Besuchen

Veranstaltungen

Orgelmusik zur Märit-Zyt

mehr

Wir laden Sie zur Märit-Zyt herzlich zu einer musikalischen «Verschnaufpause» ins Berner Münster ein.

Im Juni hören Sie:

• 7. Juni, Hans Peter Graf


Eintritt frei – Kollekte erbeten

Ort Münsterplatz 1, 3000 Bern Organisation Münster

Kantatenvesper

mehr

Kantatenvesper

Predigt: Pfr. Beat Allemand
J. S. Bach: «Der Geist hilft unser Schwachheit auf»
J. S. Bach: Choral «Komm, heilige Brunst»
Theresia Kainzbauer, Violoncello
Stephan Schürch, Violone
Jürg Brunner, Continuo-Orgel
Berner Kantorei
Leitung: Johannes Günther
Orgel: Christian Barthen

Ort Münsterplatz 1, 3000 Bern 8 Organisation Münster - Infostelle

Kantatengottesdienst mit Abendmahl zu Pfingsten

mehr

Kantatengottesdienst mit Abendmahl zu Pfingsten
Predigt: Pfr. Beat Allemand
J. S. Bach: «Der Geist hilft unser Schwachheit auf»
Theresia Kainzbauer, Violoncello
Stephan Schürch, Violone
Jürg Brunner, Continuo-Orgel
Berner Kantorei
Leitung: Johannes Günther
Orgel: Christian Barthen


Nach dem Gottesdienst spielt eine Formation von BrassoDio festliche Melodien vom Turm.

Ort Münsterplatz 1, 3000 Bern 8 Organisation Münster - Infostelle

Vespergottesdienst

mehr

Vespergottesdienst
Predigt: Pfrn. Martina Schwarz
H. Schütz: «Die mit Tränen säen»
W. Burkhard: «Ich hebe meine Augen auf»
Berner Münster Jugendchor
Leitung: Katrin und Johannes Günther
Orgel: Christian Barthen

Ort Münsterplatz 1, 3000 Bern 8 Organisation Münster - Infostelle

Gottesdienst

mehr

Gottesdienst
Predigt: Vikarin Beate Krethlow
Orgel: Christian Barthen

Ort Münsterplatz 1, 3000 Bern 8 Organisation Münster - Infostelle

Jungleiter-/ Jungleiterinnenausbildungskurs

mehr

Jungleiter-/Jungleiterinnenausbildungskurs
Sonntag, 15. Juni, 13.30 bis 18 Uhr Kirchliches Zentrum Bürenpark

Jungleiter- und Jungleiterinnenausbildungskurs für Jugendliche im Alter von 15 Jahren oder älter.

Anmeldung via Mail an Rouven Annen, rouven.annen@refbern.ch oder über 079 214 48 93.

Ort Bürenstr. 8, 3007 Bern Organisation Kirchgemeinde Heiliggeist - Kirchliches Zentrum Bürenpark

Zwischenhalt

mehr

Persönliche Gespräche im Münster

Ab dem 3. Juni 2024, jeweils
Montag 12.00-13.30 Uhr
Mittwoch 14.00–15.30 Uhr
Pfarrbüro im Berner Münster


Freiwillige Fachpersonen aus Theologie und Beratung nehmen sich gerne Ihrer Anliegen an. Erkennbar an einem sandsteingrauen Schal warten sie vor dem Pfarrbüro oder im Kirchenraum. Eine Leuchtsäule signalisiert ihre Anwesenheit. Die Gespräche im «Zwischenhalt» unterstehen der Schweigepflicht. Gerne geben Ihnen das Team der Infostelle, die Sigristen oder das Aufsichtspersonal vor Ort weitere Auskünfte und verweisen Sie an die Beratenden.


Herzlich willkommen am Ruhepol der Stadt!


Kontakt: Pfrn. Joanna Mühlemann, joanna.muehlemann@refbern.ch

Ort Münsterplatz 1, 3000 Bern Organisation Münster Flyer neues Layout einseitig

«Soli Deo Gloria» - Abendmusiken 2025

mehr

2. Abendmusik

«BACHS MUSIKALISCHES OPFER»
Kaspar Zehnder, Flöte
Esther Hoppe, Violine
Christian Barthen, Bern, Orgel


Johann Sebastian Bach,
1685 – 1750
Das Musikalische Opfer
BWV 1079
für Querflöte, Violine und Orgel
bearbeitet von Helmut Bornefeld 1975

Ricercar a 3

Kanon in Gegenbewegung


Vier Kanons
(mit dem Thema regium als Cantus firmus)
Kanon in der Oktave
Kanon im Einklang
Kanon in vergrösserter Gegenbewegung
Kanonische Fuge

Vier Kanons
(das Thema regium verarbeitet)
Krebskanon
Modulierender Kanon
Kanon im Einklang und Oktave
Kanon in Gegenbewegung

Triosonate

Largo
Allegro
Andante
Allegro

Ricercar a 6



Konzerteinführung
durch die Ausführenden um 18.15 Uhr


Eintrittskarten 
zu Fr. 30.–
Schüler | Studierende Fr. 20.–
Abendkasse ab 18 Uhr

Das Abendmusikprogramm finden Sie hier.

Ort Berner Münster Organisation

Arbeitskreis

mehr

«Gemeinsames Handarbeiten»
Leitung und Auskunft: Erna Streit, 031 351 45 14 oder
es-ts@bluewin.ch

Ort Brunnadernstrasse 40, 3006 Bern Organisation Kirchgemeindehaus Petrus

Wanderungen «Die Natur geniessen»

mehr

Besammlung
10.15 Uhr, Treffpunkt Bern Hauptbahnhof

Anreise
10.34 Uhr, Zug nach Fribourg und Bus nach Tafers, Dorf, 11.16 Uhr an

Verpflegung
Picknick aus dem Rucksack, Kaffeehalt in Fribourg

Wanderung
Kurzer Rundgang in Tafers, Picknick und Wanderung durch den Galtergraben nach Fribourg.
Kaffehalt mit anschliessendem Stadtspaziergang zum Bahnhof.
8 km | 3 Std. | Aufstieg: 200 m  | Abstieg: 100 m

Billette
Bern – Tafers, Dorf via Fribourg Rückfahrt: individuell


Wichtige Informationen:
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Teilnehmenden lösen ihre Billette selbst. Für Wanderungen braucht es gute Schuhe mit rutschfesten Sohlen, einen Regenschutz, eine gefüllte Trinkflasche und Stöcke. Eine Notfallnummer bitte im Portemonnaie hinterlegen und die benötigten Medikamente dabeihaben. Versicherung ist Sache der Teilnehmenden.

Bei ungewisser Witterung:
Telefonische Information am Vortag ab 17 Uhr bei Infotelefon:
Kirchgemeinde Heiliggeist, 031 370 15 62

Ort Bern, 3011 Bern Organisation Bern Bahnhof Wanderungen 2025 druck

FamilienZmittag

mehr

Wann:

Essen ab 12 Uhr;
Sie kommen, wann Sie können.
Sie bleiben, so lang Sie mögen.

Wieviel:

Erwachsene Fr. 13.- / Kinder 1- 5 Jahre Fr. 1.- pro Jahr / 6-11 Jahren Fr. 6.- / ab 12 Jahren Fr. 10.-

Anmeldungen jeweils bis Montagabend bei sirijana.olofsson@refbern.ch oder 031 350 43 04

Eine gemeinsame Veranstaltung der Kirchgemeinden Münster und Petrus.

Ort Brunnadernstrasse 40, 3006 Bern Organisation Kirchgemeindehaus Petrus Flyer Familien Zmittag 2024-2025

Zwischenhalt

mehr

Persönliche Gespräche im Münster

Ab dem 3. Juni 2024, jeweils
Montag 12.00-13.30 Uhr
Mittwoch 14.00–15.30 Uhr
Pfarrbüro im Berner Münster


Freiwillige Fachpersonen aus Theologie und Beratung nehmen sich gerne Ihrer Anliegen an. Erkennbar an einem sandsteingrauen Schal warten sie vor dem Pfarrbüro oder im Kirchenraum. Eine Leuchtsäule signalisiert ihre Anwesenheit. Die Gespräche im «Zwischenhalt» unterstehen der Schweigepflicht. Gerne geben Ihnen das Team der Infostelle, die Sigristen oder das Aufsichtspersonal vor Ort weitere Auskünfte und verweisen Sie an die Beratenden.


Herzlich willkommen am Ruhepol der Stadt!


Kontakt: Pfrn. Joanna Mühlemann, joanna.muehlemann@refbern.ch

Ort Münsterplatz 1, 3000 Bern Organisation Münster Flyer neues Layout einseitig

KUW III / 9. Klasse

mehr

KUW III / 9. Klasse

Treffpunkt: Herrengasse 11
Konfirmationsvorbereitung

Leitung: Pfr. Beat Allemand

Ort Herrengasse 11, 3011 Bern Organisation Kirchgemeindehaus Münster 2024 broschure kuw und jugendarbeit final

Vortrag: Der Kölner Dom – Erhaltung des Weltkulturerbes | Die Arbeit der Kölner Dombauhütte

mehr

Der Förderverein des Berner Münsters freut sich, einen Vortrag von Dr. Albert Distelrath, stellvertretender Dombaumeister der Dombauhütte Köln, ankündigen zu können:

Die Erhaltung des Kölner Domes ist eine Generationenaufgabe. Fast 90 Mitarbeitende der Kölner Dombauhütte aus den verschiedensten Gewerken arbeiten fortwährend daran. Albert Distelrath stellt in seinem Vortrag das Spektrum der sehr unterschiedlichen Aufgaben dar – vom Versetzen von Fialen am Nordturm über das Baumonitoring mit Drohnen und Baukränen bis zur kleinteiligen Wiederherstellung des Figurenprogramms eines kriegsgeschädigten Portals. Albert Distelrath betreut seitens der Dombauhütte den fachlichen Austausch mit der Berner Münsterbauhütte. Seit Jahren arbeiten die beiden Hütten in der Entwicklung und Anwendung von Restaurierungsverfahren erfolgreich zusammen. Auch dies wird im Vortrag thematisiert.

Ort Berner Münster Organisation Förderverein des Berner Münster Einladung Vortrag Koeln

Kantatenvesper

mehr

Kantatenvesper
Predigt: Pfr. Beat Allemand
W. Burkhard: «Die Sintflut I-IV»
W. Burkhard: «Die Sintflut V»
Berner Kantorei und Zürcher Kantorei zu Predigern
Leitung: Johannes Günther
Orgel: Christian Barthen

Ort Münsterplatz 1, 3000 Bern 8 Organisation Münster - Infostelle

Gottesdienst

mehr

Gottesdienst
Predigt: Pfr. Beat Allemand
Orgel: Christian Barthen

Ort Münsterplatz 1, 3000 Bern 8 Organisation Münster - Infostelle

Zwischenhalt

mehr

Persönliche Gespräche im Münster

Ab dem 3. Juni 2024, jeweils
Montag 12.00-13.30 Uhr
Mittwoch 14.00–15.30 Uhr
Pfarrbüro im Berner Münster


Freiwillige Fachpersonen aus Theologie und Beratung nehmen sich gerne Ihrer Anliegen an. Erkennbar an einem sandsteingrauen Schal warten sie vor dem Pfarrbüro oder im Kirchenraum. Eine Leuchtsäule signalisiert ihre Anwesenheit. Die Gespräche im «Zwischenhalt» unterstehen der Schweigepflicht. Gerne geben Ihnen das Team der Infostelle, die Sigristen oder das Aufsichtspersonal vor Ort weitere Auskünfte und verweisen Sie an die Beratenden.


Herzlich willkommen am Ruhepol der Stadt!


Kontakt: Pfrn. Joanna Mühlemann, joanna.muehlemann@refbern.ch

Ort Münsterplatz 1, 3000 Bern Organisation Münster Flyer neues Layout einseitig

Der Geist über den Wassern

mehr

Der Geist über den Wassern

Vom gregorianischen Choral über Chorwerke der Reformation spannen Berner und Zürcher Kantorei mit ihrem Leiter Johannes Günther den Bogen zur strahlend-doppelchörigen Motette «Der Geist hilft unser Schwachheit auf» von J. S. Bach. Höhepunkt im Programm der diesjährigen Sommerkonzerte zum Thema «Wasser und Geist» ist die «Sintflut» von Willy Burkhard: Der berühmte Berner Komponist, dessen 125. Geburtstags 2025 gedacht wird, erzählt in fünf eindrucksvollen Chor-Tableaus die dramatischen Geschehnisse der grossen Flut und berichtet tröstlich von Gottes neuem Bund mit den Menschen. Unser «Haus-Organist» Christian Barthen ergänzt die a cappella-Werke um Burkhards berührende Partita «Wer nur den lieben Gott lässt walten» und Bachs berühmtes, selten zu hörendes «Präludium und Fuge A-Dur BWV 536».

Instrumentalist
Christian Barthen - Orgel

Chöre
Berner Kantorei

Zürcher Kantorei zu Predigern

Leitung

Johannes Günther

Programm
«Die Sintflut» von Willy Burkhard (1900-1955) zu seinem 125. Geburtstag
sowie die Motette «Der Geist hilft unser Schwachheit auf» von J. S. Bach sowie Werke von G. Palestrina, J. P. Sweelinck, L. Lechner, J. Walter und anderen

Werkeinführung: 18:15 Uhr

Abendkasse (Barzahlung & Twint): ab 18:00 Uhr

Ticketvorverkauf: kantorei.ch oder in den Eventfrog -Vorverkaufsstellen (BLS, Orell Füssli, SOB)

Hier finden Sie den Flyer.





Ort Berner Münster Organisation Berner Kantorei

Zwischenhalt

mehr

Persönliche Gespräche im Münster

Ab dem 3. Juni 2024, jeweils
Montag 12.00-13.30 Uhr
Mittwoch 14.00–15.30 Uhr
Pfarrbüro im Berner Münster


Freiwillige Fachpersonen aus Theologie und Beratung nehmen sich gerne Ihrer Anliegen an. Erkennbar an einem sandsteingrauen Schal warten sie vor dem Pfarrbüro oder im Kirchenraum. Eine Leuchtsäule signalisiert ihre Anwesenheit. Die Gespräche im «Zwischenhalt» unterstehen der Schweigepflicht. Gerne geben Ihnen das Team der Infostelle, die Sigristen oder das Aufsichtspersonal vor Ort weitere Auskünfte und verweisen Sie an die Beratenden.


Herzlich willkommen am Ruhepol der Stadt!


Kontakt: Pfrn. Joanna Mühlemann, joanna.muehlemann@refbern.ch

Ort Münsterplatz 1, 3000 Bern Organisation Münster Flyer neues Layout einseitig

Mittagstisch für Seniorinnen und Senioren

mehr

Es gibt ein feines 3-Gänge-Menü in gemütlicher Gesellschaft.
Kosten Fr 15.-. Anmeldung sowie Abmeldung im Verhinderungsfall sind erforderlich bis spätestens Mittwoch, 18. Juni bei Vanessa Bütikofer-Cavegn, 076 281 52 20. Eine Teilnahme ist nur mit Anmeldung möglich. Allfällige Allergien und Wünsche für vegetarisches Essen bitte bei der Anmeldung anmerken.

Ort Herrengasse 11, 3011 Bern Organisation Kirchgemeindehaus Münster Flyer Mittagstisch 2. Halbjahr 2025

KUW III / 9. Klasse

mehr

KUW III / 9. Klasse

Treffpunkt: Herrengasse 11
Konfirmationsvorbereitung

Leitung: Pfr. Beat Allemand

Ort Herrengasse 11, 3011 Bern Organisation Kirchgemeindehaus Münster 2024 broschure kuw und jugendarbeit final

KUW III / 9. Klasse

mehr

KUW III / 9. Klasse

Konfirmationsvorbereitung


Leitung und Auskunft: Pfr. Beat Allemand

Ort Herrengasse 11, 3011 Bern Organisation Kirchgemeindehaus Münster 2024 broschure kuw und jugendarbeit final

Vespergottesdienst

mehr

Vespergottesdienst
Predigt: Pfr. Beat Allemand
F. Mendelssohn-Bartholdy: «Christe, du Lamm Gottes»
S. Würmli-Kolhopp: «Lueget vo Berge und Tal»
Münsterchor Bern
Instrumentalensemble
Leitung: Chiara Selva
Orgel: Christian Barthen

Ort Münsterplatz 1, 3000 Bern 8 Organisation Münster - Infostelle

KUW III / 9. Klasse

mehr

Konfirmation im Berner Münster
Wir treffen uns um 9 Uhr für Vorbereitungen im Münster. Konfirmation im Gottesdienst ab 10 Uhr.

Leitung und Auskunft: Pfr. Beat Allemand

Ort Münsterplatz 1, 3011 Bern Organisation Münster 2024 broschure kuw und jugendarbeit final

Konfirmationsgottesdienst

mehr

Konfirmationsgottesdienst
Konfirmandinnen und Konfirmanden
Pfr. Beat Allemand, Vikarin Beate Krethlow, Rouven Annen, Jugendarbeiter der Münstergemeinde
Coro Intermezzo des Berner Münster Kinder- und Jugendchors
Leitung: Katrin und Johannes Günther
Orgel: Heinz Balli

Ort Münsterplatz 1, 3000 Bern 8 Organisation Münster - Infostelle

Frauengeschichten

mehr

Frauengeschichten - nicht nur für Frauen...

Eine Entdeckungsreise durchs Berner Münster mit spannenden Geschichten über biblische und nicht biblische Frauen, Adams erste Gemahlin, König Salomons Geliebte, die Hebamme mit der abgedorrten Hand. Erfahrt, was es mit Adams Feigenblatt auf sich hat und lasst euch zum Schluss mit Musik und verbotenen Früchten verführen…

Für Kinder ist diese Führung nicht geeignet.

Preis: Erwachsene CHF 20. 00 

Eine Anmeldung via Link ist erforderlich.

Mindestteilnehmerzahl 5 Personen

Aus organisatorischen Gründen bitten wir um eine Anmeldung bis spätestens Samstag, 28. Juni, 17.00 Uhr.

Ort Münsterplatz 1, 3000 Bern Organisation

Bücherzirkel

mehr

Die Teilnehmenden lesen den Roman «Liebste Fenchel!» von Peter Härtling.

Auskunft: Barbara Ursprung
031 351 94 50 oder ursprung@gmx.ch

Ort Herrengasse 11, 3011 Bern Organisation Kirchgemeindehaus Münster

Zwischenhalt

mehr

Persönliche Gespräche im Münster

Ab dem 3. Juni 2024, jeweils
Montag 12.00-13.30 Uhr
Mittwoch 14.00–15.30 Uhr
Pfarrbüro im Berner Münster


Freiwillige Fachpersonen aus Theologie und Beratung nehmen sich gerne Ihrer Anliegen an. Erkennbar an einem sandsteingrauen Schal warten sie vor dem Pfarrbüro oder im Kirchenraum. Eine Leuchtsäule signalisiert ihre Anwesenheit. Die Gespräche im «Zwischenhalt» unterstehen der Schweigepflicht. Gerne geben Ihnen das Team der Infostelle, die Sigristen oder das Aufsichtspersonal vor Ort weitere Auskünfte und verweisen Sie an die Beratenden.


Herzlich willkommen am Ruhepol der Stadt!


Kontakt: Pfrn. Joanna Mühlemann, joanna.muehlemann@refbern.ch

Ort Münsterplatz 1, 3000 Bern Organisation Münster Flyer neues Layout einseitig

«Soli Deo Gloria» - Abendmusiken 2025

mehr

4. Abendmusik

Jiyoung Kim-Barthen, Bern, Orgel


Schwalbennestorgel

Johann Caspar Kerll
1627 – 1693
Passacaglia in d

Hauptorgel
Johann Sebastian Bach
1685 – 1750
Präludium und Fuge C-Dur BWV 547

Isang Yun
1917 – 1995
Fragment für Orgel 1975


Charles-Marie Widor 1844 – 1937
6. Symphonie op. 42/2
Allegro
Adagio
Intermezzo
Cantabile
Finale


Konzerteinführung
durch Jiyoung Kim-Barthen um 18.15 Uhr


Eintrittskarten 
zu Fr. 25.–
Schüler | Studierende Fr. 15.–
Abendkasse ab 18 Uhr

Das Abendmusikprogramm finden Sie hier.

Ort Berner Münster Organisation

Zwischenhalt

mehr

Persönliche Gespräche im Münster

jeweils
Montag 12.00-13.30 Uhr
Mittwoch 14.00–15.30 Uhr
Pfarrbüro im Berner Münster


Freiwillige Fachpersonen aus Theologie und Beratung nehmen sich gerne Ihrer Anliegen an. Erkennbar an einem sandsteingrauen Schal warten sie vor dem Pfarrbüro oder im Kirchenraum. Eine Leuchtsäule signalisiert ihre Anwesenheit. Die Gespräche im «Zwischenhalt» unterstehen der Schweigepflicht. Gerne geben Ihnen das Team der Infostelle, die Sigristen oder das Aufsichtspersonal vor Ort weitere Auskünfte und verweisen Sie an die Beratenden.


Herzlich willkommen am Ruhepol der Stadt!


Kontakt: Pfrn. Joanna Mühlemann, joanna.muehlemann@refbern.ch

Ort Münsterplatz 1, 3000 Bern Organisation Münster Zwischenhalt Flyer 1224

Zwischenhalt

mehr

Persönliche Gespräche im Münster

Jeweils
Montag 12.00-13.30 Uhr
Mittwoch 14.00–15.30 Uhr
Pfarrbüro im Berner Münster


Freiwillige Fachpersonen aus Theologie und Beratung nehmen sich gerne Ihrer Anliegen an. Erkennbar an einem sandsteingrauen Schal warten sie vor dem Pfarrbüro oder im Kirchenraum. Eine Leuchtsäule signalisiert ihre Anwesenheit. Die Gespräche im «Zwischenhalt» unterstehen der Schweigepflicht. Gerne geben Ihnen das Team der Infostelle, die Sigristen oder das Aufsichtspersonal vor Ort weitere Auskünfte und verweisen Sie an die Beratenden.


Herzlich willkommen am Ruhepol der Stadt!


Kontakt: Pfrn. Joanna Mühlemann, joanna.muehlemann@refbern.ch

Ort Münsterplatz 1, 3000 Bern Organisation Münster Zwischenhalt Flyer 1224

Sommerwoche Bürenpark

mehr

Das generationenübergreifende Projekt der Kirchgemeinden Heiliggeist und Münster bietet ein offenes Haus für Spiel, Spass und Kreativität.

Dienstag bis Freitag, 8. bis 11. Juli
• Ab 15 Uhr: Workshop und Ateliers
• Ab 18 Uhr: Abendessen aus aller Welt
• Ab 19 Uhr: Abendprogramm


Freut euch auf
... wiederkehrende Angebote, wie das Ponyreiten, Geschichtenerzählen, Figurentheater und Bastelworkshops für alle!
… leckeres Abendessen aus aller Welt. «Es het solang’s het!»
… Abendprogramme, bei denen man sich mit einem Jassturnier, tanzend in der Kinderdisco oder plaudernd in die Sommerabende treiben lassen kann.
… Verpflegung aus der Cafeteria und einen kleinen Barbetrieb!

Als kleines Special gibt es am 10. Juli einen Zauberworkshop für Kinder am Nachmittag und anschliessender Zaubershow nach dem Abendessen.

Das detaillierte Programm liegt ab Mitte Juni in den Kirchgemeinden auf und kann auch auf der Homepage abgerufen werden.

Kontakt:
Flavia Barblan, 076 498 90 11
flavia.barblan@refbern.ch
Kirchgemeinde Heiliggeist

Rouven Annen, 031 980 00 36
rouven.annen@refbern.ch
Kirchgemeinde Münster

Wir freuen uns auf wunderbare Sommer-Momente mit Euch!

Eine Kooperation der Kirchgemeinden Heiliggeist und Münster

Ort Bürenstr. 8, 3007 Bern Organisation Kirchgemeinde Heiliggeist - Kirchliches Zentrum Bürenpark Sommerwoche 2025 neu

«Soli Deo Gloria» - Abendmusiken 2025

mehr

5. Abendmusik

Matthias Maierhofer, Freiburg i. B., Orgel


Johann Sebastian Bach
1685 – 1750
Toccata, Adagio und Fuge C-Dur BWV 564

Aus den «Leipziger Chorälen»
Allein Gott in der Höh sei Ehr BWV 662
Allein Gott in der Höh sei Ehr BWV 663
Trio super: Allein Gott in der Höh sei Ehr BWV 664

William Walton
1902 – 1983
Orb et sceptre 1952/53

Arvo Pärt
geb.1935
Annum per Annum 1980

Marcel Lanquetuit
1894 – 1985
Toccata en Ré Majeur pour Grand-Orgue


Konzerteinführung
durch Matthias Maierhofer um 18.15 Uhr


Eintrittskarten 
zu Fr. 25.–
Schüler | Studierende Fr. 15.–
Abendkasse ab 18 Uhr

Das Abendmusikprogramm finden Sie hier.

Ort Berner Münster Organisation

Zwischenhalt

mehr

Persönliche Gespräche im Münster

jeweils
Montag 12.00-13.30 Uhr
Mittwoch 14.00–15.30 Uhr
Pfarrbüro im Berner Münster


Freiwillige Fachpersonen aus Theologie und Beratung nehmen sich gerne Ihrer Anliegen an. Erkennbar an einem sandsteingrauen Schal warten sie vor dem Pfarrbüro oder im Kirchenraum. Eine Leuchtsäule signalisiert ihre Anwesenheit. Die Gespräche im «Zwischenhalt» unterstehen der Schweigepflicht. Gerne geben Ihnen das Team der Infostelle, die Sigristen oder das Aufsichtspersonal vor Ort weitere Auskünfte und verweisen Sie an die Beratenden.


Herzlich willkommen am Ruhepol der Stadt!


Kontakt: Pfrn. Joanna Mühlemann, joanna.muehlemann@refbern.ch

Ort Münsterplatz 1, 3000 Bern Organisation Münster Zwischenhalt Flyer 1224

Sommerwoche Bürenpark

mehr

Das generationenübergreifende Projekt der Kirchgemeinden Heiliggeist und Münster bietet ein offenes Haus für Spiel, Spass und Kreativität.

Dienstag bis Freitag, 8. bis 11. Juli
• Ab 15 Uhr: Workshop und Ateliers
• Ab 18 Uhr: Abendessen aus aller Welt
• Ab 19 Uhr: Abendprogramm


Freut euch auf
... wiederkehrende Angebote, wie das Ponyreiten, Geschichtenerzählen, Figurentheater und Bastelworkshops für alle!
… leckeres Abendessen aus aller Welt. «Es het solang’s het!»
… Abendprogramme, bei denen man sich mit einem Jassturnier, tanzend in der Kinderdisco oder plaudernd in die Sommerabende treiben lassen kann.
… Verpflegung aus der Cafeteria und einen kleinen Barbetrieb!

Als kleines Special gibt es am 10. Juli einen Zauberworkshop für Kinder am Nachmittag und anschliessender Zaubershow nach dem Abendessen.

Das detaillierte Programm liegt ab Mitte Juni in den Kirchgemeinden auf und kann auch auf der Homepage abgerufen werden.

Kontakt:
Flavia Barblan, 076 498 90 11
flavia.barblan@refbern.ch
Kirchgemeinde Heiliggeist

Rouven Annen, 031 980 00 36
rouven.annen@refbern.ch
Kirchgemeinde Münster

Wir freuen uns auf wunderbare Sommer-Momente mit Euch!

Eine Kooperation der Kirchgemeinden Heiliggeist und Münster

Ort Bürenstr. 8, 3007 Bern Organisation Kirchgemeinde Heiliggeist - Kirchliches Zentrum Bürenpark Sommerwoche 2025 neu

Sommerwoche Bürenpark

mehr

Das generationenübergreifende Projekt der Kirchgemeinden Heiliggeist und Münster bietet ein offenes Haus für Spiel, Spass und Kreativität.

Dienstag bis Freitag, 8. bis 11. Juli
• Ab 15 Uhr: Workshop und Ateliers
• Ab 18 Uhr: Abendessen aus aller Welt
• Ab 19 Uhr: Abendprogramm


Freut euch auf
... wiederkehrende Angebote, wie das Ponyreiten, Geschichtenerzählen, Figurentheater und Bastelworkshops für alle!
… leckeres Abendessen aus aller Welt. «Es het solang’s het!»
… Abendprogramme, bei denen man sich mit einem Jassturnier, tanzend in der Kinderdisco oder plaudernd in die Sommerabende treiben lassen kann.
… Verpflegung aus der Cafeteria und einen kleinen Barbetrieb!

Als kleines Special gibt es am 10. Juli einen Zauberworkshop für Kinder am Nachmittag und anschliessender Zaubershow nach dem Abendessen.

Das detaillierte Programm liegt ab Mitte Juni in den Kirchgemeinden auf und kann auch auf der Homepage abgerufen werden.

Kontakt:
Flavia Barblan, 076 498 90 11
flavia.barblan@refbern.ch
Kirchgemeinde Heiliggeist

Rouven Annen, 031 980 00 36
rouven.annen@refbern.ch
Kirchgemeinde Münster

Wir freuen uns auf wunderbare Sommer-Momente mit Euch!

Eine Kooperation der Kirchgemeinden Heiliggeist und Münster

Ort Bürenstr. 8, 3007 Bern Organisation Kirchgemeinde Heiliggeist - Kirchliches Zentrum Bürenpark Sommerwoche 2025 neu

Sommerwoche Bürenpark

mehr

Das generationenübergreifende Projekt der Kirchgemeinden Heiliggeist und Münster bietet ein offenes Haus für Spiel, Spass und Kreativität.

Dienstag bis Freitag, 8. bis 11. Juli
• Ab 15 Uhr: Workshop und Ateliers
• Ab 18 Uhr: Abendessen aus aller Welt
• Ab 19 Uhr: Abendprogramm


Freut euch auf
... wiederkehrende Angebote, wie das Ponyreiten, Geschichtenerzählen, Figurentheater und Bastelworkshops für alle!
… leckeres Abendessen aus aller Welt. «Es het solang’s het!»
… Abendprogramme, bei denen man sich mit einem Jassturnier, tanzend in der Kinderdisco oder plaudernd in die Sommerabende treiben lassen kann.
… Verpflegung aus der Cafeteria und einen kleinen Barbetrieb!

Als kleines Special gibt es am 10. Juli einen Zauberworkshop für Kinder am Nachmittag und anschliessender Zaubershow nach dem Abendessen.

Das detaillierte Programm liegt ab Mitte Juni in den Kirchgemeinden auf und kann auch auf der Homepage abgerufen werden.

Kontakt:
Flavia Barblan, 076 498 90 11
flavia.barblan@refbern.ch
Kirchgemeinde Heiliggeist

Rouven Annen, 031 980 00 36
rouven.annen@refbern.ch
Kirchgemeinde Münster

Wir freuen uns auf wunderbare Sommer-Momente mit Euch!

Eine Kooperation der Kirchgemeinden Heiliggeist und Münster

Ort Bürenstr. 8, 3007 Bern Organisation Kirchgemeinde Heiliggeist - Kirchliches Zentrum Bürenpark Sommerwoche 2025 neu

Zwischenhalt

mehr

Persönliche Gespräche im Münster

jeweils
Montag 12.00-13.30 Uhr
Mittwoch 14.00–15.30 Uhr
Pfarrbüro im Berner Münster


Freiwillige Fachpersonen aus Theologie und Beratung nehmen sich gerne Ihrer Anliegen an. Erkennbar an einem sandsteingrauen Schal warten sie vor dem Pfarrbüro oder im Kirchenraum. Eine Leuchtsäule signalisiert ihre Anwesenheit. Die Gespräche im «Zwischenhalt» unterstehen der Schweigepflicht. Gerne geben Ihnen das Team der Infostelle, die Sigristen oder das Aufsichtspersonal vor Ort weitere Auskünfte und verweisen Sie an die Beratenden.


Herzlich willkommen am Ruhepol der Stadt!


Kontakt: Pfrn. Joanna Mühlemann, joanna.muehlemann@refbern.ch

Ort Münsterplatz 1, 3000 Bern Organisation Münster Zwischenhalt Flyer 1224

Sommerwoche für die ältere Generation

mehr

In und um die Räumlichkeiten der Kirchgemeinde Nydegg entsteht während einer Woche ein Treffpunkt zum Verweilen – speziell für Menschen der älteren Generation. Freuen Sie sich auf ein abwechslungsreiches Programm voller Humor, Kreativität, Musik und Geselligkeit. Ein gemeinsames Projekt der Kirchgemeinden Münster, Matthäus, Paulus Heiliggeist und Nydegg.


Montagsprogramm

13.30-14 Uhr
Achtsames Ankommen und spielerische Einstimmung mit der Dramatherapeutin und Theaterschaffenden Susann Rieben.


14.15-15.45 Uhr

Janine Renaud und Roland Duppenthaler kramen gemeinsam in Koffern voller Erinnerungen. Daraus haben die beiden ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm mit kurzen Dialogen und Texten aus alten Zeitschriften sowie Schweizer Hits gestaltet. Am Klavier werden sie von Kerstin Denecke begleitet. In der Revue ERINNERUNGEN tauchen wir ein in die Zeit der alten Schweizer Gassenhauer, Schlager und Volkslieder. Vergangenes wird lebendig, und Erinnerungen werden wach – in diesem unterhaltsamen Programm für Junggebliebene.

Ort Nydeggstalden 9, 3011 Bern Organisation Nydegghof Sommerwoche für die ältere Generation - Flyer 2025

Sommerwoche für die ältere Generation

mehr

In und um die Räumlichkeiten der Kirchgemeinde Nydegg entsteht während einer Woche ein Treffpunkt zum Verweilen – speziell für Menschen der älteren Generation. Freuen Sie sich auf ein abwechslungsreiches Programm voller Humor, Kreativität, Musik und Geselligkeit.
Ein gemeinsames Projekt der Kirchgemeinden Münster, Matthäus, Paulus Heiliggeist und Nydegg.


Dienstagsprogramm

13.30-14 Uhr
Achtsames Ankommen und spielerische Einstimmung mit der Dramatherapeutin und Theaterschaffenden Susann Rieben.

14.15-15.45 Uhr

“Humor im Alter - jetzt erst recht!” mit Beat Hänni
Humor ist eine Ressource, die in jedem Menschen vorhanden ist. Bei manchen liegt er offen zutage, bei anderen etwas tiefer – doch er ist da. Manchmal wird er durch schwierige Lebensumstände oder Alltagssorgen verdeckt. Humor lässt sich nicht lernen – man hat ihn –, doch er lässt sich üben. Mit zunehmendem Alter gewinnen Humor und heitere Gelassenheit an Bedeutung und Wertschätzung. Wie Humor in belastenden Lebenssituationen helfen kann, Stress abzubauen, zeigt uns Beat Hänni alias Till Heiter.

Ort Nydeggstalden 9, 3011 Bern Organisation Nydegghof Sommerwoche für die ältere Generation - Flyer 2025

«Soli Deo Gloria» - Abendmusiken 2025

mehr

6. Abendmusik

Nadia Bacchetta, Solothurn, Orgel


Kristina Arakelyan
geb. 1994
Star Fantasy

Olivia Belli
Grain Moon
arr. Nadia Bacchetta

Johann Sebastian Bach
1685 – 1750
Trio super: Allein Gott in der Höh sei Ehr BWV 664

Walter Feldmann
geb. 1965
«chant de lettres» 2022
Uraufführung

Ólafur Arnalds
geb. 1986
Near Light
arr. Nadia Bacchetta



Augusta Holmès
1847 – 1903
Clair de lune
No. 2 aus «Trois petites pièces for flute and piano»
arr. Anne Marsden Thomas

Maurice Duruflé
1902 – 1986
Prélude et Fugue sur le nom d’Alain op. 7



Konzerteinführung
durch Nadia Bacchetta um 18.15 Uhr


Eintrittskarten 
zu Fr. 25.–
Schüler | Studierende Fr. 15.–
Abendkasse ab 18 Uhr

Das Abendmusikprogramm finden Sie hier.

Ort Berner Münster Organisation

Sommerwoche für die ältere Generation

mehr

In und um die Räumlichkeiten der Kirchgemeinde Nydegg entsteht während einer Woche ein Treffpunkt zum Verweilen – speziell für Menschen der älteren Generation. Freuen Sie sich auf ein abwechslungsreiches Programm voller Humor, Kreativität, Musik und Geselligkeit.
Ein gemeinsames Projekt der Kirchgemeinden Münster, Matthäus, Paulus Heiliggeist und Nydegg.


Mittwochsprogramm

13.30-14 Uhr
Bewegtes Denken mit Liliane Möri Kirby
Bewegtes Denken ist ein ganzheitliches und humorvolles Gedächtnistraining, das unser Gehirn zugleich fordert und fördert.

14.15-15.45 Uhr
Singen und Geschichten hören mit Béatrice Staubli
Fabelhafte Lieder und Geschichten - ja, nicht nur Apfelsaft ist fabelhaft, sondern auch Lieder und Geschichten mit Tieren.

Ort Nydeggstalden 9, 3011 Bern Organisation Nydegghof Sommerwoche für die ältere Generation - Flyer 2025

Zwischenhalt

mehr

Persönliche Gespräche im Münster

jeweils
Montag 12.00-13.30 Uhr
Mittwoch 14.00–15.30 Uhr
Pfarrbüro im Berner Münster


Freiwillige Fachpersonen aus Theologie und Beratung nehmen sich gerne Ihrer Anliegen an. Erkennbar an einem sandsteingrauen Schal warten sie vor dem Pfarrbüro oder im Kirchenraum. Eine Leuchtsäule signalisiert ihre Anwesenheit. Die Gespräche im «Zwischenhalt» unterstehen der Schweigepflicht. Gerne geben Ihnen das Team der Infostelle, die Sigristen oder das Aufsichtspersonal vor Ort weitere Auskünfte und verweisen Sie an die Beratenden.


Herzlich willkommen am Ruhepol der Stadt!


Kontakt: Pfrn. Joanna Mühlemann, joanna.muehlemann@refbern.ch

Ort Münsterplatz 1, 3000 Bern Organisation Münster Zwischenhalt Flyer 1224

Sommerwoche für die ältere Generation

mehr

In und um die Räumlichkeiten der Kirchgemeinde Nydegg entsteht während einer Woche ein Treffpunkt zum Verweilen – speziell für Menschen der älteren Generation. Freuen Sie sich auf ein abwechslungsreiches Programm voller Humor, Kreativität, Musik und Geselligkeit. Ein gemeinsames Projekt der Kirchgemeinden Münster, Matthäus, Paulus Heiliggeist und Nydegg.


Donnerstagsprogramm

13.30-14 Uhr
Eine Reflexion über das Spielen
Mit Pfarrer Beat Allemand

14.15-15.45 Uhr
Spielnachmittag mit Elsbeth Vurchio, Margareta Herren und Vanessa Bütikofer
Vom modernen Klassiker über einfache Würfel- bis zu Kartenspielen ist für alle etwas dabei. Es gibt mehrere angeleitete Spielgruppen.

Ort Nydeggstalden 9, 3011 Bern Organisation Nydegghof Sommerwoche für die ältere Generation - Flyer 2025

Sommerwoche für die ältere Generation

mehr

In und um die Räumlichkeiten der Kirchgemeinde Nydegg entsteht während einer Woche ein Treffpunkt zum Verweilen – speziell für Menschen der älteren Generation. Freuen Sie sich auf ein abwechslungsreiches Programm voller Humor, Kreativität, Musik und Geselligkeit. Ein gemeinsames Projekt der Kirchgemeinden Münster, Matthäus, Paulus Heiliggeist und Nydegg.

Freitagsprogramm

12-14 Uhr
Zum Abschluss der Woche gibt es ein gemeinsames Grillieren auf Feuerschalen. Ein Grundstock an Cervelats, Salaten und Broten ist vorhanden. Weiteres Essen kann gerne mitgebracht werden.

14-15 Uhr
Konzert mit Christine Lauterburg
Christine Lauterburg juchzt und singt Traditionelles und eigene Stücke. Sie begleitet sich mit Oergeli, Violine, Viola, Sansula, Löffeln, Marshall und hebt den Juzz ab und zu in luftige Höhen.

Ort Nydeggstalden 9, 3011 Bern Organisation Nydegghof Sommerwoche für die ältere Generation - Flyer 2025

Zwischenhalt

mehr

Persönliche Gespräche im Münster

jeweils
Montag 12.00-13.30 Uhr
Mittwoch 14.00–15.30 Uhr
Pfarrbüro im Berner Münster


Freiwillige Fachpersonen aus Theologie und Beratung nehmen sich gerne Ihrer Anliegen an. Erkennbar an einem sandsteingrauen Schal warten sie vor dem Pfarrbüro oder im Kirchenraum. Eine Leuchtsäule signalisiert ihre Anwesenheit. Die Gespräche im «Zwischenhalt» unterstehen der Schweigepflicht. Gerne geben Ihnen das Team der Infostelle, die Sigristen oder das Aufsichtspersonal vor Ort weitere Auskünfte und verweisen Sie an die Beratenden.


Herzlich willkommen am Ruhepol der Stadt!


Kontakt: Pfrn. Joanna Mühlemann, joanna.muehlemann@refbern.ch

Ort Münsterplatz 1, 3000 Bern Organisation Münster Zwischenhalt Flyer 1224

«Soli Deo Gloria» - Abendmusiken 2025

mehr

7. Abendmusik

Christoph Schoener, Hamburg, Orgel


Johann Sebastian Bach
1685 – 1750
III. Theil der Clavierübung
«Orgelmesse» | Choralbearbeitungen pedaliter

Praeludium in Es pro Organo pleno BWV 552/1

Kyrie, Gott Vater, in Ewigkeit BWV 669
Canto fermo in Soprano à 2 Clav. et Pedal

Christe, aller Welt Trost BWV 670
Canto fermo in Tenore
à 2 Clav. et Pedal

Kyrie, Gott heiliger Geist BWV 671
à 5, Canto fermo in Basso cum Organo pleno

Allein Gott in der Höh sei Ehr BWV 676
à 2 Clav. et Pedal

Dies sind die heilgen zehn Gebot BWV 678
à 2 Clav. et Pedal Canto fermo in Canone

Wir glauben all an einen Gott BWV 680
in Organo pleno con Pedale

Vater unser im Himmelreich BWV 682
à 2 Clav. et Pedal e canto fermo in Canone

Christ, unser Herr, zum Jordan kam BWV 684
à 2 Clav. e Canto fermo in Pedale

Aus tiefer Not schrei ich zu dir BWV 686
in Organo pleno e Pedale doppio

Jesus Christus, unser Heiland, der von uns den Gotteszorn wandt
BWV 688
à 2 Clav. e Canto fermo in Pedale

Fuga a 5 in Es con Pedale pro Organo pleno BWV 552/2


Konzerteinführung
durch Christoph Schoener um 18.15 Uhr


Eintrittskarten 
zu Fr. 25.–
Schüler | Studierende Fr. 15.–
Abendkasse ab 18 Uhr

Das Abendmusikprogramm finden Sie hier.

Ort Berner Münster Organisation

Zwischenhalt

mehr

Persönliche Gespräche im Münster

jeweils
Montag 12.00-13.30 Uhr
Mittwoch 14.00–15.30 Uhr
Pfarrbüro im Berner Münster


Freiwillige Fachpersonen aus Theologie und Beratung nehmen sich gerne Ihrer Anliegen an. Erkennbar an einem sandsteingrauen Schal warten sie vor dem Pfarrbüro oder im Kirchenraum. Eine Leuchtsäule signalisiert ihre Anwesenheit. Die Gespräche im «Zwischenhalt» unterstehen der Schweigepflicht. Gerne geben Ihnen das Team der Infostelle, die Sigristen oder das Aufsichtspersonal vor Ort weitere Auskünfte und verweisen Sie an die Beratenden.


Herzlich willkommen am Ruhepol der Stadt!


Kontakt: Pfrn. Joanna Mühlemann, joanna.muehlemann@refbern.ch

Ort Münsterplatz 1, 3000 Bern Organisation Münster Zwischenhalt Flyer 1224

Zwischenhalt

mehr

Persönliche Gespräche im Münster

jeweils
Montag 12.00-13.30 Uhr
Mittwoch 14.00–15.30 Uhr
Pfarrbüro im Berner Münster


Freiwillige Fachpersonen aus Theologie und Beratung nehmen sich gerne Ihrer Anliegen an. Erkennbar an einem sandsteingrauen Schal warten sie vor dem Pfarrbüro oder im Kirchenraum. Eine Leuchtsäule signalisiert ihre Anwesenheit. Die Gespräche im «Zwischenhalt» unterstehen der Schweigepflicht. Gerne geben Ihnen das Team der Infostelle, die Sigristen oder das Aufsichtspersonal vor Ort weitere Auskünfte und verweisen Sie an die Beratenden.


Herzlich willkommen am Ruhepol der Stadt!


Kontakt: Pfrn. Joanna Mühlemann, joanna.muehlemann@refbern.ch

Ort Münsterplatz 1, 3000 Bern Organisation Münster Zwischenhalt Flyer 1224

«Soli Deo Gloria» - Abendmusiken 2025

mehr

8. Abendmusik

Daniel Bruun, Kopenhagen, Orgel


Johann Sebastian Bach
1685 – 1750
«Wir danken dir, Gott, wir danken dir»
Sinfonia aus der Kantate BWV 29
arr. Marcel Dupré

Robert Schumann 1810 – 1856
Vier Skizzen für den Pedalflügel op. 58
Nicht schnell und sehr markiert
Nicht schnell und sehr markiert
Lebhaft
Allegretto

Felix Mendelssohn Bartholdy 1809 – 1847
Variations sérieuses op. 54
arr. Reitze Smits



Max Reger 1873 – 1916
Aus «Orgelstücke» op. 65
Consolation E-Dur

Sigfrid Karg-Elert 1877 – 1933
Passacaglia und Fuga über B-A-C-H op. 150


Konzerteinführung durch Daniel Bruun um 18.15 Uhr


Eintrittskarten 
zu Fr. 25.–
Schüler | Studierende Fr. 15.–
Abendkasse ab 18 Uhr

Das Abendmusikprogramm finden Sie hier.

Ort Berner Münster Organisation

Zwischenhalt

mehr

Persönliche Gespräche im Münster

jeweils
Montag 12.00-13.30 Uhr
Mittwoch 14.00–15.30 Uhr
Pfarrbüro im Berner Münster


Freiwillige Fachpersonen aus Theologie und Beratung nehmen sich gerne Ihrer Anliegen an. Erkennbar an einem sandsteingrauen Schal warten sie vor dem Pfarrbüro oder im Kirchenraum. Eine Leuchtsäule signalisiert ihre Anwesenheit. Die Gespräche im «Zwischenhalt» unterstehen der Schweigepflicht. Gerne geben Ihnen das Team der Infostelle, die Sigristen oder das Aufsichtspersonal vor Ort weitere Auskünfte und verweisen Sie an die Beratenden.


Herzlich willkommen am Ruhepol der Stadt!


Kontakt: Pfrn. Joanna Mühlemann, joanna.muehlemann@refbern.ch

Ort Münsterplatz 1, 3000 Bern Organisation Münster Zwischenhalt Flyer 1224

Zwischenhalt

mehr

Persönliche Gespräche im Münster

jeweils
Montag 12.00-13.30 Uhr
Mittwoch 14.00–15.30 Uhr
Pfarrbüro im Berner Münster


Freiwillige Fachpersonen aus Theologie und Beratung nehmen sich gerne Ihrer Anliegen an. Erkennbar an einem sandsteingrauen Schal warten sie vor dem Pfarrbüro oder im Kirchenraum. Eine Leuchtsäule signalisiert ihre Anwesenheit. Die Gespräche im «Zwischenhalt» unterstehen der Schweigepflicht. Gerne geben Ihnen das Team der Infostelle, die Sigristen oder das Aufsichtspersonal vor Ort weitere Auskünfte und verweisen Sie an die Beratenden.


Herzlich willkommen am Ruhepol der Stadt!


Kontakt: Pfrn. Joanna Mühlemann, joanna.muehlemann@refbern.ch

Ort Münsterplatz 1, 3000 Bern Organisation Münster Zwischenhalt Flyer 1224

«Soli Deo Gloria» - Abendmusiken 2025

mehr

9. Abendmusik

Jean-Christophe Geiser, Lausanne, Orgel

Schwalbennestorgel
Samuel Scheidt 1587 – 1654
Echo ad manuale duplex

Hauptorgel
Johann Sebastian Bach
1685 – 1750
Passacaglia c-Moll BWV 582

Julien-François Zbinden 1917 – 2021
Cathédrale op. 83
Jean-Christophe Geiser gewidmet | 1993
Du Porche au Narthex
De la Nef au Triforium
Du Transept à la Rose
Le Choeur


Interlude sur le nom de Tristan

Louis Vierne 1870 – 1937
Aus «Pièces de fantaisie»
Cathédrales
Carillon de Westminster


Konzerteinführung durch Jean-Christophe Geiser um 18.15 Uhr


Eintrittskarten 
zu Fr. 25.–
Schüler | Studierende Fr. 15.–
Abendkasse ab 18 Uhr

Das Abendmusikprogramm finden Sie hier.

Ort Berner Münster Organisation

Zwischenhalt

mehr

Persönliche Gespräche im Münster

jeweils
Montag 12.00-13.30 Uhr
Mittwoch 14.00–15.30 Uhr
Pfarrbüro im Berner Münster


Freiwillige Fachpersonen aus Theologie und Beratung nehmen sich gerne Ihrer Anliegen an. Erkennbar an einem sandsteingrauen Schal warten sie vor dem Pfarrbüro oder im Kirchenraum. Eine Leuchtsäule signalisiert ihre Anwesenheit. Die Gespräche im «Zwischenhalt» unterstehen der Schweigepflicht. Gerne geben Ihnen das Team der Infostelle, die Sigristen oder das Aufsichtspersonal vor Ort weitere Auskünfte und verweisen Sie an die Beratenden.


Herzlich willkommen am Ruhepol der Stadt!


Kontakt: Pfrn. Joanna Mühlemann, joanna.muehlemann@refbern.ch

Ort Münsterplatz 1, 3000 Bern Organisation Münster Zwischenhalt Flyer 1224

Zwischenhalt

mehr

Persönliche Gespräche im Münster

jeweils
Montag 12.00-13.30 Uhr
Mittwoch 14.00–15.30 Uhr
Pfarrbüro im Berner Münster


Freiwillige Fachpersonen aus Theologie und Beratung nehmen sich gerne Ihrer Anliegen an. Erkennbar an einem sandsteingrauen Schal warten sie vor dem Pfarrbüro oder im Kirchenraum. Eine Leuchtsäule signalisiert ihre Anwesenheit. Die Gespräche im «Zwischenhalt» unterstehen der Schweigepflicht. Gerne geben Ihnen das Team der Infostelle, die Sigristen oder das Aufsichtspersonal vor Ort weitere Auskünfte und verweisen Sie an die Beratenden.


Herzlich willkommen am Ruhepol der Stadt!


Kontakt: Pfrn. Joanna Mühlemann, joanna.muehlemann@refbern.ch

Ort Münsterplatz 1, 3000 Bern Organisation Münster Zwischenhalt Flyer 1224

«Soli Deo Gloria» - Abendmusiken 2025

mehr

10. Abendmusik

Thomas Kientz, Saint-Maurice d’Agaune, Orgel


Schwalbennestorgel
Jan Pieterszoon Sweelinck
1562 – 1621
Balleto del Granduca

Thomas Kientz geb. 1991
Aus 3 inventions
Inventio I

Suite de Danse improvisée dans le style de la Renaissance sur un thème de Clément Janequin
Pavane
Menuet
Sarabande
Allemande
Gigue

Johann Ulrich Steigleder 1593 – 1635
Aus Tabularbuch 1627
Fantasia über den Choral «Vater Unser»

Hauptorgel

Franz Liszt
1811 – 1886
Präludium und Fuge über B-A-C-H

Thomas Kientz

Improvisation über B-A-C-H

Gabriel Pierné 1863 – 1937
Trois Pièces op. 29
Prélude
Cantilène
Scherzando


Konzerteinführung durch Thomas Kientz um 18.15 Uhr


Eintrittskarten 
zu Fr. 25.–
Schüler | Studierende Fr. 15.–
Abendkasse ab 18 Uhr

Das Abendmusikprogramm finden Sie hier.

Ort Berner Münster Organisation

Zwischenhalt

mehr

Persönliche Gespräche im Münster

jeweils
Montag 12.00-13.30 Uhr
Mittwoch 14.00–15.30 Uhr
Pfarrbüro im Berner Münster


Freiwillige Fachpersonen aus Theologie und Beratung nehmen sich gerne Ihrer Anliegen an. Erkennbar an einem sandsteingrauen Schal warten sie vor dem Pfarrbüro oder im Kirchenraum. Eine Leuchtsäule signalisiert ihre Anwesenheit. Die Gespräche im «Zwischenhalt» unterstehen der Schweigepflicht. Gerne geben Ihnen das Team der Infostelle, die Sigristen oder das Aufsichtspersonal vor Ort weitere Auskünfte und verweisen Sie an die Beratenden.


Herzlich willkommen am Ruhepol der Stadt!


Kontakt: Pfrn. Joanna Mühlemann, joanna.muehlemann@refbern.ch

Ort Münsterplatz 1, 3000 Bern Organisation Münster Zwischenhalt Flyer 1224

Zwischenhalt

mehr

Persönliche Gespräche im Münster

jeweils
Montag 12.00-13.30 Uhr
Mittwoch 14.00–15.30 Uhr
Pfarrbüro im Berner Münster


Freiwillige Fachpersonen aus Theologie und Beratung nehmen sich gerne Ihrer Anliegen an. Erkennbar an einem sandsteingrauen Schal warten sie vor dem Pfarrbüro oder im Kirchenraum. Eine Leuchtsäule signalisiert ihre Anwesenheit. Die Gespräche im «Zwischenhalt» unterstehen der Schweigepflicht. Gerne geben Ihnen das Team der Infostelle, die Sigristen oder das Aufsichtspersonal vor Ort weitere Auskünfte und verweisen Sie an die Beratenden.


Herzlich willkommen am Ruhepol der Stadt!


Kontakt: Pfrn. Joanna Mühlemann, joanna.muehlemann@refbern.ch

Ort Münsterplatz 1, 3000 Bern Organisation Münster Zwischenhalt Flyer 1224

«Soli Deo Gloria» - Abendmusiken 2025

mehr

11. Abendmusik

Soli Deo Gloria | Anbetungen

Alexandra Busch, Mezzosopran
Jörg Ulrich Busch, Zürich, Orgel

Jörg Ulrich Busch geb. 1973
Introduktion

Hildegard von Bingen 1098 – 1179
Spiritus sanctus vivificans

Jean Langlais 1907 – 1991
Suite médiévale
Prélude | Tiento

Maurice Duruflé 1902 – 1986
Pie Jesu

Louis Vierne 1870 – 1937
Marche funèbre

Jean Langlais
Trois prières
Ave verum | Ave maris stella | Tantum ergo
Hymnes d’Actions de grâce «Te deum»

Eugen Meier geb. 1934
Introduktion | Juranacht

Paul Huber 1918 – 2001
Aus Fünf Fantasiestücke für Orgel op.10
IV. Langsam und leise

Arthur Furer 1924 – 2013
Gebätt

Gion Balzer Casanova geb. 1938
La sera per il lag

Louis Vierne
Aus Suite N. 2
Hymne au soleil

Traditionell Tirol 19. Jahrhundert
Improvisation und Andachtsjodl


Konzerteinführung durch die Ausführenden um 18.15 Uhr


Eintrittskarten 
zu Fr. 30.–
Schüler | Studierende Fr. 20.–
Abendkasse ab 18 Uhr

Das Abendmusikprogramm finden Sie hier.

Ort Berner Münster Organisation

Zwischenhalt

mehr

Persönliche Gespräche im Münster

jeweils
Montag 12.00-13.30 Uhr
Mittwoch 14.00–15.30 Uhr
Pfarrbüro im Berner Münster


Freiwillige Fachpersonen aus Theologie und Beratung nehmen sich gerne Ihrer Anliegen an. Erkennbar an einem sandsteingrauen Schal warten sie vor dem Pfarrbüro oder im Kirchenraum. Eine Leuchtsäule signalisiert ihre Anwesenheit. Die Gespräche im «Zwischenhalt» unterstehen der Schweigepflicht. Gerne geben Ihnen das Team der Infostelle, die Sigristen oder das Aufsichtspersonal vor Ort weitere Auskünfte und verweisen Sie an die Beratenden.


Herzlich willkommen am Ruhepol der Stadt!


Kontakt: Pfrn. Joanna Mühlemann, joanna.muehlemann@refbern.ch

Ort Münsterplatz 1, 3000 Bern Organisation Münster Zwischenhalt Flyer 1224

Zwischenhalt

mehr

Persönliche Gespräche im Münster

jeweils
Montag 12.00-13.30 Uhr
Mittwoch 14.00–15.30 Uhr
Pfarrbüro im Berner Münster


Freiwillige Fachpersonen aus Theologie und Beratung nehmen sich gerne Ihrer Anliegen an. Erkennbar an einem sandsteingrauen Schal warten sie vor dem Pfarrbüro oder im Kirchenraum. Eine Leuchtsäule signalisiert ihre Anwesenheit. Die Gespräche im «Zwischenhalt» unterstehen der Schweigepflicht. Gerne geben Ihnen das Team der Infostelle, die Sigristen oder das Aufsichtspersonal vor Ort weitere Auskünfte und verweisen Sie an die Beratenden.


Herzlich willkommen am Ruhepol der Stadt!


Kontakt: Pfrn. Joanna Mühlemann, joanna.muehlemann@refbern.ch

Ort Münsterplatz 1, 3000 Bern Organisation Münster Zwischenhalt Flyer 1224

«Soli Deo Gloria» - Abendmusiken 2025

mehr

12. Abendmusik

Christian Barthen, Bern, Orgel

Johann Sebastian Bach 1685 – 1750
Fantasie G-Dur | «Pièce d´Orgue» BWV 572

Marcel Dupré 1886 – 1971
Prélude et Fugue en sol mineur op. 7/3

Percy Whitlock 1903 – 1946
Fantasie Choral in D flat major

Louis Vierne 1870 – 1937
3. Symphonie fis-Moll op. 28
Allegro maestoso
Cantilène
Intermezzo
Adagio
Final


Konzerteinführung durch Christian Barthen um 18.15 Uhr


Eintrittskarten 
zu Fr. 25.–
Schüler | Studierende Fr. 15.–
Abendkasse ab 18 Uhr

Das Abendmusikprogramm finden Sie hier.

Ort Berner Münster Organisation

Zwischenhalt

mehr

Persönliche Gespräche im Münster

jeweils
Montag 12.00-13.30 Uhr
Mittwoch 14.00–15.30 Uhr
Pfarrbüro im Berner Münster


Freiwillige Fachpersonen aus Theologie und Beratung nehmen sich gerne Ihrer Anliegen an. Erkennbar an einem sandsteingrauen Schal warten sie vor dem Pfarrbüro oder im Kirchenraum. Eine Leuchtsäule signalisiert ihre Anwesenheit. Die Gespräche im «Zwischenhalt» unterstehen der Schweigepflicht. Gerne geben Ihnen das Team der Infostelle, die Sigristen oder das Aufsichtspersonal vor Ort weitere Auskünfte und verweisen Sie an die Beratenden.


Herzlich willkommen am Ruhepol der Stadt!


Kontakt: Pfrn. Joanna Mühlemann, joanna.muehlemann@refbern.ch

Ort Münsterplatz 1, 3000 Bern Organisation Münster Zwischenhalt Flyer 1224

Zwischenhalt

mehr

Persönliche Gespräche im Münster

jeweils
Montag 12.00-13.30 Uhr
Mittwoch 14.00–15.30 Uhr
Pfarrbüro im Berner Münster


Freiwillige Fachpersonen aus Theologie und Beratung nehmen sich gerne Ihrer Anliegen an. Erkennbar an einem sandsteingrauen Schal warten sie vor dem Pfarrbüro oder im Kirchenraum. Eine Leuchtsäule signalisiert ihre Anwesenheit. Die Gespräche im «Zwischenhalt» unterstehen der Schweigepflicht. Gerne geben Ihnen das Team der Infostelle, die Sigristen oder das Aufsichtspersonal vor Ort weitere Auskünfte und verweisen Sie an die Beratenden.


Herzlich willkommen am Ruhepol der Stadt!


Kontakt: Pfrn. Joanna Mühlemann, joanna.muehlemann@refbern.ch

Ort Münsterplatz 1, 3000 Bern Organisation Münster Zwischenhalt Flyer 1224

Wanderungen «Die Natur geniessen»

mehr

Besammlung
9.15 Uhr, Treffpunkt Bern Hauptbahnhof

Anreise
9.34 Uhr, Zug und Bus via Thun nach Eriz, Säge, 10.50 Uhr an

Verpflegung
Picknick aus dem Rucksack, Kaffeehalt vor Ort

Wanderung
Abwechslungsreiche Rundwanderung von Eriz über Alpweiden, durch Bergwald und ein Moorgebiet zurück nach Eriz. 8.4 km | 3.5 Std. | Aufstieg: 325 m  |

Abstieg
325 m Billette: Bern – Eriz, Säge | Eriz, Säge – Bern

Rückfahrt
Eriz, Säge ab: 16.07 Uhr via Thun, Bern an: 17.22 Uhr


Wichtige Informationen:
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Teilnehmenden lösen ihre Billette selbst. Für Wanderungen braucht es gute Schuhe mit rutschfesten Sohlen, einen Regenschutz, eine gefüllte Trinkflasche und Stöcke. Eine Notfallnummer bitte im Portemonnaie hinterlegen und die benötigten Medikamente dabeihaben. Versicherung ist Sache der Teilnehmenden.

Bei ungewisser Witterung:
Telefonische Information am Vortag ab 17 Uhr bei Infotelefon:
Kirchgemeinde Heiliggeist, 031 370 15 62

Ort Bern, 3011 Bern Organisation Bern Bahnhof Wanderungen 2025 druck

Zwischenhalt

mehr

Persönliche Gespräche im Münster

jeweils
Montag 12.00-13.30 Uhr
Mittwoch 14.00–15.30 Uhr
Pfarrbüro im Berner Münster


Freiwillige Fachpersonen aus Theologie und Beratung nehmen sich gerne Ihrer Anliegen an. Erkennbar an einem sandsteingrauen Schal warten sie vor dem Pfarrbüro oder im Kirchenraum. Eine Leuchtsäule signalisiert ihre Anwesenheit. Die Gespräche im «Zwischenhalt» unterstehen der Schweigepflicht. Gerne geben Ihnen das Team der Infostelle, die Sigristen oder das Aufsichtspersonal vor Ort weitere Auskünfte und verweisen Sie an die Beratenden.


Herzlich willkommen am Ruhepol der Stadt!


Kontakt: Pfrn. Joanna Mühlemann, joanna.muehlemann@refbern.ch

Ort Münsterplatz 1, 3000 Bern Organisation Münster Zwischenhalt Flyer 1224

Zwischenhalt

mehr

Persönliche Gespräche im Münster

jeweils
Montag 12.00-13.30 Uhr
Mittwoch 14.00–15.30 Uhr
Pfarrbüro im Berner Münster


Freiwillige Fachpersonen aus Theologie und Beratung nehmen sich gerne Ihrer Anliegen an. Erkennbar an einem sandsteingrauen Schal warten sie vor dem Pfarrbüro oder im Kirchenraum. Eine Leuchtsäule signalisiert ihre Anwesenheit. Die Gespräche im «Zwischenhalt» unterstehen der Schweigepflicht. Gerne geben Ihnen das Team der Infostelle, die Sigristen oder das Aufsichtspersonal vor Ort weitere Auskünfte und verweisen Sie an die Beratenden.


Herzlich willkommen am Ruhepol der Stadt!


Kontakt: Pfrn. Joanna Mühlemann, joanna.muehlemann@refbern.ch

Ort Münsterplatz 1, 3000 Bern Organisation Münster Zwischenhalt Flyer 1224

Zwischenhalt

mehr

Persönliche Gespräche im Münster

jeweils
Montag 12.00-13.30 Uhr
Mittwoch 14.00–15.30 Uhr
Pfarrbüro im Berner Münster


Freiwillige Fachpersonen aus Theologie und Beratung nehmen sich gerne Ihrer Anliegen an. Erkennbar an einem sandsteingrauen Schal warten sie vor dem Pfarrbüro oder im Kirchenraum. Eine Leuchtsäule signalisiert ihre Anwesenheit. Die Gespräche im «Zwischenhalt» unterstehen der Schweigepflicht. Gerne geben Ihnen das Team der Infostelle, die Sigristen oder das Aufsichtspersonal vor Ort weitere Auskünfte und verweisen Sie an die Beratenden.


Herzlich willkommen am Ruhepol der Stadt!


Kontakt: Pfrn. Joanna Mühlemann, joanna.muehlemann@refbern.ch

Ort Münsterplatz 1, 3000 Bern Organisation Münster Zwischenhalt Flyer 1224

Zwischenhalt

mehr

Persönliche Gespräche im Münster

jeweils
Montag 12.00-13.30 Uhr
Mittwoch 14.00–15.30 Uhr
Pfarrbüro im Berner Münster


Freiwillige Fachpersonen aus Theologie und Beratung nehmen sich gerne Ihrer Anliegen an. Erkennbar an einem sandsteingrauen Schal warten sie vor dem Pfarrbüro oder im Kirchenraum. Eine Leuchtsäule signalisiert ihre Anwesenheit. Die Gespräche im «Zwischenhalt» unterstehen der Schweigepflicht. Gerne geben Ihnen das Team der Infostelle, die Sigristen oder das Aufsichtspersonal vor Ort weitere Auskünfte und verweisen Sie an die Beratenden.


Herzlich willkommen am Ruhepol der Stadt!


Kontakt: Pfrn. Joanna Mühlemann, joanna.muehlemann@refbern.ch

Ort Münsterplatz 1, 3000 Bern Organisation Münster Zwischenhalt Flyer 1224

Spaziergang «Aussichten»

mehr

Besammlung:
12.50 Uhr, Treffpunkt Postautobahnhof Bern

Anreise:
13.05 Uhr, Postauto 104 Richtung Wahlendorf bis Wahlendorf Wendeplatz

Verpflegung:
Picknick aus dem Rucksack beim Chutzenturm.
Bänkli und WC vorhanden.

Spaziergang:
Von Wahlendorf durch den Wald zum Chutzenturm.
Aussicht vom höchsten Holzturm der Schweiz.
Dann geht es weiter bis zum Sauerhorn Abzweiger.
Ca. 120 Min. | 4,5 km | Auf-/Abstieg + 89 m/ -120 m
(Gute Kondition erforderlich)

Billette:
Libero Zonen 100/101/113 Tageskarte

Rückfahrt:
Mit Begleitung: 16.59 Uhr,

Ankunft:
Bern 17.28 Uhr


Wichtige Informationen
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Versicherung ist Sache der Teilnehmenden. Es braucht gute Schuhe, Regenschutz, Sonnenschutz, gefüllte Trinkflasche, Stöcke und falls nötig relevante Medikamente. Eine Notfallnummer bitte im Portemonnaie hinterlegen. Die Teilnehmenden haben ihre benötigten Medikamente dabei. Die Teilnehmenden lösen ihre Billette selber.

Bei ungewisser Witterung
Bei ungewisser Witterung: Infotelefon am Vortag ab 17 Uhr bei
Vanessa Bütikofer, 076 281 52 20

Ort Bahnhof Bern, 3011 Bern Organisation Postautostation Bahnhof Bern Spaziergaenge 2025 Web

Zwischenhalt

mehr

Persönliche Gespräche im Münster

jeweils
Montag 12.00-13.30 Uhr
Mittwoch 14.00–15.30 Uhr
Pfarrbüro im Berner Münster


Freiwillige Fachpersonen aus Theologie und Beratung nehmen sich gerne Ihrer Anliegen an. Erkennbar an einem sandsteingrauen Schal warten sie vor dem Pfarrbüro oder im Kirchenraum. Eine Leuchtsäule signalisiert ihre Anwesenheit. Die Gespräche im «Zwischenhalt» unterstehen der Schweigepflicht. Gerne geben Ihnen das Team der Infostelle, die Sigristen oder das Aufsichtspersonal vor Ort weitere Auskünfte und verweisen Sie an die Beratenden.


Herzlich willkommen am Ruhepol der Stadt!


Kontakt: Pfrn. Joanna Mühlemann, joanna.muehlemann@refbern.ch

Ort Münsterplatz 1, 3000 Bern Organisation Münster Zwischenhalt Flyer 1224

Zwischenhalt

mehr

Persönliche Gespräche im Münster

jeweils
Montag 12.00-13.30 Uhr
Mittwoch 14.00–15.30 Uhr
Pfarrbüro im Berner Münster


Freiwillige Fachpersonen aus Theologie und Beratung nehmen sich gerne Ihrer Anliegen an. Erkennbar an einem sandsteingrauen Schal warten sie vor dem Pfarrbüro oder im Kirchenraum. Eine Leuchtsäule signalisiert ihre Anwesenheit. Die Gespräche im «Zwischenhalt» unterstehen der Schweigepflicht. Gerne geben Ihnen das Team der Infostelle, die Sigristen oder das Aufsichtspersonal vor Ort weitere Auskünfte und verweisen Sie an die Beratenden.


Herzlich willkommen am Ruhepol der Stadt!


Kontakt: Pfrn. Joanna Mühlemann, joanna.muehlemann@refbern.ch

Ort Münsterplatz 1, 3000 Bern Organisation Münster Zwischenhalt Flyer 1224

Zwischenhalt

mehr

Persönliche Gespräche im Münster

jeweils
Montag 12.00-13.30 Uhr
Mittwoch 14.00–15.30 Uhr
Pfarrbüro im Berner Münster


Freiwillige Fachpersonen aus Theologie und Beratung nehmen sich gerne Ihrer Anliegen an. Erkennbar an einem sandsteingrauen Schal warten sie vor dem Pfarrbüro oder im Kirchenraum. Eine Leuchtsäule signalisiert ihre Anwesenheit. Die Gespräche im «Zwischenhalt» unterstehen der Schweigepflicht. Gerne geben Ihnen das Team der Infostelle, die Sigristen oder das Aufsichtspersonal vor Ort weitere Auskünfte und verweisen Sie an die Beratenden.


Herzlich willkommen am Ruhepol der Stadt!


Kontakt: Pfrn. Joanna Mühlemann, joanna.muehlemann@refbern.ch

Ort Münsterplatz 1, 3000 Bern Organisation Münster Zwischenhalt Flyer 1224

Zwischenhalt

mehr

Persönliche Gespräche im Münster

jeweils
Montag 12.00-13.30 Uhr
Mittwoch 14.00–15.30 Uhr
Pfarrbüro im Berner Münster


Freiwillige Fachpersonen aus Theologie und Beratung nehmen sich gerne Ihrer Anliegen an. Erkennbar an einem sandsteingrauen Schal warten sie vor dem Pfarrbüro oder im Kirchenraum. Eine Leuchtsäule signalisiert ihre Anwesenheit. Die Gespräche im «Zwischenhalt» unterstehen der Schweigepflicht. Gerne geben Ihnen das Team der Infostelle, die Sigristen oder das Aufsichtspersonal vor Ort weitere Auskünfte und verweisen Sie an die Beratenden.


Herzlich willkommen am Ruhepol der Stadt!


Kontakt: Pfrn. Joanna Mühlemann, joanna.muehlemann@refbern.ch

Ort Münsterplatz 1, 3000 Bern Organisation Münster Zwischenhalt Flyer 1224

Zwischenhalt

mehr

Persönliche Gespräche im Münster

jeweils
Montag 12.00-13.30 Uhr
Mittwoch 14.00–15.30 Uhr
Pfarrbüro im Berner Münster


Freiwillige Fachpersonen aus Theologie und Beratung nehmen sich gerne Ihrer Anliegen an. Erkennbar an einem sandsteingrauen Schal warten sie vor dem Pfarrbüro oder im Kirchenraum. Eine Leuchtsäule signalisiert ihre Anwesenheit. Die Gespräche im «Zwischenhalt» unterstehen der Schweigepflicht. Gerne geben Ihnen das Team der Infostelle, die Sigristen oder das Aufsichtspersonal vor Ort weitere Auskünfte und verweisen Sie an die Beratenden.


Herzlich willkommen am Ruhepol der Stadt!


Kontakt: Pfrn. Joanna Mühlemann, joanna.muehlemann@refbern.ch

Ort Münsterplatz 1, 3000 Bern Organisation Münster Zwischenhalt Flyer 1224

Zwischenhalt

mehr

Persönliche Gespräche im Münster

jeweils
Montag 12.00-13.30 Uhr
Mittwoch 14.00–15.30 Uhr
Pfarrbüro im Berner Münster


Freiwillige Fachpersonen aus Theologie und Beratung nehmen sich gerne Ihrer Anliegen an. Erkennbar an einem sandsteingrauen Schal warten sie vor dem Pfarrbüro oder im Kirchenraum. Eine Leuchtsäule signalisiert ihre Anwesenheit. Die Gespräche im «Zwischenhalt» unterstehen der Schweigepflicht. Gerne geben Ihnen das Team der Infostelle, die Sigristen oder das Aufsichtspersonal vor Ort weitere Auskünfte und verweisen Sie an die Beratenden.


Herzlich willkommen am Ruhepol der Stadt!


Kontakt: Pfrn. Joanna Mühlemann, joanna.muehlemann@refbern.ch

Ort Münsterplatz 1, 3000 Bern Organisation Münster Zwischenhalt Flyer 1224

Zwischenhalt

mehr

Persönliche Gespräche im Münster

jeweils
Montag 12.00-13.30 Uhr
Mittwoch 14.00–15.30 Uhr
Pfarrbüro im Berner Münster


Freiwillige Fachpersonen aus Theologie und Beratung nehmen sich gerne Ihrer Anliegen an. Erkennbar an einem sandsteingrauen Schal warten sie vor dem Pfarrbüro oder im Kirchenraum. Eine Leuchtsäule signalisiert ihre Anwesenheit. Die Gespräche im «Zwischenhalt» unterstehen der Schweigepflicht. Gerne geben Ihnen das Team der Infostelle, die Sigristen oder das Aufsichtspersonal vor Ort weitere Auskünfte und verweisen Sie an die Beratenden.


Herzlich willkommen am Ruhepol der Stadt!


Kontakt: Pfrn. Joanna Mühlemann, joanna.muehlemann@refbern.ch

Ort Münsterplatz 1, 3000 Bern Organisation Münster Zwischenhalt Flyer 1224

Spaziergang «Aussichten»

mehr

Spaziergang von Rüeggisberg nach Riggisberg

Besammlung:
12.45 Uhr, Treffpunkt Bern Hauptbahnhof

Anreise:
13.06 Uhr, Schwarzenburg – Köniz. Umsteigen Bus Richtung Riggisberg – Rüeggisberg Post

Verpflegung:
Kafi Riggi, Riggisberg

Spaziergang:
Rüeggisberg via Mättiwil nach Riggisberg
Ca. 90 Min. | 4 km | bergab 150m

Billette:
Bern – Rüeggisberg | Riggisberg – Bern

Rückfahrt:
Individuell, oder: 17.11 Uhr via Thurnen, Bern 17.48 Uhr

Wichtige Informationen
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Versicherung ist Sache der Teilnehmenden. Es braucht gute Schuhe, Regenschutz, Sonnenschutz, gefüllte Trinkflasche, Stöcke und falls nötig relevante Medikamente. Eine Notfallnummer bitte im Portemonnaie hinterlegen. Die Teilnehmenden lösen ihre Billette selber.

Bei ungewisser Witterung
Bei ungewisser Witterung: Infotelefon am Vortag ab 17 Uhr bei
Vanessa Bütikofer, 076 281 52 20


Für die Kirchgemeinde Nydegg
Fachbereich Senior*innen und Freiwillige
Liliane Möri, Nydeggstalden 9, 3011 Bern, Tel. 076 367 61 08
liliane.moeri@refbern.ch

Ort Bollwerk 4, 3011 Bern Organisation Bern Hauptbahnhof, Treffpunkt Spaziergaenge 2025 Web

Zwischenhalt

mehr

Persönliche Gespräche im Münster

jeweils
Montag 12.00-13.30 Uhr
Mittwoch 14.00–15.30 Uhr
Pfarrbüro im Berner Münster


Freiwillige Fachpersonen aus Theologie und Beratung nehmen sich gerne Ihrer Anliegen an. Erkennbar an einem sandsteingrauen Schal warten sie vor dem Pfarrbüro oder im Kirchenraum. Eine Leuchtsäule signalisiert ihre Anwesenheit. Die Gespräche im «Zwischenhalt» unterstehen der Schweigepflicht. Gerne geben Ihnen das Team der Infostelle, die Sigristen oder das Aufsichtspersonal vor Ort weitere Auskünfte und verweisen Sie an die Beratenden.


Herzlich willkommen am Ruhepol der Stadt!


Kontakt: Pfrn. Joanna Mühlemann, joanna.muehlemann@refbern.ch

Ort Münsterplatz 1, 3000 Bern Organisation Münster Zwischenhalt Flyer 1224

Zwischenhalt

mehr

Persönliche Gespräche im Münster

jeweils
Montag 12.00-13.30 Uhr
Mittwoch 14.00–15.30 Uhr
Pfarrbüro im Berner Münster


Freiwillige Fachpersonen aus Theologie und Beratung nehmen sich gerne Ihrer Anliegen an. Erkennbar an einem sandsteingrauen Schal warten sie vor dem Pfarrbüro oder im Kirchenraum. Eine Leuchtsäule signalisiert ihre Anwesenheit. Die Gespräche im «Zwischenhalt» unterstehen der Schweigepflicht. Gerne geben Ihnen das Team der Infostelle, die Sigristen oder das Aufsichtspersonal vor Ort weitere Auskünfte und verweisen Sie an die Beratenden.


Herzlich willkommen am Ruhepol der Stadt!


Kontakt: Pfrn. Joanna Mühlemann, joanna.muehlemann@refbern.ch

Ort Münsterplatz 1, 3000 Bern Organisation Münster Zwischenhalt Flyer 1224

Zwischenhalt

mehr

Persönliche Gespräche im Münster

jeweils
Montag 12.00-13.30 Uhr
Mittwoch 14.00–15.30 Uhr
Pfarrbüro im Berner Münster


Freiwillige Fachpersonen aus Theologie und Beratung nehmen sich gerne Ihrer Anliegen an. Erkennbar an einem sandsteingrauen Schal warten sie vor dem Pfarrbüro oder im Kirchenraum. Eine Leuchtsäule signalisiert ihre Anwesenheit. Die Gespräche im «Zwischenhalt» unterstehen der Schweigepflicht. Gerne geben Ihnen das Team der Infostelle, die Sigristen oder das Aufsichtspersonal vor Ort weitere Auskünfte und verweisen Sie an die Beratenden.


Herzlich willkommen am Ruhepol der Stadt!


Kontakt: Pfrn. Joanna Mühlemann, joanna.muehlemann@refbern.ch

Ort Münsterplatz 1, 3000 Bern Organisation Münster Zwischenhalt Flyer 1224

Zwischenhalt

mehr

Persönliche Gespräche im Münster

jeweils
Montag 12.00-13.30 Uhr
Mittwoch 14.00–15.30 Uhr
Pfarrbüro im Berner Münster


Freiwillige Fachpersonen aus Theologie und Beratung nehmen sich gerne Ihrer Anliegen an. Erkennbar an einem sandsteingrauen Schal warten sie vor dem Pfarrbüro oder im Kirchenraum. Eine Leuchtsäule signalisiert ihre Anwesenheit. Die Gespräche im «Zwischenhalt» unterstehen der Schweigepflicht. Gerne geben Ihnen das Team der Infostelle, die Sigristen oder das Aufsichtspersonal vor Ort weitere Auskünfte und verweisen Sie an die Beratenden.


Herzlich willkommen am Ruhepol der Stadt!


Kontakt: Pfrn. Joanna Mühlemann, joanna.muehlemann@refbern.ch

Ort Münsterplatz 1, 3000 Bern Organisation Münster Zwischenhalt Flyer 1224

Zwischenhalt

mehr

Persönliche Gespräche im Münster

jeweils
Montag 12.00-13.30 Uhr
Mittwoch 14.00–15.30 Uhr
Pfarrbüro im Berner Münster


Freiwillige Fachpersonen aus Theologie und Beratung nehmen sich gerne Ihrer Anliegen an. Erkennbar an einem sandsteingrauen Schal warten sie vor dem Pfarrbüro oder im Kirchenraum. Eine Leuchtsäule signalisiert ihre Anwesenheit. Die Gespräche im «Zwischenhalt» unterstehen der Schweigepflicht. Gerne geben Ihnen das Team der Infostelle, die Sigristen oder das Aufsichtspersonal vor Ort weitere Auskünfte und verweisen Sie an die Beratenden.


Herzlich willkommen am Ruhepol der Stadt!


Kontakt: Pfrn. Joanna Mühlemann, joanna.muehlemann@refbern.ch

Ort Münsterplatz 1, 3000 Bern Organisation Münster Zwischenhalt Flyer 1224

Wanderungen «Die Natur geniessen»

mehr

Besammlung
9.30 Uhr, Treffpunkt Bern Hauptbahnhof

Anreise
9.45 Uhr, Zug und Bus via Düdingen nach Salvenach, Merzeli, 10.37 Uhr an

Verpflegung
Picknick aus dem Rucksack, Kaffeehalt in Laupen

Wanderung
Von Salvenach bei Murten wandern wir durch den Galmwald, wo wir alte Eichen und andere schöne Bäume bestaunen können. Weiter geht es an einem einsamen Seelein vorbei zur Saane, welcher wir bis Laupen folgen.
12.5 km | 4 Std. | Aufstieg: 200 m  | Abstieg: 250 m

Billette
Bern – Salvenach, Merzeli | Laupen – Bern

Rückfahrt
individuell


Wichtige Informationen:
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Teilnehmenden lösen ihre Billette selbst. Für Wanderungen braucht es gute Schuhe mit rutschfesten Sohlen, einen Regenschutz, eine gefüllte Trinkflasche und Stöcke. Eine Notfallnummer bitte im Portemonnaie hinterlegen und die benötigten Medikamente dabeihaben. Versicherung ist Sache der Teilnehmenden.

Bei ungewisser Witterung:
Telefonische Information am Vortag ab 17 Uhr bei Infotelefon:
Kirchgemeinde Heiliggeist, 031 370 15 62

Ort Bern, 3011 Bern Organisation Bern Bahnhof Wanderungen 2025 druck

Zwischenhalt

mehr

Persönliche Gespräche im Münster

jeweils
Montag 12.00-13.30 Uhr
Mittwoch 14.00–15.30 Uhr
Pfarrbüro im Berner Münster


Freiwillige Fachpersonen aus Theologie und Beratung nehmen sich gerne Ihrer Anliegen an. Erkennbar an einem sandsteingrauen Schal warten sie vor dem Pfarrbüro oder im Kirchenraum. Eine Leuchtsäule signalisiert ihre Anwesenheit. Die Gespräche im «Zwischenhalt» unterstehen der Schweigepflicht. Gerne geben Ihnen das Team der Infostelle, die Sigristen oder das Aufsichtspersonal vor Ort weitere Auskünfte und verweisen Sie an die Beratenden.


Herzlich willkommen am Ruhepol der Stadt!


Kontakt: Pfrn. Joanna Mühlemann, joanna.muehlemann@refbern.ch

Ort Münsterplatz 1, 3000 Bern Organisation Münster Zwischenhalt Flyer 1224

Zwischenhalt

mehr

Persönliche Gespräche im Münster

jeweils
Montag 12.00-13.30 Uhr
Mittwoch 14.00–15.30 Uhr
Pfarrbüro im Berner Münster


Freiwillige Fachpersonen aus Theologie und Beratung nehmen sich gerne Ihrer Anliegen an. Erkennbar an einem sandsteingrauen Schal warten sie vor dem Pfarrbüro oder im Kirchenraum. Eine Leuchtsäule signalisiert ihre Anwesenheit. Die Gespräche im «Zwischenhalt» unterstehen der Schweigepflicht. Gerne geben Ihnen das Team der Infostelle, die Sigristen oder das Aufsichtspersonal vor Ort weitere Auskünfte und verweisen Sie an die Beratenden.


Herzlich willkommen am Ruhepol der Stadt!


Kontakt: Pfrn. Joanna Mühlemann, joanna.muehlemann@refbern.ch

Ort Münsterplatz 1, 3000 Bern Organisation Münster Zwischenhalt Flyer 1224

Zwischenhalt

mehr

Persönliche Gespräche im Münster

jeweils
Montag 12.00-13.30 Uhr
Mittwoch 14.00–15.30 Uhr
Pfarrbüro im Berner Münster


Freiwillige Fachpersonen aus Theologie und Beratung nehmen sich gerne Ihrer Anliegen an. Erkennbar an einem sandsteingrauen Schal warten sie vor dem Pfarrbüro oder im Kirchenraum. Eine Leuchtsäule signalisiert ihre Anwesenheit. Die Gespräche im «Zwischenhalt» unterstehen der Schweigepflicht. Gerne geben Ihnen das Team der Infostelle, die Sigristen oder das Aufsichtspersonal vor Ort weitere Auskünfte und verweisen Sie an die Beratenden.


Herzlich willkommen am Ruhepol der Stadt!


Kontakt: Pfrn. Joanna Mühlemann, joanna.muehlemann@refbern.ch

Ort Münsterplatz 1, 3000 Bern Organisation Münster Zwischenhalt Flyer 1224

Zwischenhalt

mehr

Persönliche Gespräche im Münster

jeweils
Montag 12.00-13.30 Uhr
Mittwoch 14.00–15.30 Uhr
Pfarrbüro im Berner Münster


Freiwillige Fachpersonen aus Theologie und Beratung nehmen sich gerne Ihrer Anliegen an. Erkennbar an einem sandsteingrauen Schal warten sie vor dem Pfarrbüro oder im Kirchenraum. Eine Leuchtsäule signalisiert ihre Anwesenheit. Die Gespräche im «Zwischenhalt» unterstehen der Schweigepflicht. Gerne geben Ihnen das Team der Infostelle, die Sigristen oder das Aufsichtspersonal vor Ort weitere Auskünfte und verweisen Sie an die Beratenden.


Herzlich willkommen am Ruhepol der Stadt!


Kontakt: Pfrn. Joanna Mühlemann, joanna.muehlemann@refbern.ch

Ort Münsterplatz 1, 3000 Bern Organisation Münster Zwischenhalt Flyer 1224

Zwischenhalt

mehr

Persönliche Gespräche im Münster

jeweils
Montag 12.00-13.30 Uhr
Mittwoch 14.00–15.30 Uhr
Pfarrbüro im Berner Münster


Freiwillige Fachpersonen aus Theologie und Beratung nehmen sich gerne Ihrer Anliegen an. Erkennbar an einem sandsteingrauen Schal warten sie vor dem Pfarrbüro oder im Kirchenraum. Eine Leuchtsäule signalisiert ihre Anwesenheit. Die Gespräche im «Zwischenhalt» unterstehen der Schweigepflicht. Gerne geben Ihnen das Team der Infostelle, die Sigristen oder das Aufsichtspersonal vor Ort weitere Auskünfte und verweisen Sie an die Beratenden.


Herzlich willkommen am Ruhepol der Stadt!


Kontakt: Pfrn. Joanna Mühlemann, joanna.muehlemann@refbern.ch

Ort Münsterplatz 1, 3000 Bern Organisation Münster Zwischenhalt Flyer 1224

Zwischenhalt

mehr

Persönliche Gespräche im Münster

jeweils
Montag 12.00-13.30 Uhr
Mittwoch 14.00–15.30 Uhr
Pfarrbüro im Berner Münster


Freiwillige Fachpersonen aus Theologie und Beratung nehmen sich gerne Ihrer Anliegen an. Erkennbar an einem sandsteingrauen Schal warten sie vor dem Pfarrbüro oder im Kirchenraum. Eine Leuchtsäule signalisiert ihre Anwesenheit. Die Gespräche im «Zwischenhalt» unterstehen der Schweigepflicht. Gerne geben Ihnen das Team der Infostelle, die Sigristen oder das Aufsichtspersonal vor Ort weitere Auskünfte und verweisen Sie an die Beratenden.


Herzlich willkommen am Ruhepol der Stadt!


Kontakt: Pfrn. Joanna Mühlemann, joanna.muehlemann@refbern.ch

Ort Münsterplatz 1, 3000 Bern Organisation Münster Zwischenhalt Flyer 1224

Zwischenhalt

mehr

Persönliche Gespräche im Münster

jeweils
Montag 12.00-13.30 Uhr
Mittwoch 14.00–15.30 Uhr
Pfarrbüro im Berner Münster


Freiwillige Fachpersonen aus Theologie und Beratung nehmen sich gerne Ihrer Anliegen an. Erkennbar an einem sandsteingrauen Schal warten sie vor dem Pfarrbüro oder im Kirchenraum. Eine Leuchtsäule signalisiert ihre Anwesenheit. Die Gespräche im «Zwischenhalt» unterstehen der Schweigepflicht. Gerne geben Ihnen das Team der Infostelle, die Sigristen oder das Aufsichtspersonal vor Ort weitere Auskünfte und verweisen Sie an die Beratenden.


Herzlich willkommen am Ruhepol der Stadt!


Kontakt: Pfrn. Joanna Mühlemann, joanna.muehlemann@refbern.ch

Ort Münsterplatz 1, 3000 Bern Organisation Münster Zwischenhalt Flyer 1224

Spaziergang «Aussichten»

mehr

Spaziergang von Belp Flughafen nach Wabern

Besammlung:
13.15 Uhr, Treffpunkt Bern Hauptbahnhof

Anreise:
13.32 Uhr, Zug Richtung Belp, Bus bis Flughafen

Verpflegung:
Einkehrmöglichkeit Restaurant Gross-Wabern

Spaziergang:
Von Belp Flughafen entlang der Aare bis Wabern.
Ca. 90 Min. | 4km | flach und bergauf

Billette:
Bern – Belp Flughafen | Wabern – Bern

Rückfahrt:
Individuell, oder: 17.32 Uhr, Ankunft Bern 17.42 Uhr

Wichtige Informationen
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Versicherung ist Sache der Teilnehmenden. Es braucht gute Schuhe, Regenschutz, Sonnenschutz, gefüllte Trinkflasche, Stöcke und falls nötig relevante Medikamente. Eine Notfallnummer bitte im Portemonnaie hinterlegen. Die Teilnehmenden lösen ihre Billette selber.

Bei ungewisser Witterung
Bei ungewisser Witterung: Infotelefon am Vortag ab 17 Uhr bei
Vanessa Bütikofer, 076 281 52 20


Für die Kirchgemeinde Nydegg
Fachbereich Senior*innen und Freiwillige
Liliane Möri, Nydeggstalden 9, 3011 Bern, Tel. 076 367 61 08
liliane.moeri@refbern.ch

Ort Bollwerk 4, 3011 Bern Organisation Bern Hauptbahnhof, Treffpunkt Spaziergaenge 2025 Web

Zwischenhalt

mehr

Persönliche Gespräche im Münster

jeweils
Montag 12.00-13.30 Uhr
Mittwoch 14.00–15.30 Uhr
Pfarrbüro im Berner Münster


Freiwillige Fachpersonen aus Theologie und Beratung nehmen sich gerne Ihrer Anliegen an. Erkennbar an einem sandsteingrauen Schal warten sie vor dem Pfarrbüro oder im Kirchenraum. Eine Leuchtsäule signalisiert ihre Anwesenheit. Die Gespräche im «Zwischenhalt» unterstehen der Schweigepflicht. Gerne geben Ihnen das Team der Infostelle, die Sigristen oder das Aufsichtspersonal vor Ort weitere Auskünfte und verweisen Sie an die Beratenden.


Herzlich willkommen am Ruhepol der Stadt!


Kontakt: Pfrn. Joanna Mühlemann, joanna.muehlemann@refbern.ch

Ort Münsterplatz 1, 3000 Bern Organisation Münster Zwischenhalt Flyer 1224

Zwischenhalt

mehr

Persönliche Gespräche im Münster

jeweils
Montag 12.00-13.30 Uhr
Mittwoch 14.00–15.30 Uhr
Pfarrbüro im Berner Münster


Freiwillige Fachpersonen aus Theologie und Beratung nehmen sich gerne Ihrer Anliegen an. Erkennbar an einem sandsteingrauen Schal warten sie vor dem Pfarrbüro oder im Kirchenraum. Eine Leuchtsäule signalisiert ihre Anwesenheit. Die Gespräche im «Zwischenhalt» unterstehen der Schweigepflicht. Gerne geben Ihnen das Team der Infostelle, die Sigristen oder das Aufsichtspersonal vor Ort weitere Auskünfte und verweisen Sie an die Beratenden.


Herzlich willkommen am Ruhepol der Stadt!


Kontakt: Pfrn. Joanna Mühlemann, joanna.muehlemann@refbern.ch

Ort Münsterplatz 1, 3000 Bern Organisation Münster Zwischenhalt Flyer 1224

Zwischenhalt

mehr

Persönliche Gespräche im Münster

jeweils
Montag 12.00-13.30 Uhr
Mittwoch 14.00–15.30 Uhr
Pfarrbüro im Berner Münster


Freiwillige Fachpersonen aus Theologie und Beratung nehmen sich gerne Ihrer Anliegen an. Erkennbar an einem sandsteingrauen Schal warten sie vor dem Pfarrbüro oder im Kirchenraum. Eine Leuchtsäule signalisiert ihre Anwesenheit. Die Gespräche im «Zwischenhalt» unterstehen der Schweigepflicht. Gerne geben Ihnen das Team der Infostelle, die Sigristen oder das Aufsichtspersonal vor Ort weitere Auskünfte und verweisen Sie an die Beratenden.


Herzlich willkommen am Ruhepol der Stadt!


Kontakt: Pfrn. Joanna Mühlemann, joanna.muehlemann@refbern.ch

Ort Münsterplatz 1, 3000 Bern Organisation Münster Zwischenhalt Flyer 1224

Zwischenhalt

mehr

Persönliche Gespräche im Münster

jeweils
Montag 12.00-13.30 Uhr
Mittwoch 14.00–15.30 Uhr
Pfarrbüro im Berner Münster


Freiwillige Fachpersonen aus Theologie und Beratung nehmen sich gerne Ihrer Anliegen an. Erkennbar an einem sandsteingrauen Schal warten sie vor dem Pfarrbüro oder im Kirchenraum. Eine Leuchtsäule signalisiert ihre Anwesenheit. Die Gespräche im «Zwischenhalt» unterstehen der Schweigepflicht. Gerne geben Ihnen das Team der Infostelle, die Sigristen oder das Aufsichtspersonal vor Ort weitere Auskünfte und verweisen Sie an die Beratenden.


Herzlich willkommen am Ruhepol der Stadt!


Kontakt: Pfrn. Joanna Mühlemann, joanna.muehlemann@refbern.ch

Ort Münsterplatz 1, 3000 Bern Organisation Münster Zwischenhalt Flyer 1224

Zwischenhalt

mehr

Persönliche Gespräche im Münster

jeweils
Montag 12.00-13.30 Uhr
Mittwoch 14.00–15.30 Uhr
Pfarrbüro im Berner Münster


Freiwillige Fachpersonen aus Theologie und Beratung nehmen sich gerne Ihrer Anliegen an. Erkennbar an einem sandsteingrauen Schal warten sie vor dem Pfarrbüro oder im Kirchenraum. Eine Leuchtsäule signalisiert ihre Anwesenheit. Die Gespräche im «Zwischenhalt» unterstehen der Schweigepflicht. Gerne geben Ihnen das Team der Infostelle, die Sigristen oder das Aufsichtspersonal vor Ort weitere Auskünfte und verweisen Sie an die Beratenden.


Herzlich willkommen am Ruhepol der Stadt!


Kontakt: Pfrn. Joanna Mühlemann, joanna.muehlemann@refbern.ch

Ort Münsterplatz 1, 3000 Bern Organisation Münster Zwischenhalt Flyer 1224

Zwischenhalt

mehr

Persönliche Gespräche im Münster

jeweils
Montag 12.00-13.30 Uhr
Mittwoch 14.00–15.30 Uhr
Pfarrbüro im Berner Münster


Freiwillige Fachpersonen aus Theologie und Beratung nehmen sich gerne Ihrer Anliegen an. Erkennbar an einem sandsteingrauen Schal warten sie vor dem Pfarrbüro oder im Kirchenraum. Eine Leuchtsäule signalisiert ihre Anwesenheit. Die Gespräche im «Zwischenhalt» unterstehen der Schweigepflicht. Gerne geben Ihnen das Team der Infostelle, die Sigristen oder das Aufsichtspersonal vor Ort weitere Auskünfte und verweisen Sie an die Beratenden.


Herzlich willkommen am Ruhepol der Stadt!


Kontakt: Pfrn. Joanna Mühlemann, joanna.muehlemann@refbern.ch

Ort Münsterplatz 1, 3000 Bern Organisation Münster Zwischenhalt Flyer 1224

Zwischenhalt

mehr

Persönliche Gespräche im Münster

jeweils
Montag 12.00-13.30 Uhr
Mittwoch 14.00–15.30 Uhr
Pfarrbüro im Berner Münster


Freiwillige Fachpersonen aus Theologie und Beratung nehmen sich gerne Ihrer Anliegen an. Erkennbar an einem sandsteingrauen Schal warten sie vor dem Pfarrbüro oder im Kirchenraum. Eine Leuchtsäule signalisiert ihre Anwesenheit. Die Gespräche im «Zwischenhalt» unterstehen der Schweigepflicht. Gerne geben Ihnen das Team der Infostelle, die Sigristen oder das Aufsichtspersonal vor Ort weitere Auskünfte und verweisen Sie an die Beratenden.


Herzlich willkommen am Ruhepol der Stadt!


Kontakt: Pfrn. Joanna Mühlemann, joanna.muehlemann@refbern.ch

Ort Münsterplatz 1, 3000 Bern Organisation Münster Zwischenhalt Flyer 1224

Zwischenhalt

mehr

Persönliche Gespräche im Münster

jeweils
Montag 12.00-13.30 Uhr
Mittwoch 14.00–15.30 Uhr
Pfarrbüro im Berner Münster


Freiwillige Fachpersonen aus Theologie und Beratung nehmen sich gerne Ihrer Anliegen an. Erkennbar an einem sandsteingrauen Schal warten sie vor dem Pfarrbüro oder im Kirchenraum. Eine Leuchtsäule signalisiert ihre Anwesenheit. Die Gespräche im «Zwischenhalt» unterstehen der Schweigepflicht. Gerne geben Ihnen das Team der Infostelle, die Sigristen oder das Aufsichtspersonal vor Ort weitere Auskünfte und verweisen Sie an die Beratenden.


Herzlich willkommen am Ruhepol der Stadt!


Kontakt: Pfrn. Joanna Mühlemann, joanna.muehlemann@refbern.ch

Ort Münsterplatz 1, 3000 Bern Organisation Münster Zwischenhalt Flyer 1224

Zwischenhalt

mehr

Persönliche Gespräche im Münster

jeweils
Montag 12.00-13.30 Uhr
Mittwoch 14.00–15.30 Uhr
Pfarrbüro im Berner Münster


Freiwillige Fachpersonen aus Theologie und Beratung nehmen sich gerne Ihrer Anliegen an. Erkennbar an einem sandsteingrauen Schal warten sie vor dem Pfarrbüro oder im Kirchenraum. Eine Leuchtsäule signalisiert ihre Anwesenheit. Die Gespräche im «Zwischenhalt» unterstehen der Schweigepflicht. Gerne geben Ihnen das Team der Infostelle, die Sigristen oder das Aufsichtspersonal vor Ort weitere Auskünfte und verweisen Sie an die Beratenden.


Herzlich willkommen am Ruhepol der Stadt!


Kontakt: Pfrn. Joanna Mühlemann, joanna.muehlemann@refbern.ch

Ort Münsterplatz 1, 3000 Bern Organisation Münster Zwischenhalt Flyer 1224

Zwischenhalt

mehr

Persönliche Gespräche im Münster

jeweils
Montag 12.00-13.30 Uhr
Mittwoch 14.00–15.30 Uhr
Pfarrbüro im Berner Münster


Freiwillige Fachpersonen aus Theologie und Beratung nehmen sich gerne Ihrer Anliegen an. Erkennbar an einem sandsteingrauen Schal warten sie vor dem Pfarrbüro oder im Kirchenraum. Eine Leuchtsäule signalisiert ihre Anwesenheit. Die Gespräche im «Zwischenhalt» unterstehen der Schweigepflicht. Gerne geben Ihnen das Team der Infostelle, die Sigristen oder das Aufsichtspersonal vor Ort weitere Auskünfte und verweisen Sie an die Beratenden.


Herzlich willkommen am Ruhepol der Stadt!


Kontakt: Pfrn. Joanna Mühlemann, joanna.muehlemann@refbern.ch

Ort Münsterplatz 1, 3000 Bern Organisation Münster Zwischenhalt Flyer 1224