Im Berner Münster feiern wir an Samstagabenden um 17.30 Uhr einen Vespergottesdienst. An Sonntagen und kirchlichen Feiertagen findet um 10.00 Uhr vormittags ein Gottesdienst statt, an den hohen kirchlichen Festtagen jeweils mit Abendmahl.
Prof. Dr. Angela Berlis, Pfr. Conradin Conzetti, Pfrn. Rita Famos, Präsidentin evang.-ref. Kirche Schweiz (EKS), Pfrn. Rosa Grädel,
Prof. Dr. Katharina Heyden, Pfr. Niklaus Peter, Prof. Dr. David Plüss,
Pfrn. Judith Pörksen Roder, Synodalratspräsidentin, Prof. Dr. Martin Sallmann, Prof. em. Dr. Matthias Zeindler
Pfrn. Maja Zimmermann, Prof. em. Dr. Christoph Morgenthaler, Pfrn. Martina Schwarz
Sollten Sie an einer Predigt aus einem bestimmten Gottesdienst interessiert sein, dürfen Sie sich direkt an die Pfarrperson oder ans Münsterpfarrteam wenden. Gerne stellen wir Ihnen die Predigt per Post oder E-Mail zu.
Die Predigten von Pfr. Beat Allemand zum Nachhören und Nachlesen gibt es hier: www.radiopredigt.ch
Singvesper
Predigt: Pfrn. Joanna Mühlemann
W. Kraft: «Man singt mit Freuden»
RG 604: «Herr, bleibe bei uns»
Berner Kantorei
Instrumentalensemble
Leitung: Johannes Günther
Orgel: Christian Barthen
Gottesdienst
Predigt: Pfrn. Rosa Grädel
Orgel: Christian Barthen
Vespergottesdienst
Predigt: Pfr. Beat Allemand
F. Schubert: «Gott ist mein Hirt»
Ch. Lahusen: «Komm, Trost der Welt»
Berner Kantorei
Leitung: Kurt Meier
Orgel: Christian Barthen
Gottesdienst
Tauf-Sonntag
Predigt: Pfr. Beat Allemand
Orgel: Christian Barthen
Vespergottesdienst
Predigt: Pfrn. Maja Zimmermann
G. P. da Palestrina: «Sicut cervus desiderat»
H. Schütz: «Verleih uns Frieden gnädiglich»
Berner Kantorei
Leitung: Johannes Günther
Orgel: Christian Barthen
Gottesdienst zum Muttertag
Predigt: Vikarin Beate Krethlow
Orgel: Christian Barthen
Im Anschluss Kirchenkaffee.
Vespergottesdienst
Predigt: Vikarin Beate Krethlow
J. G. Rheinberger: «Rette mich, Herr»
O. Gjeilo: «Prelude»
BernChor 21
Leitung: Ewald Lucas
Orgel: Daniel Glaus
Gottesdienst
Predigt: Prof. Dr. Angela Berlis
Orgel: Daniel Glaus
Konfirmation der heilpädagogischen KUW Bern und Umgebung
Mit den Katechetinnen: Barbara Moser, Regula Berger, Jacqueline Forster
Orgel: Daniel Glaus
Vespergottesdienst
Predigt: Pfrn. Maja Zimmermann
J. P. Sweelinck: «Seigneur, enten ma requeste»
J. P. Sweelinck: «Mu via o serviaints da Dieu»
Berner Kantorei und Zürcher Kantorei zu Predigern
Leitung: Johannes Günther
Orgel: Christian Barthen
Gottesdienst
Predigt: Pfr. Conradin Conzetti
Orgel: Christian Barthen
Auffahrtsgottesdienst
Predigt: Pfrn. Joanna Mühlemann
G. Monney: Viri Galilaei
F. Mendelssohn: Jesus, meine Zuversicht
J. S. Bach: Du Lebensfürst, Herr Jesu Christ – (Schlusschoral aus ‘Gott fähret auf mit Jauchzen’, BVW 43)
Münsterchor Bern
Leitung: Chiara Selva
Orgel: Christian Barthen
Vespergottesdienst
Predigt: Pfrn. Joanna Mühlemann
Gregorianik: «Exaudi, Domine»
Gregorianik: «Veni Sancte Spiritus»
Choralschola der Dreifaltigkeitskirche Bern
Leitung: Kurt Meier
Orgel: Christian Barthen
Gottesdienst
Tauf-Sonntag
Predigt: Pfrn. Joanna Mühlemann
Orgel: Christian Barthen
Ökumenische Vesper
mit Pfarrer Prof. Dr. Jerry Pillay
Generalsekretär des Ökumenischen Rates der Kirchen ÖRK
Vesper: 17–18.15 Uhr
Apéro: ab 18.30 Uhr
Feier des Glaubens
1700 Jahre Bekenntnis von Nizäa
Seit 1700 Jahren verbindet das Glaubensbekenntnis von Nizäa Christinnen und Christen aller Konfessionen. Im Jahr 2025 erinnern wir uns weltweit an das erste Ökumenische Konzil von 325 in Nizäa, in der heutigen Türkei – ein Meilenstein für die Kirche, der damals wie heute die Einheit des Glaubens stärkt.
Am 1. Juni steht dieses gemeinsame Bekenntnis im Mittelpunkt der ökumenischen Vesper – eine Feier der Freude und Verbundenheit im Glauben.
Freude am Mitsingen?
Möchten Sie die Lieder, die während der Vesper gesungen werden, im Voraus mit uns üben? Rendez-vous ab 16 Uhr direkt im Münster. Es braucht keine Vorkenntnisse, nur Freude, mitzuwirken. Wir singen einfache, bekannte Lieder, die zum Thema der Vesper passen: Feier des Glaubens.
Nach der Vesper laden die Berner Kirchen und die Christkatholische Kirchgemeinde zu einem Aperitif in der Kirche St. Peter & Paul, Rathausgasse 2 ein. Für die bessere Planung sind Anmeldungen willkommen: juni.vesper@agck.ch
Veranstalterin
Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen in der Schweiz AGCK
Auskunft
Anne Durrer / juni.vesper@agck.ch / Tel. +41 31 370 25 01
www.agck.ch