemeinden Münster und Petrus.

Ort Brunnadernstrasse 40, 3006 Bern Organisation Kirchgemeindehaus Petrus Flyer Familien Zmittag 2024-2025

Zwischenhalt

mehr

Persönliche Gespräche im Münster

Ab dem 3. Juni 2024, jeweils
Montag 12.00-13.30 Uhr
Mittwoch 14.00–15.30 Uhr
Pfarrbüro im Berner Münster


Freiwillige Fachpersonen aus Theologie und Beratung nehmen sich gerne Ihrer Anliegen an. Erkennbar an einem sandsteingrauen Schal warten sie vor dem Pfarrbüro oder im Kirchenraum. Eine Leuchtsäule signalisiert ihre Anwesenheit. Die Gespräche im «Zwischenhalt» unterstehen der Schweigepflicht. Gerne geben Ihnen das Team der Infostelle, die Sigristen oder das Aufsichtspersonal vor Ort weitere Auskünfte und verweisen Sie an die Beratenden.


Herzlich willkommen am Ruhepol der Stadt!


Kontakt: Pfrn. Joanna Mühlemann, joanna.muehlemann@refbern.ch

Ort Münsterplatz 1, 3000 Bern Organisation Münster Flyer neues Layout einseitig

Cozzolani: Eine Nonnenvesper

mehr



Cozzolani: Eine Nonnenvesper

Vokalensemble: Voces Suaves

Voces Suaves präsentiert eine selten aufgeführte Marienvesper von Margarita Chiara Cozzolani. Die Komponistin, Sängerin und Äbtissin Cozzolani wirkte in Mailand im 17. Jahrhundert und wurde für ihre musikalischen Fähigkeiten weithin bestaunt. Die umfangreichen musikalischen Aktivitäten in ihrem Kloster wurden von den Zuhörern sehr geschätzt, von konservativen männlichen Kirchenoberen jedoch auch stark kritisiert. Cozzolanis Veröffentlichung von 1650, Salmi a otto voci, enthält muntere und virtuose achtstimmige Vertonungen aller Vesperpsalmen sowie zarte Motetten für kleinere Besetzungen. Gemeinsam öffnen Sie den Blick auf die farbenfrohe, lebhafte und ausdrucksstarke Musik, die von Frauen im barocken Italien komponiert und aufgeführt wurde.


Beginn 19.30 Uhr

Abendkasse 19.00 Uhr

Ticketvorverkauf





Ort Berner Münster Organisation Voces Suaves

KUW III / 7. und 8. Klasse

mehr

KUW III / 7. und 8. Klasse

  • Samstag, 29. März, 9–14.30 Uhr
  • Sonntag, 30. März, 15 Uhr
    Vorbereitung Jugendgottesdienst
  • Sonntag, 30. März, 17 Uhr
    Jugend-Gottesdienst


Leitung: Monica Jakob-Droz, Pfr. Beat Allemand, Rouven Annen

Ort Herrengasse 11, 3011 Bern Organisation Kirchgemeindehaus Münster 2024 broschure kuw und jugendarbeit final

Orgelmusik zur Märit-Zyt

mehr

Wir laden Sie zur Märit-Zyt herzlich zu einer musikalischen «Verschnaufpause» ins Berner Münster ein.

Im März hören Sie:

• 1. März, Marianne Beyeler
• 8. März, Jiyoung Kim-Barthen
• 15. März, Lilien Kwok (HKB, Klasse C. Barthen)
• 22. März, Christian Barthen
• 29. März, Erwin Messmer


Eintritt frei – Kollekte erbeten

Ort Münsterplatz 1, 3000 Bern Organisation Münster Orgelmusik_März

Vespergottesdienst

mehr

Vespergottesdienst
Predigt: Prof. em. Christoph
Morgenthaler
J. P. da Palestrina: «Ego sum panis vivus»
B. Resinarius: «Verleih uns Frieden gnädiglich»
Berner Kantorei
Leitung: Johannes Günther
Orgel: Christian Barthen

Ort Münsterplatz 1, 3000 Bern 8 Organisation Münster - Infostelle

Gottesdienst

mehr

Gottesdienst
Predigt: Vikarin Beate Krethlow
Orgel: Christian Barthen

Ort Münsterplatz 1, 3000 Bern 8 Organisation Münster - Infostelle

KUW III / 7. und 8. Klasse

mehr

KUW III / 7. und 8. Klasse

  • Sonntag, 30. März, 15 Uhr
    Vorbereitung Jugendgottesdienst
  • Sonntag, 30. März, 17 Uhr
    Jugend-Gottesdienst


Leitung: Monica Jakob-Droz, Pfr. Beat Allemand, Rouven Annen

Ort Herrengasse 11, 3011 Bern Organisation Kirchgemeindehaus Münster 2024 broschure kuw und jugendarbeit final

KUW III / 7. und 8. Klasse

mehr

KUW III / 7. und 8. Klasse

  • Sonntag, 30. März, 17 Uhr
    Jugend-Gottesdienst siehe unter Gottesdienste


Leitung: Monica Jakob-Droz, Pfr. Beat Allemand, Rouven Annen

Ort Münsterplatz 1, 3011 Bern Organisation Münster 2024 broschure kuw und jugendarbeit final

Jugendgottesdienst zum Thema "Mauern überwinden - Freiheit spüren"

mehr

Jugendgottesdienst zum Thema
«Mauern überwinden ‒ Freiheit spüren»
Gestaltet von Jugendlichen der 7. und 8. KUW Klassen
Pfr. Beat Allemand, Vikarin Beate Krethlow, Monica Jakob-Droz, Rouven Annen
Coro Intermezzo des Berner
Münster Kinder- und Jugendchors
Leitung: Katrin und Johannes Günther
Orgel: Samuel Cosandey

Ort Münsterplatz 1, 3000 Bern 8 Organisation Münster - Infostelle

Bücherzirkel

mehr

Die Teilnehmenden lesen den Roman «Marzahn, mon amour» von Katja Oskamp.

Auskunft: Barbara Ursprung, 031 351 94 50 oder ursprung@gmx.ch

Ort Herrengasse 11, 3011 Bern Organisation Kirchgemeindehaus Münster

Zwischenhalt

mehr

Persönliche Gespräche im Münster

Ab dem 3. Juni 2024, jeweils
Montag 12.00-13.30 Uhr
Mittwoch 14.00–15.30 Uhr
Pfarrbüro im Berner Münster


Freiwillige Fachpersonen aus Theologie und Beratung nehmen sich gerne Ihrer Anliegen an. Erkennbar an einem sandsteingrauen Schal warten sie vor dem Pfarrbüro oder im Kirchenraum. Eine Leuchtsäule signalisiert ihre Anwesenheit. Die Gespräche im «Zwischenhalt» unterstehen der Schweigepflicht. Gerne geben Ihnen das Team der Infostelle, die Sigristen oder das Aufsichtspersonal vor Ort weitere Auskünfte und verweisen Sie an die Beratenden.


Herzlich willkommen am Ruhepol der Stadt!


Kontakt: Pfrn. Joanna Mühlemann, joanna.muehlemann@refbern.ch

Ort Münsterplatz 1, 3000 Bern Organisation Münster Flyer neues Layout einseitig

Abgesagt: WortKlangRäume

mehr

Die Veranstaltung vom 1. April mit Thomas Hürlimann muss wegen Krankheit erneut abgesagt werden. Es ist kein Ersatztermin vorgesehen.

   

   

Abgesagt:

Dienstag, 1. April, 19.30 Uhr
«Über die Treppe»
Dialog-Lesung mit Thomas Hürlimann
und Fedora Wesseler
Rebecca Minten, Klarinette

Leitung an allen Abenden: Pfr. Beat Allemand

Ort Münsterplatz 1, 3000 Bern Organisation Münster Wortklangraeume 2024 25 web 2

Arbeitskreis

mehr

«Gemeinsames Handarbeiten»
Leitung und Auskunft: Erna Streit, 031 351 45 14 oder
es-ts@bluewin.ch

Ort Brunnadernstrasse 40, 3006 Bern Organisation Kirchgemeindehaus Petrus

Zwischenhalt

mehr

Persönliche Gespräche im Münster

Ab dem 3. Juni 2024, jeweils
Montag 12.00-13.30 Uhr
Mittwoch 14.00–15.30 Uhr
Pfarrbüro im Berner Münster


Freiwillige Fachpersonen aus Theologie und Beratung nehmen sich gerne Ihrer Anliegen an. Erkennbar an einem sandsteingrauen Schal warten sie vor dem Pfarrbüro oder im Kirchenraum. Eine Leuchtsäule signalisiert ihre Anwesenheit. Die Gespräche im «Zwischenhalt» unterstehen der Schweigepflicht. Gerne geben Ihnen das Team der Infostelle, die Sigristen oder das Aufsichtspersonal vor Ort weitere Auskünfte und verweisen Sie an die Beratenden.


Herzlich willkommen am Ruhepol der Stadt!


Kontakt: Pfrn. Joanna Mühlemann, joanna.muehlemann@refbern.ch

Ort Münsterplatz 1, 3000 Bern Organisation Münster Flyer neues Layout einseitig

Donnerstagstreff

mehr

Österliches Basteln: Ostereier färben und Osterdekoration aus Upcycling. Wir verzieren Eier mit Kräutern und Gräsern und färben diese anschliessend. Es kann auch noch eine kleine Osterdekoration für zu Hause angefertigt werden.

Leitung: Vanessa Bütikofer-Cavegn

Ort Herrengasse 11, 3011 Bern Organisation Kirchgemeindehaus Münster Flyer Donnerstagstreff 1. Halbjahr 2025_1

Orgelmusik zur Märit-Zyt

mehr

Wir laden Sie zur Märit-Zyt herzlich zu einer musikalischen «Verschnaufpause» ins Berner Münster ein.

Im April hören Sie:

• 5. April, Ilan Bui (HKB, Klasse C. Barthen)
• 12. April, Christian Barthen
• 19. April, keine Orgelmusik (Karsamstag)
• 26. April, Studierende der Orgelklasse C. Barthen spielen Werke von O. Messiaen


Eintritt frei – Kollekte erbeten

Ort Münsterplatz 1, 3000 Bern Organisation Münster

Vespergottesdienst

mehr

Vespergottesdienst

Predigt: Pfrn. Joanna Mühlemann
Orgel: Christian Barthen

Ort Münsterplatz 1, 3000 Bern 8 Organisation Münster - Infostelle

Gottesdienst

mehr

Gottesdienst
Predigt: Pfrn. Joanna Mühlemann
Orgel: Christian Barthen

Ort Münsterplatz 1, 3000 Bern 8 Organisation Münster - Infostelle

Zwischenhalt

mehr

Persönliche Gespräche im Münster

Ab dem 3. Juni 2024, jeweils
Montag 12.00-13.30 Uhr
Mittwoch 14.00–15.30 Uhr
Pfarrbüro im Berner Münster


Freiwillige Fachpersonen aus Theologie und Beratung nehmen sich gerne Ihrer Anliegen an. Erkennbar an einem sandsteingrauen Schal warten sie vor dem Pfarrbüro oder im Kirchenraum. Eine Leuchtsäule signalisiert ihre Anwesenheit. Die Gespräche im «Zwischenhalt» unterstehen der Schweigepflicht. Gerne geben Ihnen das Team der Infostelle, die Sigristen oder das Aufsichtspersonal vor Ort weitere Auskünfte und verweisen Sie an die Beratenden.


Herzlich willkommen am Ruhepol der Stadt!


Kontakt: Pfrn. Joanna Mühlemann, joanna.muehlemann@refbern.ch

Ort Münsterplatz 1, 3000 Bern Organisation Münster Flyer neues Layout einseitig

Zwischenhalt

mehr

Persönliche Gespräche im Münster

Ab dem 3. Juni 2024, jeweils
Montag 12.00-13.30 Uhr
Mittwoch 14.00–15.30 Uhr
Pfarrbüro im Berner Münster


Freiwillige Fachpersonen aus Theologie und Beratung nehmen sich gerne Ihrer Anliegen an. Erkennbar an einem sandsteingrauen Schal warten sie vor dem Pfarrbüro oder im Kirchenraum. Eine Leuchtsäule signalisiert ihre Anwesenheit. Die Gespräche im «Zwischenhalt» unterstehen der Schweigepflicht. Gerne geben Ihnen das Team der Infostelle, die Sigristen oder das Aufsichtspersonal vor Ort weitere Auskünfte und verweisen Sie an die Beratenden.


Herzlich willkommen am Ruhepol der Stadt!


Kontakt: Pfrn. Joanna Mühlemann, joanna.muehlemann@refbern.ch

Ort Münsterplatz 1, 3000 Bern Organisation Münster Flyer neues Layout einseitig

Bärner Münschterturm Konzert

mehr

Werke von Telemann, Lauba, Reich und Fernández Ezquerra

Simon Fluri & Sira Pellicer – Saxophone
Francesco Micieli - Lesung

18:45 – 19:15 Einlass
19:30 Konzert

Link zum Event: 
Bärner Münschterturm Konzert - Programm

Eintritt frei – Kollekte
Apero danach gegen Bezahlung

Anmeldung erforderlich, begrenzte Platzzahl

Link zur Anmeldung: 
Bärner Münschterturm Konzert - Anmeldung

Ort Berner Münsterturm Organisation Simon Fluri

Kinderkirche KiK zu Palmsonntag

mehr

«Willkommen in Jerusalem»

Wir binden Palmwedel und feiern den Einzug von Jesus in Jerusalem.

Eine Feier mit Musik, Geschichten, Lied und Gebet. Für Kinder zwischen 3 und 8 Jahren, gestaltet von Rouven Annen, Joanna Mühlemann, Andrea Zysset und Samuel Cosandey, Orgel.

Ab 9.30 Uhr gibt es etwas Leckeres zum Ankommen.

Eine Zusammenarbeit der Kirchgemeinden Heiliggeist, Münster und Nydegg.

Ort Münsterplatz 1, 3000 Bern Organisation Münster Flyer KiK Palmsonntag

Orgelmusik zur Märit-Zyt

mehr

Wir laden Sie zur Märit-Zyt herzlich zu einer musikalischen «Verschnaufpause» ins Berner Münster ein.

Im April hören Sie:

• 5. April, Ilan Bui (HKB, Klasse C. Barthen)
• 12. April, Christian Barthen
• 19. April, keine Orgelmusik (Karsamstag)
• 26. April, Studierende der Orgelklasse C. Barthen spielen Werke von O. Messiaen


Eintritt frei – Kollekte erbeten

Ort Münsterplatz 1, 3000 Bern Organisation Münster

Vespergottesdienst

mehr

Vespergottesdienst
Predigt: Pfrn. Maja Zimmermann
Orgel: Christian Barthen

Ort Münsterplatz 1, 3000 Bern 8 Organisation Münster - Infostelle

Bärner Münschterturm Konzert

mehr

Werke von Telemann, Lauba, Reich und Fernández Ezquerra

Simon Fluri & Sira Pellicer – Saxophone
Francesco Micieli - Lesung

18:45 – 19:15 Einlass
19:30 Konzert

Link zum Event:
Bärner Münschterturm Konzert - Programm

Eintritt frei – Kollekte
Apero danach gegen Bezahlung

Anmeldung erforderlich, begrenzte Platzzahl

Link zur Anmeldung:
Bärner Münschterturm Konzert - Anmeldung

Ort Berner Münsterturm Organisation Simon Fluri

Passionskonzerte 2025

mehr

Johann Sebastian Bach - Johannespassion

Solisten:
Einat Aronstein, Sopran
Florencia Menconi, Alt
Benjamin Glaubitz, Tenor (Evangelist)
Breno Quinderé, Bass (Jesus)
Santiago Garzon Arredondo, Bass (Pilatus)

Berner Bach Chor

Orchester: Ensemble Tsurà
Leitung: Amir Tiroshi.

Beginn: 20:00

Abendkasse: 19:00

Ticketvorverkauf
Ort Berner Münster Organisation Berner Bach Chor

Gottesdienst zu Palmsonntag

mehr

Gottesdienst zu Palmsonntag
Predigt: Pfrn. Rita Famos, Präsidentin ev.-ref. Kirche Schweiz und Pfrn. Judith Pörksen, Synodalratspräsidentin
E. K. Nössler: Tröstet mein Volk
G. A. Homilius: Siehe, das ist Gottes Lamm; So gehst du nun mein Jesu hin
Münsterchor Bern
Leitung: Chiara Selva
Orgel: Christian Barthen

Ort Münsterplatz 1, 3000 Bern 8 Organisation Münster - Infostelle

Passionskonzerte 2025

mehr


Johann Sebastian Bach - Johannespassion

Solisten:
Einat Aronstein, Sopran
Florencia Menconi, Alt
Benjamin Glaubitz, Tenor (Evangelist)
Breno Quinderé, Bass (Jesus)
Santiago Garzon Arredondo, Bass (Pilatus)

Berner Bach Chor

Orchester: Ensemble Tsurà
Leitung: Amir Tiroshi.

Beginn: 17:00

Abendkasse: 16:00

Ticketvorverkauf

Ort Münsterplatz 1, 3000 Bern Organisation Berner Bach Chor

Kinderwoche 2025: In 16 Tagen um die Welt

mehr

Vom 14. bis 17. April, im kirchlichen Zentrum Bürenpark
Für Kinder von 4 bis 12 Jahren, mit jugendlichen Leiterinnen und Leiter.


Unser Motto «In 16 Tagen um die Welt» wird uns während der nächsten drei Jahre in den Kinderwochen begleiten. Wie schon im letzten Jahr reisen wir wieder in eine Himmelsrichtung, diesen Frühling verschlägt es uns in den OSTEN. Mit allen Sinnen entdecken wir die Vielfalt der östlichen Länder mittels Spiel, Bewegung, Sport, Tanz, Musik, Kunst und Kulinarik.

Jugendliche ab der 7. Klasse können als MidiLeitende Leitungsaufgaben wahrnehmen. 4–6-Jährige hören Geschichten, singen, spielen und basteln. Sie bleiben bis nach dem Mittagessen (ca. 13.15 Uhr). Für die Schulpflichtigen Kinder gestaltet sich der ganze Tag im Zeichen der Kreativität und Bewegung (bis. ca. 17
Uhr). Wir freuen uns auf eine tolle Kinderwoche mit Euch!

Für das Kinderwochen-Team: Rouven Annen und Mona Pfäffli

Ein Angebot der Kirchgemeinden Heiliggeist und Münster


Zu den Detail-Informationen und zur Anmeldung gehts hier.
Anmeldungen werden nach Eingang berücksichtigt. Die Platzzahl ist beschränkt! Wir empfehlen eine frühzeitige Anmeldung.

Anmeldeschluss:
26. März 2025

Für Fragen oder Anliegen
Rouven Annen, 031 980 00 36, rouven.annen@refbern.ch
Mona Pfäffli, 031 370 15 63, mona.pfaeffli@refbern.ch

Ort Bürenstr. 8, 3007 Bern Organisation Kirchgemeinde Heiliggeist - Kirchliches Zentrum Bürenpark Kiwo 25 1 V def web

Zwischenhalt

mehr

Persönliche Gespräche im Münster

Ab dem 3. Juni 2024, jeweils
Montag 12.00-13.30 Uhr
Mittwoch 14.00–15.30 Uhr
Pfarrbüro im Berner Münster


Freiwillige Fachpersonen aus Theologie und Beratung nehmen sich gerne Ihrer Anliegen an. Erkennbar an einem sandsteingrauen Schal warten sie vor dem Pfarrbüro oder im Kirchenraum. Eine Leuchtsäule signalisiert ihre Anwesenheit. Die Gespräche im «Zwischenhalt» unterstehen der Schweigepflicht. Gerne geben Ihnen das Team der Infostelle, die Sigristen oder das Aufsichtspersonal vor Ort weitere Auskünfte und verweisen Sie an die Beratenden.


Herzlich willkommen am Ruhepol der Stadt!


Kontakt: Pfrn. Joanna Mühlemann, joanna.muehlemann@refbern.ch

Ort Münsterplatz 1, 3000 Bern Organisation Münster Flyer neues Layout einseitig

Kinderwoche 2025: In 16 Tagen um die Welt

mehr

Vom 14. bis 17. April, im kirchlichen Zentrum Bürenpark

Für Kinder von 4 bis 12 Jahren, mit jugendlichen Leiterinnen und Leiter.


Unser Motto «In 16 Tagen um die Welt» wird uns während der nächsten drei Jahre in den Kinderwochen begleiten. Wie schon im letzten Jahr reisen wir wieder in eine Himmelsrichtung, diesen Frühling verschlägt es uns in den OSTEN. Mit allen Sinnen entdecken wir die Vielfalt der östlichen Länder mittels Spiel, Bewegung, Sport, Tanz, Musik, Kunst und Kulinarik.

Jugendliche ab der 7. Klasse können als MidiLeitende Leitungsaufgaben wahrnehmen. 4–6-Jährige hören Geschichten, singen, spielen und basteln. Sie bleiben bis nach dem Mittagessen (ca. 13.15 Uhr). Für die Schulpflichtigen Kinder gestaltet sich der ganze Tag im Zeichen der Kreativität und Bewegung (bis. ca. 17
Uhr). Wir freuen uns auf eine tolle Kinderwoche mit Euch!

Für das Kinderwochen-Team: Rouven Annen und Mona Pfäffli

Ein Angebot der Kirchgemeinden Heiliggeist und Münster


Zu den Detail-Informationen und zur Anmeldung gehts hier.
Anmeldungen werden nach Eingang berücksichtigt. Die Platzzahl ist beschränkt! Wir empfehlen eine frühzeitige Anmeldung.

Anmeldeschluss:
26. März 2025

Für Fragen oder Anliegen
Rouven Annen, 031 980 00 36, rouven.annen@refbern.ch
Mona Pfäffli, 031 370 15 63, mona.pfaeffli@refbern.ch

Ort Bürenstr. 8, 3007 Bern Organisation Kirchgemeinde Heiliggeist - Kirchliches Zentrum Bürenpark Kiwo 25 1 V def web

Kinderwoche 2025: In 16 Tagen um die Welt

mehr

Vom 14. bis 17. April, im kirchlichen Zentrum Bürenpark

Für Kinder von 4 bis 12 Jahren, mit jugendlichen Leiterinnen und Leiter.


Unser Motto «In 16 Tagen um die Welt» wird uns während der nächsten drei Jahre in den Kinderwochen begleiten. Wie schon im letzten Jahr reisen wir wieder in eine Himmelsrichtung, diesen Frühling verschlägt es uns in den OSTEN. Mit allen Sinnen entdecken wir die Vielfalt der östlichen Länder mittels Spiel, Bewegung, Sport, Tanz, Musik, Kunst und Kulinarik.

Jugendliche ab der 7. Klasse können als MidiLeitende Leitungsaufgaben wahrnehmen. 4–6-Jährige hören Geschichten, singen, spielen und basteln. Sie bleiben bis nach dem Mittagessen (ca. 13.15 Uhr). Für die Schulpflichtigen Kinder gestaltet sich der ganze Tag im Zeichen der Kreativität und Bewegung (bis. ca. 17
Uhr). Wir freuen uns auf eine tolle Kinderwoche mit Euch!

Für das Kinderwochen-Team: Rouven Annen und Mona Pfäffli

Ein Angebot der Kirchgemeinden Heiliggeist und Münster


Zu den Detail-Informationen und zur Anmeldung gehts hier.
Anmeldungen werden nach Eingang berücksichtigt. Die Platzzahl ist beschränkt! Wir empfehlen eine frühzeitige Anmeldung.

Anmeldeschluss:
26. März 2025

Für Fragen oder Anliegen
Rouven Annen, 031 980 00 36, rouven.annen@refbern.ch
Mona Pfäffli, 031 370 15 63, mona.pfaeffli@refbern.ch

Ort Bürenstr. 8, 3007 Bern Organisation Kirchgemeinde Heiliggeist - Kirchliches Zentrum Bürenpark Kiwo 25 1 V def web

Zwischenhalt

mehr

Persönliche Gespräche im Münster

Ab dem 3. Juni 2024, jeweils
Montag 12.00-13.30 Uhr
Mittwoch 14.00–15.30 Uhr
Pfarrbüro im Berner Münster


Freiwillige Fachpersonen aus Theologie und Beratung nehmen sich gerne Ihrer Anliegen an. Erkennbar an einem sandsteingrauen Schal warten sie vor dem Pfarrbüro oder im Kirchenraum. Eine Leuchtsäule signalisiert ihre Anwesenheit. Die Gespräche im «Zwischenhalt» unterstehen der Schweigepflicht. Gerne geben Ihnen das Team der Infostelle, die Sigristen oder das Aufsichtspersonal vor Ort weitere Auskünfte und verweisen Sie an die Beratenden.


Herzlich willkommen am Ruhepol der Stadt!


Kontakt: Pfrn. Joanna Mühlemann, joanna.muehlemann@refbern.ch

Ort Münsterplatz 1, 3000 Bern Organisation Münster Flyer neues Layout einseitig

Passionskonzert

mehr

Passionskonzert

Wolfgang Amadeus Mozart Requiem in d-Moll KV 626 (Levin-Fassung) Vesperae solennes de Confessore KV 339


Marie Smolka, Sopran

Solenn' Lavanant Linke, Alt

Ilker Arcayürek, Tenor

Philipp Schöllhorn, Bass



Berner Kammerchor

Bern Concort

Jörg Ritter, Leitung


Preise : CHF 80.–/62.–/48.–/25.–
Schüler | Studierende
CHF 50.–/40.–/30.–/ 20.–
bis 14 Jahre: Eintritt frei


Abendkasse ab 18.30 Uhr
Vorverkauf | kulturticket


Ort Berner Münster Organisation

Kinderwoche 2025: In 16 Tagen um die Welt

mehr

Vom 14. bis 17. April, im kirchlichen Zentrum Bürenpark

Für Kinder von 4 bis 12 Jahren, mit jugendlichen Leiterinnen und Leiter.


Unser Motto «In 16 Tagen um die Welt» wird uns während der nächsten drei Jahre in den Kinderwochen begleiten. Wie schon im letzten Jahr reisen wir wieder in eine Himmelsrichtung, diesen Frühling verschlägt es uns in den OSTEN. Mit allen Sinnen entdecken wir die Vielfalt der östlichen Länder mittels Spiel, Bewegung, Sport, Tanz, Musik, Kunst und Kulinarik.

Jugendliche ab der 7. Klasse können als MidiLeitende Leitungsaufgaben wahrnehmen. 4–6-Jährige hören Geschichten, singen, spielen und basteln. Sie bleiben bis nach dem Mittagessen (ca. 13.15 Uhr). Für die Schulpflichtigen Kinder gestaltet sich der ganze Tag im Zeichen der Kreativität und Bewegung (bis. ca. 17
Uhr). Wir freuen uns auf eine tolle Kinderwoche mit Euch!

Für das Kinderwochen-Team: Rouven Annen und Mona Pfäffli

Ein Angebot der Kirchgemeinden Heiliggeist und Münster


Zu den Detail-Informationen und zur Anmeldung gehts hier.
Anmeldungen werden nach Eingang berücksichtigt. Die Platzzahl ist beschränkt! Wir empfehlen eine frühzeitige Anmeldung.

Anmeldeschluss:
26. März 2025

Für Fragen oder Anliegen
Rouven Annen, 031 980 00 36, rouven.annen@refbern.ch
Mona Pfäffli, 031 370 15 63, mona.pfaeffli@refbern.ch

Ort Bürenstr. 8, 3007 Bern Organisation Kirchgemeinde Heiliggeist - Kirchliches Zentrum Bürenpark Kiwo 25 1 V def web

Mittagstisch für Seniorinnen und Senioren

mehr

Es gibt ein feines 3-Gänge-Menü in gemütlicher Gesellschaft.
Kosten Fr 15.-. Anmeldung sowie Abmeldung im Verhinderungsfall sind erforderlich bis spätestens Mittwoch, 9. April bei Vanessa Bütikofer-Cavegn, 076 281 52 20. Eine Teilnahme ist nur mit Anmeldung möglich. Allfällige Allergien und Wünsche für vegetarisches Essen bitte bei der Anmeldung anmerken.

Ort Herrengasse 11, 3011 Bern Organisation Kirchgemeindehaus Münster Flyer Mittagstisch 2025_ 1 Halbjahr

Liturgische Abendmahlsfeier

mehr

Liturgische Abendmahlsfeier
Liturgie: Pfrn. Joanna Mühlemann
Orgel: Christian Barthen

Ort Münsterplatz 1, 3000 Bern 8 Organisation Münster - Infostelle

Gottesdienst mit Abendmahl zu Karfreitag

mehr

Gottesdienst mit Abendmahl zu Karfreitag
Predigt: Pfrn. Joanna Mühlemann
Ausschnitte aus: Stabat Mater RV 621 / A. Vivaldi
Chiara Selva, Alt Solo; Gioia Steiner, 1. Violine; Sunita Abplanalp,
2. Violine; Charlotte Lefèbvre, Viola; Charlotte Guilkers, Violoncello
Orgel: Christian Barthen

Ort Münsterplatz 1, 3000 Bern 8 Organisation Münster - Infostelle

Passionskonzert

mehr

Passionskonzert

Wolfgang Amadeus Mozart Requiem in d-Moll KV 626 (Levin-Fassung) Vesperae solennes de Confessore KV 339

Marie Smolka, Sopran

Solenn' Lavanant Linke, Alt

Ilker Arcayürek, Tenor

Philipp Schöllhorn, Bass

Berner Kammerchor

Bern Concort

Jörg Ritter, Leitung


Preise : CHF 80.–/62.–/48.–/25.–
Schüler | Studierende 
CHF 50.–/40.–/30.–/ 20.–
bis 14 Jahre: Eintritt frei

Beginn: 17.00 Uhr

Abendkasse ab 16.00 Uhr
Vorverkauf | kulturticket


Ort Berner Münster Organisation

Osternachtfeier

mehr

Osternachtfeier
Predigt: Pfr. Beat Allemand
Stabat Mater von D. Scarlatti für zehn Vokalstimmen und Basso continuo (Orgel und Violone)
BERNVOCAL
Leitung: Fritz Krämer
Orgel: Christian Barthen

Ort Münsterplatz 1, 3000 Bern 8 Organisation Münster - Infostelle

Kantatengottesdienst mit Abendmahl zu Ostern

mehr

Kantatengottesdienst mit Abendmahl zu Ostern
Predigt: Pfr. Beat Allemand
G. F. Händel: Ausschnitte aus «Messias»
Jeannine Nuspliger, Sopran
Collegium musicum
Berner Kantorei
Leitung: Johannes Günther
Orgel: Christian Barthen


Nach dem Gottesdienst spielt eine Formation von BrassoDio österliche Melodien vom Turm (ca. 11.30 Uhr)

Ort Münsterplatz 1, 3000 Bern 8 Organisation Münster - Infostelle

Wanderungen «Die Natur geniessen»

mehr

Von Düdingen nach Freiburg Poya

Besammlung:
9 Uhr, Treffpunkt Bern Hauptbahnhof

Anreise:
9.15 Uhr, Zug nach Düdingen, 9.40 Uhr an

Verpflegung:
Picknick aus dem Rucksack, Kaffeehalt vor Poya

Wanderung:
Von Düdingen wandern wir zum Naturschutzgebiet Düdingermoos und anschliessend hinunter zum Schiffenensee. Weiter geht es über die eindrückliche Grandfey-Brücke bis nach Freiburg Poya.
12 km | 4 Std. | Aufstieg: 270 m | Abstieg: 250 m

Billette:
Bern – Düdingen | Freiburg Poya – Bern

Rückfahrt:
individuell

Wichtige Informationen:
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Teilnehmenden lösen ihre Billette selbst. Für Wanderungen braucht es gute Schuhe mit rutschfesten Sohlen, einen Regenschutz, eine gefüllte Trinkflasche und Stöcke. Eine Notfallnummer bitte im Portemonnaie hinterlegen und die benötigten Medikamente dabeihaben. Versicherung ist Sache der Teilnehmenden.

Bei ungewisser Witterung:
Telefonische Information am Vortag ab 17 Uhr bei Infotelefon:
Vanessa Bütikofer, 076 281 52 20

Ort Bollwerk 4, 3011 Bern Organisation Bern Hauptbahnhof, Treffpunkt

Spaziergänge «Aussichten»

mehr

«Möriswil bis Wohlen bei Bern, mit Grillen»

Besammlung:
10.15 Uhr, Treffpunkt Postautobahnhof Bern

Anreise:
10.34 Uhr, Postauto 102 Richtung Säriswil bis Uettligen Abzw. Möriswil

Verpflegung:
Wir Grillieren zusammen. Pick Nick und Wurst aus dem Rucksack

Spaziergang:
Von Möriswil über den Biohof Bützenmatt und entlang dem Wald nach Wohlen bei Bern. Die Grillstelle befindet sich in der Näher der Kirche Wohlen b. Bern mit schöner Aussicht auf den Wohlensee.

Wanderzeit:
Ca. 90 Min. | 4.2 km | bergab und flach

Billette:
Libero Zone 100/101
(Tageskarte für Hin- und Rückfahrt)

Rückfahrt:
individuell, mit Begleitung 14.08 Uhr


Wichtige Informationen
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Versicherung ist Sache der Teilnehmenden. Es braucht gute Schuhe, Regenschutz, Sonnenschutz, gefüllte Trinkflasche, Stöcke und falls nötig relevante Medikamente. Eine Notfallnummer bitte im Portemonnaie hinterlegen. Die Teilnehmenden haben ihre benötigten Medikamente dabei. Die Teilnehmenden lösen ihre Billette selber.

Bei ungewisser Witterung
Bei ungewisser Witterung: Infotelefon am Vortag ab 17 Uhr bei
Vanessa Bütikofer, 076 281 52 20

Ort Bahnhof Bern, 3011 Bern Organisation Postautostation Bahnhof Bern

Zwischenhalt

mehr

Persönliche Gespräche im Münster

Ab dem 3. Juni 2024, jeweils
Montag 12.00-13.30 Uhr
Mittwoch 14.00–15.30 Uhr
Pfarrbüro im Berner Münster


Freiwillige Fachpersonen aus Theologie und Beratung nehmen sich gerne Ihrer Anliegen an. Erkennbar an einem sandsteingrauen Schal warten sie vor dem Pfarrbüro oder im Kirchenraum. Eine Leuchtsäule signalisiert ihre Anwesenheit. Die Gespräche im «Zwischenhalt» unterstehen der Schweigepflicht. Gerne geben Ihnen das Team der Infostelle, die Sigristen oder das Aufsichtspersonal vor Ort weitere Auskünfte und verweisen Sie an die Beratenden.


Herzlich willkommen am Ruhepol der Stadt!


Kontakt: Pfrn. Joanna Mühlemann, joanna.muehlemann@refbern.ch

Ort Münsterplatz 1, 3000 Bern Organisation Münster Flyer neues Layout einseitig

KUW II / 5. Klasse

mehr

KUW II / 5. Klasse

Münstertag mit Abendessen


Leitung und Auskunft: Monica Jakob-Droz

Ort Herrengasse 11, 3011 Bern Organisation Kirchgemeindehaus Münster 2024 broschure kuw und jugendarbeit final

KUW II / 5. Klasse

mehr

KUW II / 5. Klasse

Münstertag


Leitung und Auskunft: Monica Jakob-Droz

Ort Herrengasse 11, 3011 Bern Organisation Kirchgemeindehaus Münster 2024 broschure kuw und jugendarbeit final

Orgelmusik zur Märit-Zyt

mehr

Wir laden Sie zur Märit-Zyt herzlich zu einer musikalischen «Verschnaufpause» ins Berner Münster ein.

Im April hören Sie:

• 5. April, Ilan Bui (HKB, Klasse C. Barthen)
• 12. April, Christian Barthen
• 19. April, keine Orgelmusik (Karsamstag)
• 26. April, Studierende der Orgelklasse C. Barthen spielen Werke von O. Messiaen


Eintritt frei – Kollekte erbeten

Ort Münsterplatz 1, 3000 Bern Organisation Münster

Singvesper

mehr

Singvesper
Predigt: Pfrn. Joanna Mühlemann
W. Kraft: «Man singt mit Freuden»
RG 604: «Herr, bleibe bei uns»
Berner Kantorei
Instrumentalensemble
Leitung: Johannes Günther
Orgel: Christian Barthen

Ort Münsterplatz 1, 3000 Bern 8 Organisation Münster - Infostelle

Offenes Singen

mehr

Offenes Singen
Berner Kantorei
Instrumentalensemble
Leitung: Johannes Günther
Pfrn. Joanna Mühlemann
Orgel: Christian Barthen



Unter dem Motto «Wir wollen alle fröhlich sein» werden am 26. April um 19 Uhr zusammen mit einem Instrumentalensemble und der Berner Kantorei ausgiebig Osterlieder gesungen. Hierzu braucht es keine vorgängigen Proben, nur die Lust am Singen ist Voraussetzung. Wir freuen uns auf rege Teilnahme!


Infos: www.kantorei.ch

Ort Münsterplatz 1, 3000 Bern 8 Organisation Münster - Infostelle

Gottesdienst

mehr

Gottesdienst
Predigt: Pfrn. Rosa Grädel
Orgel: Christian Barthen

Ort Münsterplatz 1, 3000 Bern 8 Organisation Münster - Infostelle

Bücherzirkel

mehr

Der Bücherzirkel findet statt.

Auskunft: Barbara Ursprung
031 351 94 50 oder ursprung@gmx.ch

Ort Herrengasse 11, 3011 Bern Organisation Kirchgemeindehaus Münster

Zwischenhalt

mehr

Persönliche Gespräche im Münster

Ab dem 3. Juni 2024, jeweils
Montag 12.00-13.30 Uhr
Mittwoch 14.00–15.30 Uhr
Pfarrbüro im Berner Münster


Freiwillige Fachpersonen aus Theologie und Beratung nehmen sich gerne Ihrer Anliegen an. Erkennbar an einem sandsteingrauen Schal warten sie vor dem Pfarrbüro oder im Kirchenraum. Eine Leuchtsäule signalisiert ihre Anwesenheit. Die Gespräche im «Zwischenhalt» unterstehen der Schweigepflicht. Gerne geben Ihnen das Team der Infostelle, die Sigristen oder das Aufsichtspersonal vor Ort weitere Auskünfte und verweisen Sie an die Beratenden.


Herzlich willkommen am Ruhepol der Stadt!


Kontakt: Pfrn. Joanna Mühlemann, joanna.muehlemann@refbern.ch

Ort Münsterplatz 1, 3000 Bern Organisation Münster Flyer neues Layout einseitig

FamilienZmittag

mehr

Wann:

Essen ab 12 Uhr;
Sie kommen, wann Sie können.
Sie bleiben, so lang Sie mögen.

Wieviel:

Erwachsene Fr. 13.- / Kinder 1- 5 Jahre Fr. 1.- pro Jahr / 6-11 Jahren Fr. 6.- / ab 12 Jahren Fr. 10.-

Anmeldungen jeweils bis Montagabend bei sirijana.olofsson@refbern.ch oder 031 350 43 04

Eine gemeinsame Veranstaltung der Kirchgemeinden Münster und Petrus.

Ort Brunnadernstrasse 40, 3006 Bern Organisation Kirchgemeindehaus Petrus Flyer Familien Zmittag 2024-2025

Zwischenhalt

mehr

Persönliche Gespräche im Münster

Ab dem 3. Juni 2024, jeweils
Montag 12.00-13.30 Uhr
Mittwoch 14.00–15.30 Uhr
Pfarrbüro im Berner Münster


Freiwillige Fachpersonen aus Theologie und Beratung nehmen sich gerne Ihrer Anliegen an. Erkennbar an einem sandsteingrauen Schal warten sie vor dem Pfarrbüro oder im Kirchenraum. Eine Leuchtsäule signalisiert ihre Anwesenheit. Die Gespräche im «Zwischenhalt» unterstehen der Schweigepflicht. Gerne geben Ihnen das Team der Infostelle, die Sigristen oder das Aufsichtspersonal vor Ort weitere Auskünfte und verweisen Sie an die Beratenden.


Herzlich willkommen am Ruhepol der Stadt!


Kontakt: Pfrn. Joanna Mühlemann, joanna.muehlemann@refbern.ch

Ort Münsterplatz 1, 3000 Bern Organisation Münster Flyer neues Layout einseitig

Zwischenhalt

mehr

Persönliche Gespräche im Münster

Ab dem 3. Juni 2024, jeweils
Montag 12.00-13.30 Uhr
Mittwoch 14.00–15.30 Uhr
Pfarrbüro im Berner Münster


Freiwillige Fachpersonen aus Theologie und Beratung nehmen sich gerne Ihrer Anliegen an. Erkennbar an einem sandsteingrauen Schal warten sie vor dem Pfarrbüro oder im Kirchenraum. Eine Leuchtsäule signalisiert ihre Anwesenheit. Die Gespräche im «Zwischenhalt» unterstehen der Schweigepflicht. Gerne geben Ihnen das Team der Infostelle, die Sigristen oder das Aufsichtspersonal vor Ort weitere Auskünfte und verweisen Sie an die Beratenden.


Herzlich willkommen am Ruhepol der Stadt!


Kontakt: Pfrn. Joanna Mühlemann, joanna.muehlemann@refbern.ch

Ort Münsterplatz 1, 3000 Bern Organisation Münster Flyer neues Layout einseitig

Zwischenhalt

mehr

Persönliche Gespräche im Münster

Ab dem 3. Juni 2024, jeweils
Montag 12.00-13.30 Uhr
Mittwoch 14.00–15.30 Uhr
Pfarrbüro im Berner Münster


Freiwillige Fachpersonen aus Theologie und Beratung nehmen sich gerne Ihrer Anliegen an. Erkennbar an einem sandsteingrauen Schal warten sie vor dem Pfarrbüro oder im Kirchenraum. Eine Leuchtsäule signalisiert ihre Anwesenheit. Die Gespräche im «Zwischenhalt» unterstehen der Schweigepflicht. Gerne geben Ihnen das Team der Infostelle, die Sigristen oder das Aufsichtspersonal vor Ort weitere Auskünfte und verweisen Sie an die Beratenden.


Herzlich willkommen am Ruhepol der Stadt!


Kontakt: Pfrn. Joanna Mühlemann, joanna.muehlemann@refbern.ch

Ort Münsterplatz 1, 3000 Bern Organisation Münster Flyer neues Layout einseitig

Zwischenhalt

mehr

Persönliche Gespräche im Münster

Ab dem 3. Juni 2024, jeweils
Montag 12.00-13.30 Uhr
Mittwoch 14.00–15.30 Uhr
Pfarrbüro im Berner Münster


Freiwillige Fachpersonen aus Theologie und Beratung nehmen sich gerne Ihrer Anliegen an. Erkennbar an einem sandsteingrauen Schal warten sie vor dem Pfarrbüro oder im Kirchenraum. Eine Leuchtsäule signalisiert ihre Anwesenheit. Die Gespräche im «Zwischenhalt» unterstehen der Schweigepflicht. Gerne geben Ihnen das Team der Infostelle, die Sigristen oder das Aufsichtspersonal vor Ort weitere Auskünfte und verweisen Sie an die Beratenden.


Herzlich willkommen am Ruhepol der Stadt!


Kontakt: Pfrn. Joanna Mühlemann, joanna.muehlemann@refbern.ch

Ort Münsterplatz 1, 3000 Bern Organisation Münster Flyer neues Layout einseitig

Zwischenhalt

mehr

Persönliche Gespräche im Münster

Ab dem 3. Juni 2024, jeweils
Montag 12.00-13.30 Uhr
Mittwoch 14.00–15.30 Uhr
Pfarrbüro im Berner Münster


Freiwillige Fachpersonen aus Theologie und Beratung nehmen sich gerne Ihrer Anliegen an. Erkennbar an einem sandsteingrauen Schal warten sie vor dem Pfarrbüro oder im Kirchenraum. Eine Leuchtsäule signalisiert ihre Anwesenheit. Die Gespräche im «Zwischenhalt» unterstehen der Schweigepflicht. Gerne geben Ihnen das Team der Infostelle, die Sigristen oder das Aufsichtspersonal vor Ort weitere Auskünfte und verweisen Sie an die Beratenden.


Herzlich willkommen am Ruhepol der Stadt!


Kontakt: Pfrn. Joanna Mühlemann, joanna.muehlemann@refbern.ch

Ort Münsterplatz 1, 3000 Bern Organisation Münster Flyer neues Layout einseitig

Zwischenhalt

mehr

Persönliche Gespräche im Münster

Ab dem 3. Juni 2024, jeweils
Montag 12.00-13.30 Uhr
Mittwoch 14.00–15.30 Uhr
Pfarrbüro im Berner Münster


Freiwillige Fachpersonen aus Theologie und Beratung nehmen sich gerne Ihrer Anliegen an. Erkennbar an einem sandsteingrauen Schal warten sie vor dem Pfarrbüro oder im Kirchenraum. Eine Leuchtsäule signalisiert ihre Anwesenheit. Die Gespräche im «Zwischenhalt» unterstehen der Schweigepflicht. Gerne geben Ihnen das Team der Infostelle, die Sigristen oder das Aufsichtspersonal vor Ort weitere Auskünfte und verweisen Sie an die Beratenden.


Herzlich willkommen am Ruhepol der Stadt!


Kontakt: Pfrn. Joanna Mühlemann, joanna.muehlemann@refbern.ch

Ort Münsterplatz 1, 3000 Bern Organisation Münster Flyer neues Layout einseitig

FamilienZmittag

mehr

Wann:

Essen ab 12 Uhr;
Sie kommen, wann Sie können.
Sie bleiben, so lang Sie mögen.

Wieviel:

Erwachsene Fr. 13.- / Kinder 1- 5 Jahre Fr. 1.- pro Jahr / 6-11 Jahren Fr. 6.- / ab 12 Jahren Fr. 10.-

Anmeldungen jeweils bis Montagabend bei sirijana.olofsson@refbern.ch oder 031 350 43 04

Eine gemeinsame Veranstaltung der Kirchgemeinden Münster und Petrus.

Ort Brunnadernstrasse 40, 3006 Bern Organisation Kirchgemeindehaus Petrus Flyer Familien Zmittag 2024-2025

Zwischenhalt

mehr

Persönliche Gespräche im Münster

Ab dem 3. Juni 2024, jeweils
Montag 12.00-13.30 Uhr
Mittwoch 14.00–15.30 Uhr
Pfarrbüro im Berner Münster


Freiwillige Fachpersonen aus Theologie und Beratung nehmen sich gerne Ihrer Anliegen an. Erkennbar an einem sandsteingrauen Schal warten sie vor dem Pfarrbüro oder im Kirchenraum. Eine Leuchtsäule signalisiert ihre Anwesenheit. Die Gespräche im «Zwischenhalt» unterstehen der Schweigepflicht. Gerne geben Ihnen das Team der Infostelle, die Sigristen oder das Aufsichtspersonal vor Ort weitere Auskünfte und verweisen Sie an die Beratenden.


Herzlich willkommen am Ruhepol der Stadt!


Kontakt: Pfrn. Joanna Mühlemann, joanna.muehlemann@refbern.ch

Ort Münsterplatz 1, 3000 Bern Organisation Münster Flyer neues Layout einseitig

Spaziergang «Aussichten»

mehr

Besammlung:
13.15 Uhr, Treffpunkt Bern Hauptbahnhof

Anreise:
13.36 Uhr, Zug Richtung Schwarzenburg bis Schwarzwasserbrücke

Verpflegung:
Picknick. Einkehr im Restaurant Sensebeach

Spaziergang:
Von der Schwarzwasserbrücke zum Fluss und entlang der Sense bis Thörishaus, durch ein Naturschutzgebiet.
Ca. 90 Min. | 4,5 km | bergab und relativ flach

Billette:
Bern – Schwarzwasserbrücke | Thörishaus Dorf – Bern

Rückfahrt:
Individuell, mit Begleitung: 17.23 Uhr,
Ankunft Bern 17.40 Uhr


Wichtige Informationen
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Versicherung ist Sache der Teilnehmenden. Es braucht gute Schuhe, Regenschutz, Sonnenschutz, gefüllte Trinkflasche, Stöcke und falls nötig relevante Medikamente. Eine Notfallnummer bitte im Portemonnaie hinterlegen. Die Teilnehmenden haben ihre benötigten Medikamente dabei. Die Teilnehmenden lösen ihre Billette selber.

Bei ungewisser Witterung
Bei ungewisser Witterung: Infotelefon am Vortag ab 17 Uhr bei
Vanessa Bütikofer, 076 281 52 20

Ort Bern, 3011 Bern Organisation Bern Bahnhof

Zwischenhalt

mehr

Persönliche Gespräche im Münster

Ab dem 3. Juni 2024, jeweils
Montag 12.00-13.30 Uhr
Mittwoch 14.00–15.30 Uhr
Pfarrbüro im Berner Münster


Freiwillige Fachpersonen aus Theologie und Beratung nehmen sich gerne Ihrer Anliegen an. Erkennbar an einem sandsteingrauen Schal warten sie vor dem Pfarrbüro oder im Kirchenraum. Eine Leuchtsäule signalisiert ihre Anwesenheit. Die Gespräche im «Zwischenhalt» unterstehen der Schweigepflicht. Gerne geben Ihnen das Team der Infostelle, die Sigristen oder das Aufsichtspersonal vor Ort weitere Auskünfte und verweisen Sie an die Beratenden.


Herzlich willkommen am Ruhepol der Stadt!


Kontakt: Pfrn. Joanna Mühlemann, joanna.muehlemann@refbern.ch

Ort Münsterplatz 1, 3000 Bern Organisation Münster Flyer neues Layout einseitig

Zwischenhalt

mehr

Persönliche Gespräche im Münster

Ab dem 3. Juni 2024, jeweils
Montag 12.00-13.30 Uhr
Mittwoch 14.00–15.30 Uhr
Pfarrbüro im Berner Münster


Freiwillige Fachpersonen aus Theologie und Beratung nehmen sich gerne Ihrer Anliegen an. Erkennbar an einem sandsteingrauen Schal warten sie vor dem Pfarrbüro oder im Kirchenraum. Eine Leuchtsäule signalisiert ihre Anwesenheit. Die Gespräche im «Zwischenhalt» unterstehen der Schweigepflicht. Gerne geben Ihnen das Team der Infostelle, die Sigristen oder das Aufsichtspersonal vor Ort weitere Auskünfte und verweisen Sie an die Beratenden.


Herzlich willkommen am Ruhepol der Stadt!


Kontakt: Pfrn. Joanna Mühlemann, joanna.muehlemann@refbern.ch

Ort Münsterplatz 1, 3000 Bern Organisation Münster Flyer neues Layout einseitig

Ökumenische Vesper - 1700 Jahre Bekenntnis von Nizäa

mehr

Vesper: 17–18.15 Uhr
Apéro: ab 18.30 Uhr

Feier des Glaubens


1700 Jahre Bekenntnis von Nizäa

Seit 1700 Jahren verbindet das Glaubensbekenntnis von Nizäa Christinnen und Christen aller Konfessionen. Im Jahr 2025 erinnern wir uns weltweit an das erste Ökumenische Konzil von 325 in Nizäa, in der heutigen Türkei – ein Meilenstein für die Kirche, der damals wie heute die Einheit des Glaubens stärkt.
Am 1. Juni steht dieses gemeinsame Bekenntnis im Mittelpunkt der ökumenischen Vesper – eine Feier der Freude und Verbundenheit im Glauben.

Nach der Vesper laden die Berner Kirchen und die Christkatholische Kirchgemeinde zu einem Aperitif im Kirchgemeindehaus an der Kramgasse 10 ein. Für die bessere Planung sind Anmeldungen willkommen: juni.vesper@agck.ch

Veranstalterin
Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen in der Schweiz AGCK
Auskunft
Anne Durrer /  juni.vesper@agck.ch / Tel. +41 31 370 25 01 
www.agck.ch

Ort Berner Münster Organisation Ökumenische Vesper 1. Juni 2025_Flyer

Zwischenhalt

mehr

Persönliche Gespräche im Münster

Ab dem 3. Juni 2024, jeweils
Montag 12.00-13.30 Uhr
Mittwoch 14.00–15.30 Uhr
Pfarrbüro im Berner Münster


Freiwillige Fachpersonen aus Theologie und Beratung nehmen sich gerne Ihrer Anliegen an. Erkennbar an einem sandsteingrauen Schal warten sie vor dem Pfarrbüro oder im Kirchenraum. Eine Leuchtsäule signalisiert ihre Anwesenheit. Die Gespräche im «Zwischenhalt» unterstehen der Schweigepflicht. Gerne geben Ihnen das Team der Infostelle, die Sigristen oder das Aufsichtspersonal vor Ort weitere Auskünfte und verweisen Sie an die Beratenden.


Herzlich willkommen am Ruhepol der Stadt!


Kontakt: Pfrn. Joanna Mühlemann, joanna.muehlemann@refbern.ch

Ort Münsterplatz 1, 3000 Bern Organisation Münster Flyer neues Layout einseitig

Zwischenhalt

mehr

Persönliche Gespräche im Münster

Ab dem 3. Juni 2024, jeweils
Montag 12.00-13.30 Uhr
Mittwoch 14.00–15.30 Uhr
Pfarrbüro im Berner Münster


Freiwillige Fachpersonen aus Theologie und Beratung nehmen sich gerne Ihrer Anliegen an. Erkennbar an einem sandsteingrauen Schal warten sie vor dem Pfarrbüro oder im Kirchenraum. Eine Leuchtsäule signalisiert ihre Anwesenheit. Die Gespräche im «Zwischenhalt» unterstehen der Schweigepflicht. Gerne geben Ihnen das Team der Infostelle, die Sigristen oder das Aufsichtspersonal vor Ort weitere Auskünfte und verweisen Sie an die Beratenden.


Herzlich willkommen am Ruhepol der Stadt!


Kontakt: Pfrn. Joanna Mühlemann, joanna.muehlemann@refbern.ch

Ort Münsterplatz 1, 3000 Bern Organisation Münster Flyer neues Layout einseitig

Die Münsterglocken hautnah

mehr

Glockenführung

Begleiten Sie Sigrist und Betriebsleiter Felix Gerber zu den einmaligen, alten, schweren, charakter- und klangvollen Münsterglocken.

Ein kulturelles Erbe und Klangerlebnis allererster Güte.

Preis: Erwachsene CHF 20.– / AHV 18.–/  Kinder CHF 10.–

Die Führung ist für Kinder ab 12 Jahren geeignet. 

Dauer der Führung: 1 Std. 45 min

Erleben Sie danach das Vollgeläut im Glockenstuhl live. Bitte bringen Sie einen Gehörschutz mit. 

Eine Anmeldung per Link ist erforderlich

Ort Berner Münster Organisation

Zwischenhalt

mehr

Persönliche Gespräche im Münster

Ab dem 3. Juni 2024, jeweils
Montag 12.00-13.30 Uhr
Mittwoch 14.00–15.30 Uhr
Pfarrbüro im Berner Münster


Freiwillige Fachpersonen aus Theologie und Beratung nehmen sich gerne Ihrer Anliegen an. Erkennbar an einem sandsteingrauen Schal warten sie vor dem Pfarrbüro oder im Kirchenraum. Eine Leuchtsäule signalisiert ihre Anwesenheit. Die Gespräche im «Zwischenhalt» unterstehen der Schweigepflicht. Gerne geben Ihnen das Team der Infostelle, die Sigristen oder das Aufsichtspersonal vor Ort weitere Auskünfte und verweisen Sie an die Beratenden.


Herzlich willkommen am Ruhepol der Stadt!


Kontakt: Pfrn. Joanna Mühlemann, joanna.muehlemann@refbern.ch

Ort Münsterplatz 1, 3000 Bern Organisation Münster Flyer neues Layout einseitig

Zwischenhalt

mehr

Persönliche Gespräche im Münster

Ab dem 3. Juni 2024, jeweils
Montag 12.00-13.30 Uhr
Mittwoch 14.00–15.30 Uhr
Pfarrbüro im Berner Münster


Freiwillige Fachpersonen aus Theologie und Beratung nehmen sich gerne Ihrer Anliegen an. Erkennbar an einem sandsteingrauen Schal warten sie vor dem Pfarrbüro oder im Kirchenraum. Eine Leuchtsäule signalisiert ihre Anwesenheit. Die Gespräche im «Zwischenhalt» unterstehen der Schweigepflicht. Gerne geben Ihnen das Team der Infostelle, die Sigristen oder das Aufsichtspersonal vor Ort weitere Auskünfte und verweisen Sie an die Beratenden.


Herzlich willkommen am Ruhepol der Stadt!


Kontakt: Pfrn. Joanna Mühlemann, joanna.muehlemann@refbern.ch

Ort Münsterplatz 1, 3000 Bern Organisation Münster Flyer neues Layout einseitig

FamilienZmittag

mehr

Wann:

Essen ab 12 Uhr;
Sie kommen, wann Sie können.
Sie bleiben, so lang Sie mögen.

Wieviel:

Erwachsene Fr. 13.- / Kinder 1- 5 Jahre Fr. 1.- pro Jahr / 6-11 Jahren Fr. 6.- / ab 12 Jahren Fr. 10.-

Anmeldungen jeweils bis Montagabend bei sirijana.olofsson@refbern.ch oder 031 350 43 04

Eine gemeinsame Veranstaltung der Kirchgemeinden Münster und Petrus.

Ort Brunnadernstrasse 40, 3006 Bern Organisation Kirchgemeindehaus Petrus Flyer Familien Zmittag 2024-2025

Zwischenhalt

mehr

Persönliche Gespräche im Münster

Ab dem 3. Juni 2024, jeweils
Montag 12.00-13.30 Uhr
Mittwoch 14.00–15.30 Uhr
Pfarrbüro im Berner Münster


Freiwillige Fachpersonen aus Theologie und Beratung nehmen sich gerne Ihrer Anliegen an. Erkennbar an einem sandsteingrauen Schal warten sie vor dem Pfarrbüro oder im Kirchenraum. Eine Leuchtsäule signalisiert ihre Anwesenheit. Die Gespräche im «Zwischenhalt» unterstehen der Schweigepflicht. Gerne geben Ihnen das Team der Infostelle, die Sigristen oder das Aufsichtspersonal vor Ort weitere Auskünfte und verweisen Sie an die Beratenden.


Herzlich willkommen am Ruhepol der Stadt!


Kontakt: Pfrn. Joanna Mühlemann, joanna.muehlemann@refbern.ch

Ort Münsterplatz 1, 3000 Bern Organisation Münster Flyer neues Layout einseitig

Zwischenhalt

mehr

Persönliche Gespräche im Münster

Ab dem 3. Juni 2024, jeweils
Montag 12.00-13.30 Uhr
Mittwoch 14.00–15.30 Uhr
Pfarrbüro im Berner Münster


Freiwillige Fachpersonen aus Theologie und Beratung nehmen sich gerne Ihrer Anliegen an. Erkennbar an einem sandsteingrauen Schal warten sie vor dem Pfarrbüro oder im Kirchenraum. Eine Leuchtsäule signalisiert ihre Anwesenheit. Die Gespräche im «Zwischenhalt» unterstehen der Schweigepflicht. Gerne geben Ihnen das Team der Infostelle, die Sigristen oder das Aufsichtspersonal vor Ort weitere Auskünfte und verweisen Sie an die Beratenden.


Herzlich willkommen am Ruhepol der Stadt!


Kontakt: Pfrn. Joanna Mühlemann, joanna.muehlemann@refbern.ch

Ort Münsterplatz 1, 3000 Bern Organisation Münster Flyer neues Layout einseitig

Zwischenhalt

mehr

Persönliche Gespräche im Münster

Ab dem 3. Juni 2024, jeweils
Montag 12.00-13.30 Uhr
Mittwoch 14.00–15.30 Uhr
Pfarrbüro im Berner Münster


Freiwillige Fachpersonen aus Theologie und Beratung nehmen sich gerne Ihrer Anliegen an. Erkennbar an einem sandsteingrauen Schal warten sie vor dem Pfarrbüro oder im Kirchenraum. Eine Leuchtsäule signalisiert ihre Anwesenheit. Die Gespräche im «Zwischenhalt» unterstehen der Schweigepflicht. Gerne geben Ihnen das Team der Infostelle, die Sigristen oder das Aufsichtspersonal vor Ort weitere Auskünfte und verweisen Sie an die Beratenden.


Herzlich willkommen am Ruhepol der Stadt!


Kontakt: Pfrn. Joanna Mühlemann, joanna.muehlemann@refbern.ch

Ort Münsterplatz 1, 3000 Bern Organisation Münster Flyer neues Layout einseitig

Zwischenhalt

mehr

Persönliche Gespräche im Münster

Ab dem 3. Juni 2024, jeweils
Montag 12.00-13.30 Uhr
Mittwoch 14.00–15.30 Uhr
Pfarrbüro im Berner Münster


Freiwillige Fachpersonen aus Theologie und Beratung nehmen sich gerne Ihrer Anliegen an. Erkennbar an einem sandsteingrauen Schal warten sie vor dem Pfarrbüro oder im Kirchenraum. Eine Leuchtsäule signalisiert ihre Anwesenheit. Die Gespräche im «Zwischenhalt» unterstehen der Schweigepflicht. Gerne geben Ihnen das Team der Infostelle, die Sigristen oder das Aufsichtspersonal vor Ort weitere Auskünfte und verweisen Sie an die Beratenden.


Herzlich willkommen am Ruhepol der Stadt!


Kontakt: Pfrn. Joanna Mühlemann, joanna.muehlemann@refbern.ch

Ort Münsterplatz 1, 3000 Bern Organisation Münster Flyer neues Layout einseitig

Spaziergang «Aussichten»

mehr

Besammlung:
12.50 Uhr, Treffpunkt Postautobahnhof Bern

Anreise:
13.05 Uhr, Postauto 104 Richtung Wahlendorf bis Wahlendorf Wendeplatz

Verpflegung:
Picknick aus dem Rucksack beim Chutzenturm.
Bänkli und WC vorhanden.

Spaziergang:
Von Wahlendorf durch den Wald zum Chutzenturm.
Aussicht vom höchsten Holzturm der Schweiz.
Dann geht es weiter bis zum Sauerhorn Abzweiger.
Ca. 120 Min. | 4,5 km | Auf-/Abstieg + 89 m/ -120 m
(Gute Kondition erforderlich)

Billette:
Libero Zonen 100/101/113 Tageskarte

Rückfahrt:
Mit Begleitung: 16.59 Uhr,

Ankunft:
Bern 17.28 Uhr


Wichtige Informationen
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Versicherung ist Sache der Teilnehmenden. Es braucht gute Schuhe, Regenschutz, Sonnenschutz, gefüllte Trinkflasche, Stöcke und falls nötig relevante Medikamente. Eine Notfallnummer bitte im Portemonnaie hinterlegen. Die Teilnehmenden haben ihre benötigten Medikamente dabei. Die Teilnehmenden lösen ihre Billette selber.

Bei ungewisser Witterung
Bei ungewisser Witterung: Infotelefon am Vortag ab 17 Uhr bei
Vanessa Bütikofer, 076 281 52 20

Ort Bahnhof Bern, 3011 Bern Organisation Postautostation Bahnhof Bern Spaziergaenge 2025 Web

Spaziergang «Aussichten»

mehr

Spaziergang von Rüeggisberg nach Riggisberg

Besammlung:
12.45 Uhr, Treffpunkt Bern Hauptbahnhof

Anreise:
13.06 Uhr, Schwarzenburg – Köniz. Umsteigen Bus Richtung Riggisberg – Rüeggisberg Post

Verpflegung:
Kafi Riggi, Riggisberg

Spaziergang:
Rüeggisberg via Mättiwil nach Riggisberg
Ca. 90 Min. | 4 km | bergab 150m

Billette:
Bern – Rüeggisberg | Riggisberg – Bern

Rückfahrt:
Individuell, oder: 17.11 Uhr via Thurnen, Bern 17.48 Uhr

Wichtige Informationen
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Versicherung ist Sache der Teilnehmenden. Es braucht gute Schuhe, Regenschutz, Sonnenschutz, gefüllte Trinkflasche, Stöcke und falls nötig relevante Medikamente. Eine Notfallnummer bitte im Portemonnaie hinterlegen. Die Teilnehmenden lösen ihre Billette selber.

Bei ungewisser Witterung
Bei ungewisser Witterung: Infotelefon am Vortag ab 17 Uhr bei
Vanessa Bütikofer, 076 281 52 20


Für die Kirchgemeinde Nydegg
Fachbereich Senior*innen und Freiwillige
Liliane Möri, Nydeggstalden 9, 3011 Bern, Tel. 076 367 61 08
liliane.moeri@refbern.ch

Ort Bollwerk 4, 3011 Bern Organisation Bern Hauptbahnhof, Treffpunkt Spaziergaenge 2025 Web

Spaziergang «Aussichten»

mehr

Spaziergang von Belp Flughafen nach Wabern

Besammlung:
13.15 Uhr, Treffpunkt Bern Hauptbahnhof

Anreise:
13.32 Uhr, Zug Richtung Belp, Bus bis Flughafen

Verpflegung:
Einkehrmöglichkeit Restaurant Gross-Wabern

Spaziergang:
Von Belp Flughafen entlang der Aare bis Wabern.
Ca. 90 Min. | 4km | flach und bergauf

Billette:
Bern – Belp Flughafen | Wabern – Bern

Rückfahrt:
Individuell, oder: 17.32 Uhr, Ankunft Bern 17.42 Uhr

Wichtige Informationen
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Versicherung ist Sache der Teilnehmenden. Es braucht gute Schuhe, Regenschutz, Sonnenschutz, gefüllte Trinkflasche, Stöcke und falls nötig relevante Medikamente. Eine Notfallnummer bitte im Portemonnaie hinterlegen. Die Teilnehmenden lösen ihre Billette selber.

Bei ungewisser Witterung
Bei ungewisser Witterung: Infotelefon am Vortag ab 17 Uhr bei
Vanessa Bütikofer, 076 281 52 20


Für die Kirchgemeinde Nydegg
Fachbereich Senior*innen und Freiwillige
Liliane Möri, Nydeggstalden 9, 3011 Bern, Tel. 076 367 61 08
liliane.moeri@refbern.ch

Ort Bollwerk 4, 3011 Bern Organisation Bern Hauptbahnhof, Treffpunkt Spaziergaenge 2025 Web