Besuchen

Veranstaltungen

Zwischenhalt

mehr

Persönliche Gespräche im Münster

jeweils
Montag 12.00-13.30 Uhr
Mittwoch 14.00–15.30 Uhr
Pfarrbüro im Berner Münster


Freiwillige Fachpersonen aus Theologie und Beratung nehmen sich gerne Ihrer Anliegen an. Erkennbar an einem sandsteingrauen Schal warten sie vor dem Pfarrbüro oder im Kirchenraum. Eine Leuchtsäule signalisiert ihre Anwesenheit. Die Gespräche im «Zwischenhalt» unterstehen der Schweigepflicht. Gerne geben Ihnen das Team der Infostelle, die Sigristen oder das Aufsichtspersonal vor Ort weitere Auskünfte und verweisen Sie an die Beratenden.


Herzlich willkommen am Ruhepol der Stadt!


Kontakt: Pfrn. Joanna Mühlemann, joanna.muehlemann@refbern.ch

Ort Münsterplatz 1, 3000 Bern Organisation Münster Zwischenhalt Flyer 1224

Spaziergang «Aussichten»

mehr

Besammlung:
12.50 Uhr, Treffpunkt Postautobahnhof Bern

Anreise:
13.05 Uhr, Postauto 104 Richtung Wahlendorf bis Wahlendorf Wendeplatz

Verpflegung:
Picknick aus dem Rucksack beim Chutzenturm.
Bänkli und WC vorhanden.

Spaziergang:
Von Wahlendorf durch den Wald zum Chutzenturm.
Aussicht vom höchsten Holzturm der Schweiz.
Dann geht es weiter bis zum Sauerhorn Abzweiger.
Ca. 120 Min. | 4,5 km | Auf-/Abstieg + 89 m/ -120 m
(Gute Kondition erforderlich)

Billette:
Libero Zonen 100/101/113 Tageskarte

Rückfahrt:
Mit Begleitung: 16.59 Uhr,

Ankunft:
Bern 17.28 Uhr


Wichtige Informationen
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Versicherung ist Sache der Teilnehmenden. Es braucht gute Schuhe, Regenschutz, Sonnenschutz, gefüllte Trinkflasche, Stöcke und falls nötig relevante Medikamente. Eine Notfallnummer bitte im Portemonnaie hinterlegen. Die Teilnehmenden haben ihre benötigten Medikamente dabei. Die Teilnehmenden lösen ihre Billette selber.

Bei ungewisser Witterung
Bei ungewisser Witterung: Infotelefon am Vortag ab 17 Uhr bei
Vanessa Bütikofer, 076 281 52 20

Ort Bahnhof Bern, 3011 Bern Organisation Postautostation Bahnhof Bern Spaziergaenge 2025 Web

FamilienZmittag

mehr

Für Kinder und Erwachsene, welche Freude an einem lebhaften Mahl haben und gerne einmal im Monat nicht selber kochen! 
Am 17. September laden wir beim Familienzmittag zu einem Herbstmenu ein. Der Koch bereitet uns folgendes vor:

Herbstsalat
 
***

Pouletschenkeli oder Vegi frittierte Pilze

mit Kartoffelgratin, Rüeblicreme und Spinat

***

Schoggimousse          


Wann
Essen ab 12 Uhr;
Sie kommen, wann Sie können.
Sie bleiben, so lang Sie mögen.

Anmeldung bis Montag, 15.9. gern über dieses Anmeldeformular


Preise
Erwachsene Fr. 13.- / Kinder 1- 5 Jahre Fr. 1.- pro Jahr / 6-11 Jahren Fr. 6.- / ab 12 Jahren Fr. 10.-
(Auf Anfrage können die Kosten reduziert werden)


Kontakt NEU:
Anmeldungen jeweils bis Montagabend  über das Anmeldeformular, Informationen bei sibylle.helfer@refbern.ch oder 031 350 43 08
Eine gemeinsame Veranstaltung der Kirchgemeinden Münster und Petrus.

Ort Brunnadernstrasse 40, 3006 Bern Organisation Kirchgemeindehaus Petrus

Zwischenhalt

mehr

Persönliche Gespräche im Münster

jeweils
Montag 12.00-13.30 Uhr
Mittwoch 14.00–15.30 Uhr
Pfarrbüro im Berner Münster


Freiwillige Fachpersonen aus Theologie und Beratung nehmen sich gerne Ihrer Anliegen an. Erkennbar an einem sandsteingrauen Schal warten sie vor dem Pfarrbüro oder im Kirchenraum. Eine Leuchtsäule signalisiert ihre Anwesenheit. Die Gespräche im «Zwischenhalt» unterstehen der Schweigepflicht. Gerne geben Ihnen das Team der Infostelle, die Sigristen oder das Aufsichtspersonal vor Ort weitere Auskünfte und verweisen Sie an die Beratenden.


Herzlich willkommen am Ruhepol der Stadt!


Kontakt: Pfrn. Joanna Mühlemann, joanna.muehlemann@refbern.ch

Ort Münsterplatz 1, 3000 Bern Organisation Münster Zwischenhalt Flyer 1224

Mittagstisch für Seniorinnen und Senioren

mehr

Es gibt ein feines 3-Gänge-Menü in gemütlicher Gesellschaft.
Kosten Fr. 15.-. Anmeldung sowie Abmeldung im Verhinderungsfall sind erforderlich bis spätestens Mittwoch, 10. September bei Vanessa Bütikofer-Cavegn, 076 281 52 20. Eine Teilnahme ist nur mit Anmeldung möglich. Allfällige Allergien und Wünsche für vegetarisches Essen bitte bei der Anmeldung anmerken.

Ort Herrengasse 11, 3011 Bern Organisation Kirchgemeindehaus Münster Flyer Mittagstisch 2. Halbjahr 2025

KUW III / 9. Klasse

mehr

KUW III / 9. Klasse
Treffpunkt: Herrengasse 11

Thema: «Woran glaube ich?» – Geschichten für heute

Leitung und Auskunft: Pfr. Beat Allemand

Ort Münsterplatz 1, 3011 Bern Organisation Münster 2025_KUW Broschüre_Jugendarbeit_final

Orgelmusik zur Märit-Zyt

mehr

Wir laden Sie zur Märit-Zyt herzlich zu einer musikalischen «Verschnaufpause» ins Berner Münster ein.

Wer spielt:

• 20. September: Hans Peter Graf
• 27. September: Elie Jolliet

Eintritt frei – Kollekte erbeten

Ort Münsterplatz 1, 3000 Bern Organisation Münster

Vespergottesdienst

mehr

Vespergottesdienst
Predigt: Pfr. Beat Allemand
Orgel: Christian Barthen

Ort Münsterplatz 1, 3000 Bern 8 Organisation Münster - Infostelle

Gottesdienst mit Abendmahl zum Eidg. Dank-, Buss- und Bettag

mehr

Gottesdienst mit Abendmahl zum Eidg. Dank-, Buss- und Bettag
Predigt: Pfr. Beat Allemand und Vikarin Beate Krethlow
Münsterchor Bern
Leitung: Chiara Selva
Orgel: Christian Barthen


Nach dem Gottesdienst spielt eine Formation von BrassoDio vom Münsterturm festliche Musik, und im Kirchgemeindehaus findet ein Kirchenkaffee statt.

Ort Münsterplatz 1, 3000 Bern 8 Organisation Münster - Infostelle

Kirchenkaffee

mehr

Der Kirchenkaffee wird jeweils nach dem Gottesdienst im Kirchgemeindehaus offeriert. Wir freuen uns, wenn Sie bei Kaffee und Züpfe Zeit finden für Begegnungen.

Ort Herrengasse 11, 3011 Bern Organisation Kirchgemeindehaus Münster

JOHANNES BRAHMS: EIN DEUTSCHES REQUIEM

mehr

JOHANNES BRAHMS: EIN DEUTSCHES REQUIEM nach Worten der Heiligen Schrift, op. 45

Mitwirkende:
Berner Gemischter Chor
Chor an Liebfrauen Zürich
Vokalensemble Novantiqua Bern
Chelsea Marilyn Zurflüh, Sopran | Markus Volpert, Bassbariton
Capriccio, Orchester auf historischen Instrumenten

Leitung Bernhard Pfammatter




Ein Deutsches Requiem – ein menschliches Requiem!

Johannes Brahms’ «Ein Deutsches Requiem» ist eines der eindrucksvollsten Werke der romantischen Musik und ein Meilenstein in der sakralen Chormusik. Mit seiner einzigartigen Herangehensweise an das Genre des Requiems schuf Brahms ein Werk, das Trost, Menschlichkeit und Hoffnung ausstrahlt. Es ist ein Meisterwerk, das uns auch heute, mehr als 150 Jahre nach seiner Uraufführung, in seiner Universalität tief berührt.

Während traditionelle Requien meist auf der lateinischen Totenmesse basieren, entschied sich Brahms bewusst für einen anderen Weg. Er wählte Texte aus der Lutherbibel, die nicht etwa die Schrecken des Jüngsten Gerichts, sondern die Vergänglichkeit des Lebens und vor allem Trostverheissung ins Zentrum rücken. Brahms sagte selbst, er hätte das Werk auch «Ein menschliches Requiem» nennen können.

Für dieses anspruchsvolle Werk schliessen sich drei Chöre zu einem überregionalen Klangkörper von hoher Qualität für dieses anspruchsvolle Werk zusammen, und werden dabei von einer Sopransolistin und einem Solo-Bassbariton von internationalem Rang sowie einem renommierten Orchester auf historischen Instrumenten unterstützt.

Eintrittspreise
Berner Münster: 1. Kat. 70 CHF, 2. Kat. 50 CHF, 3. Kat. 30 CHF
Ermässigungen

Jugendliche, Studierende/Auszubildende, KulturLegi, Arbeitslose, IV: –10 CHF;
Kinder bis 12 Jahre, Kultur-GA: halber Preis

Eintrittspreise
Berner Münster: 1. Kat. 70 CHF, 2. Kat. 50 CHF, 3. Kat. 30 CHF
Ermässigungen
Jugendliche, Studierende/Auszubildende, KulturLegi, Arbeitslose, IV: –10 CHF;
Kinder bis 12 Jahre, Kultur-GA: halber Preis

Vorverkauf bis 20.09.2025: Eventfrog

Early-Bird-Rabatt auf reguläre Preise der Kat. 1 und 2 bis 15.08.2025
Abendkasse
45 Minuten vor Konzertbeginn
Infos: bernergemischterchor, choranliebfrauennovantiqua

Ort Bern Münster Organisation Berner Gemischter Chor

Zwischenhalt

mehr

Persönliche Gespräche im Münster

jeweils
Montag 12.00-13.30 Uhr
Mittwoch 14.00–15.30 Uhr
Pfarrbüro im Berner Münster


Freiwillige Fachpersonen aus Theologie und Beratung nehmen sich gerne Ihrer Anliegen an. Erkennbar an einem sandsteingrauen Schal warten sie vor dem Pfarrbüro oder im Kirchenraum. Eine Leuchtsäule signalisiert ihre Anwesenheit. Die Gespräche im «Zwischenhalt» unterstehen der Schweigepflicht. Gerne geben Ihnen das Team der Infostelle, die Sigristen oder das Aufsichtspersonal vor Ort weitere Auskünfte und verweisen Sie an die Beratenden.


Herzlich willkommen am Ruhepol der Stadt!


Kontakt: Pfrn. Joanna Mühlemann, joanna.muehlemann@refbern.ch

Ort Münsterplatz 1, 3000 Bern Organisation Münster Zwischenhalt Flyer 1224

Zwischenhalt

mehr

Persönliche Gespräche im Münster

jeweils
Montag 12.00-13.30 Uhr
Mittwoch 14.00–15.30 Uhr
Pfarrbüro im Berner Münster


Freiwillige Fachpersonen aus Theologie und Beratung nehmen sich gerne Ihrer Anliegen an. Erkennbar an einem sandsteingrauen Schal warten sie vor dem Pfarrbüro oder im Kirchenraum. Eine Leuchtsäule signalisiert ihre Anwesenheit. Die Gespräche im «Zwischenhalt» unterstehen der Schweigepflicht. Gerne geben Ihnen das Team der Infostelle, die Sigristen oder das Aufsichtspersonal vor Ort weitere Auskünfte und verweisen Sie an die Beratenden.


Herzlich willkommen am Ruhepol der Stadt!


Kontakt: Pfrn. Joanna Mühlemann, joanna.muehlemann@refbern.ch

Ort Münsterplatz 1, 3000 Bern Organisation Münster Zwischenhalt Flyer 1224

Orgelmusik zur Märit-Zyt

mehr

Wir laden Sie zur Märit-Zyt herzlich zu einer musikalischen «Verschnaufpause» ins Berner Münster ein.

Wer spielt:

• 27. September: Elie Jolliet

Eintritt frei – Kollekte erbeten

Ort Münsterplatz 1, 3000 Bern Organisation Münster

Vespergottesdienst

mehr

Vespergottesdienst
Predigt: Pfrn. Joanna Mühlemann
Orgel: Elie Jolliet

Ort Münsterplatz 1, 3000 Bern 8 Organisation Münster - Infostelle

Gottesdienst zur «SchöpfungsZeit» mit Taufe

mehr

Gottesdienst zur «SchöpfungsZeit» mit Taufe
Liturgie und Predigt: Elisabeth
Bäschlin und Pfrn. Joanna Mühlemann
Orgel: Elie Jolliet

Ort Münsterplatz 1, 3000 Bern 8 Organisation Münster - Infostelle

Bücherzirkel

mehr

Die Teilnehmenden lesen den Roman «Frau Komachi empfiehlt ein Buch» von Michiko Aoyama.

Auskunft: Barbara Ursprung
031 351 94 50 oder ursprung@gmx.ch

Ort Herrengasse 11, 3011 Bern Organisation Kirchgemeindehaus Münster

Zwischenhalt

mehr

Persönliche Gespräche im Münster

jeweils
Montag 12.00-13.30 Uhr
Mittwoch 14.00–15.30 Uhr
Pfarrbüro im Berner Münster


Freiwillige Fachpersonen aus Theologie und Beratung nehmen sich gerne Ihrer Anliegen an. Erkennbar an einem sandsteingrauen Schal warten sie vor dem Pfarrbüro oder im Kirchenraum. Eine Leuchtsäule signalisiert ihre Anwesenheit. Die Gespräche im «Zwischenhalt» unterstehen der Schweigepflicht. Gerne geben Ihnen das Team der Infostelle, die Sigristen oder das Aufsichtspersonal vor Ort weitere Auskünfte und verweisen Sie an die Beratenden.


Herzlich willkommen am Ruhepol der Stadt!


Kontakt: Pfrn. Joanna Mühlemann, joanna.muehlemann@refbern.ch

Ort Münsterplatz 1, 3000 Bern Organisation Münster Zwischenhalt Flyer 1224

Zwischenhalt

mehr

Persönliche Gespräche im Münster

jeweils
Montag 12.00-13.30 Uhr
Mittwoch 14.00–15.30 Uhr
Pfarrbüro im Berner Münster


Freiwillige Fachpersonen aus Theologie und Beratung nehmen sich gerne Ihrer Anliegen an. Erkennbar an einem sandsteingrauen Schal warten sie vor dem Pfarrbüro oder im Kirchenraum. Eine Leuchtsäule signalisiert ihre Anwesenheit. Die Gespräche im «Zwischenhalt» unterstehen der Schweigepflicht. Gerne geben Ihnen das Team der Infostelle, die Sigristen oder das Aufsichtspersonal vor Ort weitere Auskünfte und verweisen Sie an die Beratenden.


Herzlich willkommen am Ruhepol der Stadt!


Kontakt: Pfrn. Joanna Mühlemann, joanna.muehlemann@refbern.ch

Ort Münsterplatz 1, 3000 Bern Organisation Münster Zwischenhalt Flyer 1224

Zwischenhalt

mehr

Persönliche Gespräche im Münster

jeweils
Montag 12.00-13.30 Uhr
Mittwoch 14.00–15.30 Uhr
Pfarrbüro im Berner Münster


Freiwillige Fachpersonen aus Theologie und Beratung nehmen sich gerne Ihrer Anliegen an. Erkennbar an einem sandsteingrauen Schal warten sie vor dem Pfarrbüro oder im Kirchenraum. Eine Leuchtsäule signalisiert ihre Anwesenheit. Die Gespräche im «Zwischenhalt» unterstehen der Schweigepflicht. Gerne geben Ihnen das Team der Infostelle, die Sigristen oder das Aufsichtspersonal vor Ort weitere Auskünfte und verweisen Sie an die Beratenden.


Herzlich willkommen am Ruhepol der Stadt!


Kontakt: Pfrn. Joanna Mühlemann, joanna.muehlemann@refbern.ch

Ort Münsterplatz 1, 3000 Bern Organisation Münster Zwischenhalt Flyer 1224

Zwischenhalt

mehr

Persönliche Gespräche im Münster

jeweils
Montag 12.00-13.30 Uhr
Mittwoch 14.00–15.30 Uhr
Pfarrbüro im Berner Münster


Freiwillige Fachpersonen aus Theologie und Beratung nehmen sich gerne Ihrer Anliegen an. Erkennbar an einem sandsteingrauen Schal warten sie vor dem Pfarrbüro oder im Kirchenraum. Eine Leuchtsäule signalisiert ihre Anwesenheit. Die Gespräche im «Zwischenhalt» unterstehen der Schweigepflicht. Gerne geben Ihnen das Team der Infostelle, die Sigristen oder das Aufsichtspersonal vor Ort weitere Auskünfte und verweisen Sie an die Beratenden.


Herzlich willkommen am Ruhepol der Stadt!


Kontakt: Pfrn. Joanna Mühlemann, joanna.muehlemann@refbern.ch

Ort Münsterplatz 1, 3000 Bern Organisation Münster Zwischenhalt Flyer 1224

Spaziergang «Aussichten»

mehr

Spaziergang von Rüeggisberg nach Riggisberg

Besammlung:
12.45 Uhr, Treffpunkt Bern Hauptbahnhof

Anreise:
13.06 Uhr, Schwarzenburg – Köniz. Umsteigen Bus Richtung Riggisberg – Rüeggisberg Post

Verpflegung:
Kafi Riggi, Riggisberg

Spaziergang:
Rüeggisberg via Mättiwil nach Riggisberg
Ca. 90 Min. | 4 km | bergab 150m

Billette:
Bern – Rüeggisberg | Riggisberg – Bern

Rückfahrt:
Individuell, oder: 17.11 Uhr via Thurnen, Bern 17.48 Uhr

Wichtige Informationen
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Versicherung ist Sache der Teilnehmenden. Es braucht gute Schuhe, Regenschutz, Sonnenschutz, gefüllte Trinkflasche, Stöcke und falls nötig relevante Medikamente. Eine Notfallnummer bitte im Portemonnaie hinterlegen. Die Teilnehmenden lösen ihre Billette selber.

Bei ungewisser Witterung
Bei ungewisser Witterung: Infotelefon am Vortag ab 17 Uhr bei
Vanessa Bütikofer, 076 281 52 20


Für die Kirchgemeinde Nydegg
Fachbereich Senior*innen und Freiwillige
Liliane Möri, Nydeggstalden 9, 3011 Bern, Tel. 076 367 61 08
liliane.moeri@refbern.ch

Ort Bollwerk 4, 3011 Bern Organisation Bern Hauptbahnhof, Treffpunkt Spaziergaenge 2025 Web

«Puccini und Rossini» Chorsinfonik

mehr

Giacomo Puccini und Gioachino Rossini verbindet so einiges. Sie teilen sich den Zweitnamen Antonio, wurden auf dem beinahe identischen Längengrad geboren und waren stark hedonistisch veranlagt. Rossini mit einer Vorliebe für die Kulinarik, Puccini mit einem Faible für Tabakwaren und schnelle Autos. Berühmt wurden sie als Opernkomponisten und mit bedeutsamen Werken wie dem Barbier von Sevilla oder La Bohème, die ihnen einen Platz unter den grössten Künstlern ihrer Zeit einbrachten. Weniger bekannt, aber ebenso hörenswert, sind ihre geistlichen Meisterwerke, in denen das dramatische Geschick beider Komponisten in sakralem Kontext erklingt. Giacomo Puccini stammte aus einer Kirchenmusikerfamilie und schuf die Messa di Gloria wie auch das Preludio Sinfonico in jungem Alter zum Schluss seiner Studienzeit. Derweil ist Rossinis Stabat Mater ein Spätwerk und wurde erst viele Jahre nach seiner letzten Oper fertiggestellt. Aufgeführt wird das spektakuläre Programm vom Chor der Chorwoche Chur 2025, der sich unter der erneuten Leitung von Patrick Secchiari während einer Woche auf die drei Abschlusskonzerte in Chur, Bern und Zürich vorbereiten wird.

Besetzung

Patricia Zanella, Sopran
Jordanka Milkova, Mezzosopran
Andrea Bianchi, Tenor
Bongani Justice Kubheka, Bariton
Patrick Secchiari, Dirigent
Chor der Chorwoche Chur
Kammerphilharmonie Graubünden

Programm

Giacomo Puccini (1858-1924)
Preludio Sinfonico (1882)
für Orchester

Messa di Gloria (1880)
für Tenor, Bariton, Chor und Orchester

Gioachino Rossini (1792-1868)
Stabat Mater (1833)
für Sopran, Alt, Tenor, Bass, Chor und Orchester

Konzertdauer: ca. 140 Minuten inkl. Pause

Tickets und Vorverkauf

1. Kategorie:
60.- (Normalpreis) | 25.- (bis 26 Jahre)
2. Kategorie:
45.- (Normalpreis) | 20.- (bis 26 Jahre)
3. Kategorie:
30.- (Normalpreis) | 15.- (bis 26 Jahre)
Hörplatz:
20.- (Normalpreis) | 10.- (bis 26 Jahre)
Rollstuhlplatz: 0.-

Tickets sind online oder beim Regionalen Infozentrum von Chur Tourismus erhältlich.

Inhaber*innen einer Kulturlegi erhalten bei Bestellungen via Email (info@kammerphilharmonie.ch) eine Ermässigung von 50% auf den Normalpreis.

Öffnung Kasse: 16:15 Uhr
Türöffnung
: 16:15 Uhr

Ort Berner Münster Organisation Kammerphilharmonie Graubünden

Zwischenhalt

mehr

Persönliche Gespräche im Münster

jeweils
Montag 12.00-13.30 Uhr
Mittwoch 14.00–15.30 Uhr
Pfarrbüro im Berner Münster


Freiwillige Fachpersonen aus Theologie und Beratung nehmen sich gerne Ihrer Anliegen an. Erkennbar an einem sandsteingrauen Schal warten sie vor dem Pfarrbüro oder im Kirchenraum. Eine Leuchtsäule signalisiert ihre Anwesenheit. Die Gespräche im «Zwischenhalt» unterstehen der Schweigepflicht. Gerne geben Ihnen das Team der Infostelle, die Sigristen oder das Aufsichtspersonal vor Ort weitere Auskünfte und verweisen Sie an die Beratenden.


Herzlich willkommen am Ruhepol der Stadt!


Kontakt: Pfrn. Joanna Mühlemann, joanna.muehlemann@refbern.ch

Ort Münsterplatz 1, 3000 Bern Organisation Münster Zwischenhalt Flyer 1224

Zwischenhalt

mehr

Persönliche Gespräche im Münster

jeweils
Montag 12.00-13.30 Uhr
Mittwoch 14.00–15.30 Uhr
Pfarrbüro im Berner Münster


Freiwillige Fachpersonen aus Theologie und Beratung nehmen sich gerne Ihrer Anliegen an. Erkennbar an einem sandsteingrauen Schal warten sie vor dem Pfarrbüro oder im Kirchenraum. Eine Leuchtsäule signalisiert ihre Anwesenheit. Die Gespräche im «Zwischenhalt» unterstehen der Schweigepflicht. Gerne geben Ihnen das Team der Infostelle, die Sigristen oder das Aufsichtspersonal vor Ort weitere Auskünfte und verweisen Sie an die Beratenden.


Herzlich willkommen am Ruhepol der Stadt!


Kontakt: Pfrn. Joanna Mühlemann, joanna.muehlemann@refbern.ch

Ort Münsterplatz 1, 3000 Bern Organisation Münster Zwischenhalt Flyer 1224

Donnerstagstreff

mehr

In geselliger Runde werden wir leckere Bretzeli zubereiten und dabei gemütliche Gespräche führen. Die Bretzeli werden im Anschluss degustiert und zum Mitnehmen verpackt.


Leitung: Vanessa Bütikofer-Cavegn

Ort Herrengasse 11, 3011 Bern Organisation Kirchgemeindehaus Münster Flyer Donnerstagstreff 2. Halbjahr 2025

Kindergottesdienst

mehr

Kommst Du auch in den Kindergottesdienst?
Biblische Geschichten hören, feiern, singen, beten, diskutieren, lachen, basteln, spielen, einander aus der vergangenen Woche erzählen und Znüni essen.


Eingeladen sind jüngere und ältere Schulkinder ab der 1. Klasse, aber auch Erwachsene, die ihre Kinder begleiten möchten. Gestaltet wird der Gottesdienst von Monica Jakob-Droz zusammen mit einem Freiwilligenteam.

Auskunft und Leitung
Monica Jakob-Droz (KG Münster), Katechetin
monica.jakob@refbern.ch, 079 518 58 50

Ort Herrengasse 11, 3011 Bern Organisation Kirchgemeindehaus Münster Flyer 202526

Zwischenhalt

mehr

Persönliche Gespräche im Münster

jeweils
Montag 12.00-13.30 Uhr
Mittwoch 14.00–15.30 Uhr
Pfarrbüro im Berner Münster


Freiwillige Fachpersonen aus Theologie und Beratung nehmen sich gerne Ihrer Anliegen an. Erkennbar an einem sandsteingrauen Schal warten sie vor dem Pfarrbüro oder im Kirchenraum. Eine Leuchtsäule signalisiert ihre Anwesenheit. Die Gespräche im «Zwischenhalt» unterstehen der Schweigepflicht. Gerne geben Ihnen das Team der Infostelle, die Sigristen oder das Aufsichtspersonal vor Ort weitere Auskünfte und verweisen Sie an die Beratenden.


Herzlich willkommen am Ruhepol der Stadt!


Kontakt: Pfrn. Joanna Mühlemann, joanna.muehlemann@refbern.ch

Ort Münsterplatz 1, 3000 Bern Organisation Münster Zwischenhalt Flyer 1224

Zwischenhalt

mehr

Persönliche Gespräche im Münster

jeweils
Montag 12.00-13.30 Uhr
Mittwoch 14.00–15.30 Uhr
Pfarrbüro im Berner Münster


Freiwillige Fachpersonen aus Theologie und Beratung nehmen sich gerne Ihrer Anliegen an. Erkennbar an einem sandsteingrauen Schal warten sie vor dem Pfarrbüro oder im Kirchenraum. Eine Leuchtsäule signalisiert ihre Anwesenheit. Die Gespräche im «Zwischenhalt» unterstehen der Schweigepflicht. Gerne geben Ihnen das Team der Infostelle, die Sigristen oder das Aufsichtspersonal vor Ort weitere Auskünfte und verweisen Sie an die Beratenden.


Herzlich willkommen am Ruhepol der Stadt!


Kontakt: Pfrn. Joanna Mühlemann, joanna.muehlemann@refbern.ch

Ort Münsterplatz 1, 3000 Bern Organisation Münster Zwischenhalt Flyer 1224

Kindergottesdienst

mehr

Kommst Du auch in den Kindergottesdienst?
Biblische Geschichten hören, feiern, singen, beten, diskutieren, lachen, basteln, spielen, einander aus der vergangenen Woche erzählen und Znüni essen.


Eingeladen sind jüngere und ältere Schulkinder ab der 1. Klasse, aber auch Erwachsene, die ihre Kinder begleiten möchten. Gestaltet wird der Gottesdienst von Monica Jakob-Droz zusammen mit einem Freiwilligenteam.

Auskunft und Leitung
Monica Jakob-Droz (KG Münster), Katechetin
monica.jakob@refbern.ch, 079 518 58 50

Ort Herrengasse 11, 3011 Bern Organisation Kirchgemeindehaus Münster Flyer 202526

Zwischenhalt

mehr

Persönliche Gespräche im Münster

jeweils
Montag 12.00-13.30 Uhr
Mittwoch 14.00–15.30 Uhr
Pfarrbüro im Berner Münster


Freiwillige Fachpersonen aus Theologie und Beratung nehmen sich gerne Ihrer Anliegen an. Erkennbar an einem sandsteingrauen Schal warten sie vor dem Pfarrbüro oder im Kirchenraum. Eine Leuchtsäule signalisiert ihre Anwesenheit. Die Gespräche im «Zwischenhalt» unterstehen der Schweigepflicht. Gerne geben Ihnen das Team der Infostelle, die Sigristen oder das Aufsichtspersonal vor Ort weitere Auskünfte und verweisen Sie an die Beratenden.


Herzlich willkommen am Ruhepol der Stadt!


Kontakt: Pfrn. Joanna Mühlemann, joanna.muehlemann@refbern.ch

Ort Münsterplatz 1, 3000 Bern Organisation Münster Zwischenhalt Flyer 1224

Wanderungen «Die Natur geniessen»

mehr

Besammlung
9.30 Uhr, Treffpunkt Bern Hauptbahnhof

Anreise
9.45 Uhr, Zug und Bus via Düdingen nach Salvenach, Merzeli, 10.37 Uhr an

Verpflegung
Picknick aus dem Rucksack, Kaffeehalt in Laupen

Wanderung
Von Salvenach bei Murten wandern wir durch den Galmwald, wo wir alte Eichen und andere schöne Bäume bestaunen können. Weiter geht es an einem einsamen Seelein vorbei zur Saane, welcher wir bis Laupen folgen.
12.5 km | 4 Std. | Aufstieg: 200 m  | Abstieg: 250 m

Billette
Bern – Salvenach, Merzeli | Laupen – Bern

Rückfahrt
individuell


Wichtige Informationen:
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Teilnehmenden lösen ihre Billette selbst. Für Wanderungen braucht es gute Schuhe mit rutschfesten Sohlen, einen Regenschutz, eine gefüllte Trinkflasche und Stöcke. Eine Notfallnummer bitte im Portemonnaie hinterlegen und die benötigten Medikamente dabeihaben. Versicherung ist Sache der Teilnehmenden.

Bei ungewisser Witterung:
Telefonische Information am Vortag ab 17 Uhr bei Infotelefon:
Kirchgemeinde Heiliggeist, 031 370 15 62

Ort Bern, 3011 Bern Organisation Bern Bahnhof Wanderungen 2025 druck

Zwischenhalt

mehr

Persönliche Gespräche im Münster

jeweils
Montag 12.00-13.30 Uhr
Mittwoch 14.00–15.30 Uhr
Pfarrbüro im Berner Münster


Freiwillige Fachpersonen aus Theologie und Beratung nehmen sich gerne Ihrer Anliegen an. Erkennbar an einem sandsteingrauen Schal warten sie vor dem Pfarrbüro oder im Kirchenraum. Eine Leuchtsäule signalisiert ihre Anwesenheit. Die Gespräche im «Zwischenhalt» unterstehen der Schweigepflicht. Gerne geben Ihnen das Team der Infostelle, die Sigristen oder das Aufsichtspersonal vor Ort weitere Auskünfte und verweisen Sie an die Beratenden.


Herzlich willkommen am Ruhepol der Stadt!


Kontakt: Pfrn. Joanna Mühlemann, joanna.muehlemann@refbern.ch

Ort Münsterplatz 1, 3000 Bern Organisation Münster Zwischenhalt Flyer 1224

Mittagstisch für Seniorinnen und Senioren

mehr

Es gibt ein feines 3-Gänge-Menü in gemütlicher Gesellschaft.
Kosten Fr. 15.-. Anmeldung sowie Abmeldung im Verhinderungsfall sind erforderlich bis spätestens Mittwoch, 22. Oktober bei Vanessa Bütikofer-Cavegn, 076 281 52 20. Eine Teilnahme ist nur mit Anmeldung möglich. Allfällige Allergien und Wünsche für vegetarisches Essen bitte bei der Anmeldung anmerken.

Ort Herrengasse 11, 3011 Bern Organisation Kirchgemeindehaus Münster Flyer Mittagstisch 2. Halbjahr 2025

Kindergottesdienst

mehr

Kommst Du auch in den Kindergottesdienst?
Biblische Geschichten hören, feiern, singen, beten, diskutieren, lachen, basteln, spielen, einander aus der vergangenen Woche erzählen und Znüni essen.


Eingeladen sind jüngere und ältere Schulkinder ab der 1. Klasse, aber auch Erwachsene, die ihre Kinder begleiten möchten. Gestaltet wird der Gottesdienst von Monica Jakob-Droz zusammen mit einem Freiwilligenteam.

Auskunft und Leitung
Monica Jakob-Droz (KG Münster), Katechetin
monica.jakob@refbern.ch, 079 518 58 50

Ort Herrengasse 11, 3011 Bern Organisation Kirchgemeindehaus Münster Flyer 202526

Zwischenhalt

mehr

Persönliche Gespräche im Münster

jeweils
Montag 12.00-13.30 Uhr
Mittwoch 14.00–15.30 Uhr
Pfarrbüro im Berner Münster


Freiwillige Fachpersonen aus Theologie und Beratung nehmen sich gerne Ihrer Anliegen an. Erkennbar an einem sandsteingrauen Schal warten sie vor dem Pfarrbüro oder im Kirchenraum. Eine Leuchtsäule signalisiert ihre Anwesenheit. Die Gespräche im «Zwischenhalt» unterstehen der Schweigepflicht. Gerne geben Ihnen das Team der Infostelle, die Sigristen oder das Aufsichtspersonal vor Ort weitere Auskünfte und verweisen Sie an die Beratenden.


Herzlich willkommen am Ruhepol der Stadt!


Kontakt: Pfrn. Joanna Mühlemann, joanna.muehlemann@refbern.ch

Ort Münsterplatz 1, 3000 Bern Organisation Münster Zwischenhalt Flyer 1224

Zwischenhalt

mehr

Persönliche Gespräche im Münster

jeweils
Montag 12.00-13.30 Uhr
Mittwoch 14.00–15.30 Uhr
Pfarrbüro im Berner Münster


Freiwillige Fachpersonen aus Theologie und Beratung nehmen sich gerne Ihrer Anliegen an. Erkennbar an einem sandsteingrauen Schal warten sie vor dem Pfarrbüro oder im Kirchenraum. Eine Leuchtsäule signalisiert ihre Anwesenheit. Die Gespräche im «Zwischenhalt» unterstehen der Schweigepflicht. Gerne geben Ihnen das Team der Infostelle, die Sigristen oder das Aufsichtspersonal vor Ort weitere Auskünfte und verweisen Sie an die Beratenden.


Herzlich willkommen am Ruhepol der Stadt!


Kontakt: Pfrn. Joanna Mühlemann, joanna.muehlemann@refbern.ch

Ort Münsterplatz 1, 3000 Bern Organisation Münster Zwischenhalt Flyer 1224

Kindergottesdienst

mehr

Kommst Du auch in den Kindergottesdienst?
Biblische Geschichten hören, feiern, singen, beten, diskutieren, lachen, basteln, spielen, einander aus der vergangenen Woche erzählen und Znüni essen.


Eingeladen sind jüngere und ältere Schulkinder ab der 1. Klasse, aber auch Erwachsene, die ihre Kinder begleiten möchten. Gestaltet wird der Gottesdienst von Monica Jakob-Droz zusammen mit einem Freiwilligenteam.

Auskunft und Leitung
Monica Jakob-Droz (KG Münster), Katechetin
monica.jakob@refbern.ch, 079 518 58 50

Ort Herrengasse 11, 3011 Bern Organisation Kirchgemeindehaus Münster Flyer 202526

Zwischenhalt

mehr

Persönliche Gespräche im Münster

jeweils
Montag 12.00-13.30 Uhr
Mittwoch 14.00–15.30 Uhr
Pfarrbüro im Berner Münster


Freiwillige Fachpersonen aus Theologie und Beratung nehmen sich gerne Ihrer Anliegen an. Erkennbar an einem sandsteingrauen Schal warten sie vor dem Pfarrbüro oder im Kirchenraum. Eine Leuchtsäule signalisiert ihre Anwesenheit. Die Gespräche im «Zwischenhalt» unterstehen der Schweigepflicht. Gerne geben Ihnen das Team der Infostelle, die Sigristen oder das Aufsichtspersonal vor Ort weitere Auskünfte und verweisen Sie an die Beratenden.


Herzlich willkommen am Ruhepol der Stadt!


Kontakt: Pfrn. Joanna Mühlemann, joanna.muehlemann@refbern.ch

Ort Münsterplatz 1, 3000 Bern Organisation Münster Zwischenhalt Flyer 1224

Zwischenhalt

mehr

Persönliche Gespräche im Münster

jeweils
Montag 12.00-13.30 Uhr
Mittwoch 14.00–15.30 Uhr
Pfarrbüro im Berner Münster


Freiwillige Fachpersonen aus Theologie und Beratung nehmen sich gerne Ihrer Anliegen an. Erkennbar an einem sandsteingrauen Schal warten sie vor dem Pfarrbüro oder im Kirchenraum. Eine Leuchtsäule signalisiert ihre Anwesenheit. Die Gespräche im «Zwischenhalt» unterstehen der Schweigepflicht. Gerne geben Ihnen das Team der Infostelle, die Sigristen oder das Aufsichtspersonal vor Ort weitere Auskünfte und verweisen Sie an die Beratenden.


Herzlich willkommen am Ruhepol der Stadt!


Kontakt: Pfrn. Joanna Mühlemann, joanna.muehlemann@refbern.ch

Ort Münsterplatz 1, 3000 Bern Organisation Münster Zwischenhalt Flyer 1224

Kindergottesdienst

mehr

Kommst Du auch in den Kindergottesdienst?
Biblische Geschichten hören, feiern, singen, beten, diskutieren, lachen, basteln, spielen, einander aus der vergangenen Woche erzählen und Znüni essen.


Eingeladen sind jüngere und ältere Schulkinder ab der 1. Klasse, aber auch Erwachsene, die ihre Kinder begleiten möchten. Gestaltet wird der Gottesdienst von Monica Jakob-Droz zusammen mit einem Freiwilligenteam.

Auskunft und Leitung
Monica Jakob-Droz (KG Münster), Katechetin
monica.jakob@refbern.ch, 079 518 58 50

Ort Herrengasse 11, 3011 Bern Organisation Kirchgemeindehaus Münster Flyer 202526

Zwischenhalt

mehr

Persönliche Gespräche im Münster

jeweils
Montag 12.00-13.30 Uhr
Mittwoch 14.00–15.30 Uhr
Pfarrbüro im Berner Münster


Freiwillige Fachpersonen aus Theologie und Beratung nehmen sich gerne Ihrer Anliegen an. Erkennbar an einem sandsteingrauen Schal warten sie vor dem Pfarrbüro oder im Kirchenraum. Eine Leuchtsäule signalisiert ihre Anwesenheit. Die Gespräche im «Zwischenhalt» unterstehen der Schweigepflicht. Gerne geben Ihnen das Team der Infostelle, die Sigristen oder das Aufsichtspersonal vor Ort weitere Auskünfte und verweisen Sie an die Beratenden.


Herzlich willkommen am Ruhepol der Stadt!


Kontakt: Pfrn. Joanna Mühlemann, joanna.muehlemann@refbern.ch

Ort Münsterplatz 1, 3000 Bern Organisation Münster Zwischenhalt Flyer 1224

Zwischenhalt

mehr

Persönliche Gespräche im Münster

jeweils
Montag 12.00-13.30 Uhr
Mittwoch 14.00–15.30 Uhr
Pfarrbüro im Berner Münster


Freiwillige Fachpersonen aus Theologie und Beratung nehmen sich gerne Ihrer Anliegen an. Erkennbar an einem sandsteingrauen Schal warten sie vor dem Pfarrbüro oder im Kirchenraum. Eine Leuchtsäule signalisiert ihre Anwesenheit. Die Gespräche im «Zwischenhalt» unterstehen der Schweigepflicht. Gerne geben Ihnen das Team der Infostelle, die Sigristen oder das Aufsichtspersonal vor Ort weitere Auskünfte und verweisen Sie an die Beratenden.


Herzlich willkommen am Ruhepol der Stadt!


Kontakt: Pfrn. Joanna Mühlemann, joanna.muehlemann@refbern.ch

Ort Münsterplatz 1, 3000 Bern Organisation Münster Zwischenhalt Flyer 1224

Donnerstagstreff

mehr

Gemeinsam mit Regine Eggenberger werden wir festliche Kränze binden und dabei in geselliger Runde kreativ sein. Die Teilnahme kostet 10.00 Fr. Bitte melden Sie sich bis am 11. November bei Vanessa Bütikofer an. Die Teilnehmerzahl ist beschränkt. Wir freuen uns auf einen schönen Nachmittag voller Handwerkskunst und Austausch!


Leitung: Vanessa Bütikofer-Cavegn

Ort Herrengasse 11, 3011 Bern Organisation Kirchgemeindehaus Münster Flyer Donnerstagstreff 2. Halbjahr 2025

Spaziergang «Aussichten»

mehr

Spaziergang von Belp Flughafen nach Wabern

Besammlung:
13.15 Uhr, Treffpunkt Bern Hauptbahnhof

Anreise:
13.32 Uhr, Zug Richtung Belp, Bus bis Flughafen

Verpflegung:
Einkehrmöglichkeit Restaurant Gross-Wabern

Spaziergang:
Von Belp Flughafen entlang der Aare bis Wabern.
Ca. 90 Min. | 4km | flach und bergauf

Billette:
Bern – Belp Flughafen | Wabern – Bern

Rückfahrt:
Individuell, oder: 17.32 Uhr, Ankunft Bern 17.42 Uhr

Wichtige Informationen
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Versicherung ist Sache der Teilnehmenden. Es braucht gute Schuhe, Regenschutz, Sonnenschutz, gefüllte Trinkflasche, Stöcke und falls nötig relevante Medikamente. Eine Notfallnummer bitte im Portemonnaie hinterlegen. Die Teilnehmenden lösen ihre Billette selber.

Bei ungewisser Witterung
Bei ungewisser Witterung: Infotelefon am Vortag ab 17 Uhr bei
Vanessa Bütikofer, 076 281 52 20


Für die Kirchgemeinde Nydegg
Fachbereich Senior*innen und Freiwillige
Liliane Möri, Nydeggstalden 9, 3011 Bern, Tel. 076 367 61 08
liliane.moeri@refbern.ch

Ort Bollwerk 4, 3011 Bern Organisation Bern Hauptbahnhof, Treffpunkt Spaziergaenge 2025 Web

Kindergottesdienst

mehr

Kommst Du auch in den Kindergottesdienst?
Biblische Geschichten hören, feiern, singen, beten, diskutieren, lachen, basteln, spielen, einander aus der vergangenen Woche erzählen und Znüni essen.


Eingeladen sind jüngere und ältere Schulkinder ab der 1. Klasse, aber auch Erwachsene, die ihre Kinder begleiten möchten. Gestaltet wird der Gottesdienst von Monica Jakob-Droz zusammen mit einem Freiwilligenteam.

Auskunft und Leitung
Monica Jakob-Droz (KG Münster), Katechetin
monica.jakob@refbern.ch, 079 518 58 50

Ort Herrengasse 11, 3011 Bern Organisation Kirchgemeindehaus Münster Flyer 202526

Brahms: Ein deutsches Requiem

mehr

Brahms: Ein deutsches Requiem

«Versöhnung» bestimmt das Konzertprogramm der Schwesterchöre Zürcher Kantorei an der Predigerkirche und der Kantorei am Berner Münster, die erstmalig mit dem Neuen Zürcher Orchester (NZO) und dem Alumni- & Sinfonie-Orchester Uni Bern (ALSO) zusammenspannen: Nicht eine katholische Totenmesse, sondern ein Oratorium zum Trost für die Hinterbliebenen schrieb Johannes Brahms mit seinem wohl berühmtesten Werk, dem «Deutschen Requiem». «Kol Nidrei» benennt Max Bruch sein rhapsodisches Werk für Solo-Cello und Orchester und übernimmt damit den Titel des Gebets, das den höchsten jüdischen Feiertag, das Versöhnungsfest «Jom Kippur», einleitet. Mendelssohn-Bartholdys «Hebriden-Ouvertüre» entwirft ein atmosphärisches Porträt von Wasser, Meer und Wind, und spannt so einen inhaltlichen Bogen zur Vergänglichkeit des Menschen, die auch Brahms in seinem «Deutschen Requiem» thematisiert. Als Solist:innen für ihre Konzerte konnten die Berner und Zürcher Ensembles drei junge, hochqualifizierte Musiker:innen gewinnen: Maria Zaitseva (Violoncello) und Mira Alkhovik (Sopran) sind Preisträgerinnen des berühmten deutschen ARD-Wettbewerbs München. Dem Zürich-stämmigen, in Berlin ansässigen Bass-Bariton Äneas Humm wurde 2022 der OPUS KLASSIK sowie der Förderpreis des Deutschlandfunks verliehen.

Preisträger-Solist:innen
Mira Alkhovik – Sopran
Äneas Humm – Bass
Maria Zaitseva – Violoncello

Chöre
Berner Kantorei
Zürcher Kantorei zu Predigern

Orchester-Gesamtklangkörper
NZO – Neues Zürcher Orchester
ALSO – Alumni- & Sinfonie-Orchester Uni Bern

Leitung
Johannes Günther und Martin Studer

Programm
Felix Mendelssohn-Bartholdy (1809-1847): «Die Hebriden», op. 26
Max Bruch (1838-1920): «Kol Nidrei», op. 47
Johannes Brahms (1833-1897): «Ein deutsches Requiem» op. 45

Werkeinführung: 17:15 Uhr

Abendkasse (Barzahlung & Twint): ab 17:00 Uhr

Vorverkauf: www.kantorei.ch oder in den eventfrog.ch Vorverkaufsstellen (BLS, Orell Füssli, SOB)

Ort Berner Münster Organisation

Zwischenhalt

mehr

Persönliche Gespräche im Münster

jeweils
Montag 12.00-13.30 Uhr
Mittwoch 14.00–15.30 Uhr
Pfarrbüro im Berner Münster


Freiwillige Fachpersonen aus Theologie und Beratung nehmen sich gerne Ihrer Anliegen an. Erkennbar an einem sandsteingrauen Schal warten sie vor dem Pfarrbüro oder im Kirchenraum. Eine Leuchtsäule signalisiert ihre Anwesenheit. Die Gespräche im «Zwischenhalt» unterstehen der Schweigepflicht. Gerne geben Ihnen das Team der Infostelle, die Sigristen oder das Aufsichtspersonal vor Ort weitere Auskünfte und verweisen Sie an die Beratenden.


Herzlich willkommen am Ruhepol der Stadt!


Kontakt: Pfrn. Joanna Mühlemann, joanna.muehlemann@refbern.ch

Ort Münsterplatz 1, 3000 Bern Organisation Münster Zwischenhalt Flyer 1224

Zwischenhalt

mehr

Persönliche Gespräche im Münster

jeweils
Montag 12.00-13.30 Uhr
Mittwoch 14.00–15.30 Uhr
Pfarrbüro im Berner Münster


Freiwillige Fachpersonen aus Theologie und Beratung nehmen sich gerne Ihrer Anliegen an. Erkennbar an einem sandsteingrauen Schal warten sie vor dem Pfarrbüro oder im Kirchenraum. Eine Leuchtsäule signalisiert ihre Anwesenheit. Die Gespräche im «Zwischenhalt» unterstehen der Schweigepflicht. Gerne geben Ihnen das Team der Infostelle, die Sigristen oder das Aufsichtspersonal vor Ort weitere Auskünfte und verweisen Sie an die Beratenden.


Herzlich willkommen am Ruhepol der Stadt!


Kontakt: Pfrn. Joanna Mühlemann, joanna.muehlemann@refbern.ch

Ort Münsterplatz 1, 3000 Bern Organisation Münster Zwischenhalt Flyer 1224

Mittagstisch für Seniorinnen und Senioren

mehr

Es gibt ein feines 3-Gänge-Menü in gemütlicher Gesellschaft.
Kosten Fr. 15.-. Anmeldung sowie Abmeldung im Verhinderungsfall sind erforderlich bis spätestens Mittwoch, 19. November bei Vanessa Bütikofer-Cavegn, 076 281 52 20. Eine Teilnahme ist nur mit Anmeldung möglich. Allfällige Allergien und Wünsche für vegetarisches Essen bitte bei der Anmeldung anmerken.

Ort Herrengasse 11, 3011 Bern Organisation Kirchgemeindehaus Münster Flyer Mittagstisch 2. Halbjahr 2025

Zwischenhalt

mehr

Persönliche Gespräche im Münster

jeweils
Montag 12.00-13.30 Uhr
Mittwoch 14.00–15.30 Uhr
Pfarrbüro im Berner Münster


Freiwillige Fachpersonen aus Theologie und Beratung nehmen sich gerne Ihrer Anliegen an. Erkennbar an einem sandsteingrauen Schal warten sie vor dem Pfarrbüro oder im Kirchenraum. Eine Leuchtsäule signalisiert ihre Anwesenheit. Die Gespräche im «Zwischenhalt» unterstehen der Schweigepflicht. Gerne geben Ihnen das Team der Infostelle, die Sigristen oder das Aufsichtspersonal vor Ort weitere Auskünfte und verweisen Sie an die Beratenden.


Herzlich willkommen am Ruhepol der Stadt!


Kontakt: Pfrn. Joanna Mühlemann, joanna.muehlemann@refbern.ch

Ort Münsterplatz 1, 3000 Bern Organisation Münster Zwischenhalt Flyer 1224

Zwischenhalt

mehr

Persönliche Gespräche im Münster

jeweils
Montag 12.00-13.30 Uhr
Mittwoch 14.00–15.30 Uhr
Pfarrbüro im Berner Münster


Freiwillige Fachpersonen aus Theologie und Beratung nehmen sich gerne Ihrer Anliegen an. Erkennbar an einem sandsteingrauen Schal warten sie vor dem Pfarrbüro oder im Kirchenraum. Eine Leuchtsäule signalisiert ihre Anwesenheit. Die Gespräche im «Zwischenhalt» unterstehen der Schweigepflicht. Gerne geben Ihnen das Team der Infostelle, die Sigristen oder das Aufsichtspersonal vor Ort weitere Auskünfte und verweisen Sie an die Beratenden.


Herzlich willkommen am Ruhepol der Stadt!


Kontakt: Pfrn. Joanna Mühlemann, joanna.muehlemann@refbern.ch

Ort Münsterplatz 1, 3000 Bern Organisation Münster Zwischenhalt Flyer 1224

Kindergottesdienst

mehr

Kommst Du auch in den Kindergottesdienst?
Biblische Geschichten hören, feiern, singen, beten, diskutieren, lachen, basteln, spielen, einander aus der vergangenen Woche erzählen und Znüni essen.


Eingeladen sind jüngere und ältere Schulkinder ab der 1. Klasse, aber auch Erwachsene, die ihre Kinder begleiten möchten. Gestaltet wird der Gottesdienst von Monica Jakob-Droz zusammen mit einem Freiwilligenteam.

Auskunft und Leitung
Monica Jakob-Droz (KG Münster), Katechetin
monica.jakob@refbern.ch, 079 518 58 50

Ort Herrengasse 11, 3011 Bern Organisation Kirchgemeindehaus Münster Flyer 202526

Zwischenhalt

mehr

Persönliche Gespräche im Münster

jeweils
Montag 12.00-13.30 Uhr
Mittwoch 14.00–15.30 Uhr
Pfarrbüro im Berner Münster


Freiwillige Fachpersonen aus Theologie und Beratung nehmen sich gerne Ihrer Anliegen an. Erkennbar an einem sandsteingrauen Schal warten sie vor dem Pfarrbüro oder im Kirchenraum. Eine Leuchtsäule signalisiert ihre Anwesenheit. Die Gespräche im «Zwischenhalt» unterstehen der Schweigepflicht. Gerne geben Ihnen das Team der Infostelle, die Sigristen oder das Aufsichtspersonal vor Ort weitere Auskünfte und verweisen Sie an die Beratenden.


Herzlich willkommen am Ruhepol der Stadt!


Kontakt: Pfrn. Joanna Mühlemann, joanna.muehlemann@refbern.ch

Ort Münsterplatz 1, 3000 Bern Organisation Münster Zwischenhalt Flyer 1224

Zwischenhalt

mehr

Persönliche Gespräche im Münster

jeweils
Montag 12.00-13.30 Uhr
Mittwoch 14.00–15.30 Uhr
Pfarrbüro im Berner Münster


Freiwillige Fachpersonen aus Theologie und Beratung nehmen sich gerne Ihrer Anliegen an. Erkennbar an einem sandsteingrauen Schal warten sie vor dem Pfarrbüro oder im Kirchenraum. Eine Leuchtsäule signalisiert ihre Anwesenheit. Die Gespräche im «Zwischenhalt» unterstehen der Schweigepflicht. Gerne geben Ihnen das Team der Infostelle, die Sigristen oder das Aufsichtspersonal vor Ort weitere Auskünfte und verweisen Sie an die Beratenden.


Herzlich willkommen am Ruhepol der Stadt!


Kontakt: Pfrn. Joanna Mühlemann, joanna.muehlemann@refbern.ch

Ort Münsterplatz 1, 3000 Bern Organisation Münster Zwischenhalt Flyer 1224

Kindergottesdienst

mehr

Kommst Du auch in den Kindergottesdienst?
Biblische Geschichten hören, feiern, singen, beten, diskutieren, lachen, basteln, spielen, einander aus der vergangenen Woche erzählen und Znüni essen.


Eingeladen sind jüngere und ältere Schulkinder ab der 1. Klasse, aber auch Erwachsene, die ihre Kinder begleiten möchten. Gestaltet wird der Gottesdienst von Monica Jakob-Droz zusammen mit einem Freiwilligenteam.

Auskunft und Leitung
Monica Jakob-Droz (KG Münster), Katechetin
monica.jakob@refbern.ch, 079 518 58 50

Ort Herrengasse 11, 3011 Bern Organisation Kirchgemeindehaus Münster Flyer 202526

Zwischenhalt

mehr

Persönliche Gespräche im Münster

jeweils
Montag 12.00-13.30 Uhr
Mittwoch 14.00–15.30 Uhr
Pfarrbüro im Berner Münster


Freiwillige Fachpersonen aus Theologie und Beratung nehmen sich gerne Ihrer Anliegen an. Erkennbar an einem sandsteingrauen Schal warten sie vor dem Pfarrbüro oder im Kirchenraum. Eine Leuchtsäule signalisiert ihre Anwesenheit. Die Gespräche im «Zwischenhalt» unterstehen der Schweigepflicht. Gerne geben Ihnen das Team der Infostelle, die Sigristen oder das Aufsichtspersonal vor Ort weitere Auskünfte und verweisen Sie an die Beratenden.


Herzlich willkommen am Ruhepol der Stadt!


Kontakt: Pfrn. Joanna Mühlemann, joanna.muehlemann@refbern.ch

Ort Münsterplatz 1, 3000 Bern Organisation Münster Zwischenhalt Flyer 1224

Zwischenhalt

mehr

Persönliche Gespräche im Münster

jeweils
Montag 12.00-13.30 Uhr
Mittwoch 14.00–15.30 Uhr
Pfarrbüro im Berner Münster


Freiwillige Fachpersonen aus Theologie und Beratung nehmen sich gerne Ihrer Anliegen an. Erkennbar an einem sandsteingrauen Schal warten sie vor dem Pfarrbüro oder im Kirchenraum. Eine Leuchtsäule signalisiert ihre Anwesenheit. Die Gespräche im «Zwischenhalt» unterstehen der Schweigepflicht. Gerne geben Ihnen das Team der Infostelle, die Sigristen oder das Aufsichtspersonal vor Ort weitere Auskünfte und verweisen Sie an die Beratenden.


Herzlich willkommen am Ruhepol der Stadt!


Kontakt: Pfrn. Joanna Mühlemann, joanna.muehlemann@refbern.ch

Ort Münsterplatz 1, 3000 Bern Organisation Münster Zwischenhalt Flyer 1224

Zwischenhalt

mehr

Persönliche Gespräche im Münster

jeweils
Montag 12.00-13.30 Uhr
Mittwoch 14.00–15.30 Uhr
Pfarrbüro im Berner Münster


Freiwillige Fachpersonen aus Theologie und Beratung nehmen sich gerne Ihrer Anliegen an. Erkennbar an einem sandsteingrauen Schal warten sie vor dem Pfarrbüro oder im Kirchenraum. Eine Leuchtsäule signalisiert ihre Anwesenheit. Die Gespräche im «Zwischenhalt» unterstehen der Schweigepflicht. Gerne geben Ihnen das Team der Infostelle, die Sigristen oder das Aufsichtspersonal vor Ort weitere Auskünfte und verweisen Sie an die Beratenden.


Herzlich willkommen am Ruhepol der Stadt!


Kontakt: Pfrn. Joanna Mühlemann, joanna.muehlemann@refbern.ch

Ort Münsterplatz 1, 3000 Bern Organisation Münster Zwischenhalt Flyer 1224

Zwischenhalt

mehr

Persönliche Gespräche im Münster

jeweils
Montag 12.00-13.30 Uhr
Mittwoch 14.00–15.30 Uhr
Pfarrbüro im Berner Münster


Freiwillige Fachpersonen aus Theologie und Beratung nehmen sich gerne Ihrer Anliegen an. Erkennbar an einem sandsteingrauen Schal warten sie vor dem Pfarrbüro oder im Kirchenraum. Eine Leuchtsäule signalisiert ihre Anwesenheit. Die Gespräche im «Zwischenhalt» unterstehen der Schweigepflicht. Gerne geben Ihnen das Team der Infostelle, die Sigristen oder das Aufsichtspersonal vor Ort weitere Auskünfte und verweisen Sie an die Beratenden.


Herzlich willkommen am Ruhepol der Stadt!


Kontakt: Pfrn. Joanna Mühlemann, joanna.muehlemann@refbern.ch

Ort Münsterplatz 1, 3000 Bern Organisation Münster Zwischenhalt Flyer 1224

Kindergottesdienst

mehr

Kommst Du auch in den Kindergottesdienst?
Biblische Geschichten hören, feiern, singen, beten, diskutieren, lachen, basteln, spielen, einander aus der vergangenen Woche erzählen und Znüni essen.


Eingeladen sind jüngere und ältere Schulkinder ab der 1. Klasse, aber auch Erwachsene, die ihre Kinder begleiten möchten. Gestaltet wird der Gottesdienst von Monica Jakob-Droz zusammen mit einem Freiwilligenteam.

Auskunft und Leitung
Monica Jakob-Droz (KG Münster), Katechetin
monica.jakob@refbern.ch, 079 518 58 50

Ort Herrengasse 11, 3011 Bern Organisation Kirchgemeindehaus Münster Flyer 202526

Kindergottesdienst

mehr

Kommst Du auch in den Kindergottesdienst?
Biblische Geschichten hören, feiern, singen, beten, diskutieren, lachen, basteln, spielen, einander aus der vergangenen Woche erzählen und Znüni essen.


Eingeladen sind jüngere und ältere Schulkinder ab der 1. Klasse, aber auch Erwachsene, die ihre Kinder begleiten möchten. Gestaltet wird der Gottesdienst von Monica Jakob-Droz zusammen mit einem Freiwilligenteam.

Auskunft und Leitung
Monica Jakob-Droz (KG Münster), Katechetin
monica.jakob@refbern.ch, 079 518 58 50

Ort Herrengasse 11, 3011 Bern Organisation Kirchgemeindehaus Münster Flyer 202526

Kindergottesdienst

mehr

Kommst Du auch in den Kindergottesdienst?
Biblische Geschichten hören, feiern, singen, beten, diskutieren, lachen, basteln, spielen, einander aus der vergangenen Woche erzählen und Znüni essen.


Eingeladen sind jüngere und ältere Schulkinder ab der 1. Klasse, aber auch Erwachsene, die ihre Kinder begleiten möchten. Gestaltet wird der Gottesdienst von Monica Jakob-Droz zusammen mit einem Freiwilligenteam.

Auskunft und Leitung
Monica Jakob-Droz (KG Münster), Katechetin
monica.jakob@refbern.ch, 079 518 58 50

Ort Herrengasse 11, 3011 Bern Organisation Kirchgemeindehaus Münster Flyer 202526

Kindergottesdienst

mehr

Kommst Du auch in den Kindergottesdienst?
Biblische Geschichten hören, feiern, singen, beten, diskutieren, lachen, basteln, spielen, einander aus der vergangenen Woche erzählen und Znüni essen.


Eingeladen sind jüngere und ältere Schulkinder ab der 1. Klasse, aber auch Erwachsene, die ihre Kinder begleiten möchten. Gestaltet wird der Gottesdienst von Monica Jakob-Droz zusammen mit einem Freiwilligenteam.

Auskunft und Leitung
Monica Jakob-Droz (KG Münster), Katechetin
monica.jakob@refbern.ch, 079 518 58 50

Ort Herrengasse 11, 3011 Bern Organisation Kirchgemeindehaus Münster Flyer 202526

Kindergottesdienst

mehr

Kommst Du auch in den Kindergottesdienst?
Biblische Geschichten hören, feiern, singen, beten, diskutieren, lachen, basteln, spielen, einander aus der vergangenen Woche erzählen und Znüni essen.


Eingeladen sind jüngere und ältere Schulkinder ab der 1. Klasse, aber auch Erwachsene, die ihre Kinder begleiten möchten. Gestaltet wird der Gottesdienst von Monica Jakob-Droz zusammen mit einem Freiwilligenteam.

Auskunft und Leitung
Monica Jakob-Droz (KG Münster), Katechetin
monica.jakob@refbern.ch, 079 518 58 50

Ort Herrengasse 11, 3011 Bern Organisation Kirchgemeindehaus Münster Flyer 202526

Kindergottesdienst

mehr

Kommst Du auch in den Kindergottesdienst?
Biblische Geschichten hören, feiern, singen, beten, diskutieren, lachen, basteln, spielen, einander aus der vergangenen Woche erzählen und Znüni essen.


Eingeladen sind jüngere und ältere Schulkinder ab der 1. Klasse, aber auch Erwachsene, die ihre Kinder begleiten möchten. Gestaltet wird der Gottesdienst von Monica Jakob-Droz zusammen mit einem Freiwilligenteam.

Auskunft und Leitung
Monica Jakob-Droz (KG Münster), Katechetin
monica.jakob@refbern.ch, 079 518 58 50

Ort Herrengasse 11, 3011 Bern Organisation Kirchgemeindehaus Münster Flyer 202526

Kindergottesdienst

mehr

Kommst Du auch in den Kindergottesdienst?
Biblische Geschichten hören, feiern, singen, beten, diskutieren, lachen, basteln, spielen, einander aus der vergangenen Woche erzählen und Znüni essen.


Eingeladen sind jüngere und ältere Schulkinder ab der 1. Klasse, aber auch Erwachsene, die ihre Kinder begleiten möchten. Gestaltet wird der Gottesdienst von Monica Jakob-Droz zusammen mit einem Freiwilligenteam.

Auskunft und Leitung
Monica Jakob-Droz (KG Münster), Katechetin
monica.jakob@refbern.ch, 079 518 58 50

Ort Herrengasse 11, 3011 Bern Organisation Kirchgemeindehaus Münster Flyer 202526