Im Berner Münster feiern wir an Samstagabenden um 17.30 Uhr einen Vespergottesdienst. An Sonntagen und kirchlichen Feiertagen findet um 10.00 Uhr vormittags ein Gottesdienst statt, an den hohen kirchlichen Festtagen jeweils mit Abendmahl.
Pfr. Lukas Amstutz, Prof. Dr. Angela Berlis, Pfr. Conradin Conzetti,
Prof. em. Dr. Walter Dietrich, Prof. Dr. Magdalene Luise Frettlöh,
Prof. Dr. Katharina Heyden, Pfr. Niklaus Peter, Prof. Dr. David Plüss,
Prof. Dr. Silvia Schroer, Prof. Dr. Christoph Sigrist, Prof. Dr. Matthias Zeindler
Pfrn. Maja Zimmermann, Prof. em. Christoph Morgenthaler, Pfrn. Martina Schwarz
Sollten Sie an einer Predigt aus einem bestimmten Gottesdienst interessiert sein, dürfen Sie sich direkt an die Pfarrperson oder ans Münsterpfarrteam wenden. Gerne stellen wir Ihnen die Predigt per Post oder E-Mail zu.
Die Predigten von Pfr. Beat Allemand zum Nachhören und Nachlesen gibt es hier: www.radiopredigt.ch
Vespergottesdienst
Predigt: Pfr. Beat Allemand
W. Burkhard: «Herr, mein Herz ist
nicht hoffärtig»
K. Meier: «Gepriesen sei der Herr,
unser Gott»
Berner Kantorei
Leitung: Johannes Günther
Orgel: Christian Barthen
Gottesdienst
Predigt: Pfrn.Rosa Grädel
Münsterchor Bern
Leitung: Andreas Marti
Orgel: Christian Barthen
Die Kinderkirche ist eine Feier mit Musik, Geschichte, Liedern und Gebet. Sie ist zugeschnitten auf Kinder zwischen 3 und 8 Jahren und findet reihum in der Heiliggeistkirche, in der Nydeggkirche und im Münster statt. Beginn jeweils um 10.00 Uhr. Ab 9.30 Uhr gibt es etwas Leckeres zum Ankommen.
Team:
Team
Samuel Cosandey, Musik
Andrea Kindler und Mona Pfäffli, Heiliggeist
Eva Hahn-Siegenthaler und Daniel Hubacher, Nydegg
Rouven Annen und Rosa Grädel, Münster
«Hagar in der Wüste»
Schlimmer kann es nicht mehr werden: Hagar irrt mit Ismael in der Wüste umher. „Ich kann nicht mit ansehen, wie mein Kind verdurstet!“ Verzweifelt sinkt sie zu Boden. Doch Gott hat andere Pläne und schickt seinen Engel zur Rettung.
Vespergottesdienst
Predigt: Pfrn. Rosa Grädel
R. Mauersberger: «Wie liegt die
Stadt so wüst»
W.A. Mozart: «Agnus Dei – Dona
nobis Pacem»
Collegium Vocale Bern
Leitung: Michael Kreis
Orgel: Christian Barthen
Gottesdienst
Predigt: Prof. Dr. Silvia Schroer
Orgel: Christian Barthen
Vespergottesdienst
Predigt: Pfrn. Rosa Grädel
H. Kaminski: «Der 130.Psalm»
J.Brahms: «Mit Fried und Freud ich
fahr' dahin»
Paula Günther, Sopran
Berner Kantorei
Leitung: Johannes Günther
Orgel: Christian Barthen
Konfirmationsgottesdienst
Konfirmandinnen und Konfirmanden
Berner Münster Jugendchor
Leitung: Johannes Günther
Orgel: Christian Barthen
Rouven Annen (Kinder- und
Jugendarbeit) und Pfr. Beat
Allemand
Vespergottesdienst
Predigt: Pfrn. Rosa Grädel
J. Haydn: «Wenn du im Schütz des
Höchsten wohnst»
H. Distler: «Verleih uns Frieden
gnädiglich»
Berner Münster Kinderchor
Leitung: Katrin und Johannes Günther
Orgel: Christian Barthen
(Tauf-Sonntag)
Predigt: Pfrn. Rosa Grädel
Orgel: Christian Barthen
Im Anschluss an den Gottesdienst verabschieden wir Pfrn. Rosa Grädel mit einem Kirchenkaffee «riche». Wir freuen uns über Ihre Teilnahme.
Konfirmation der heilpädagogischen
KUW Bern und Umgebung
Konfirmiert werden Schülerinnen
und Schüler:
aus der Nathalie
Stiftung Gümligen, dem Aarhus
Gümligen, der Sprachheilschule
Wabern, der Heilpädagogischen
Schule Wabern, der Heilpädagogischen
Schule Bern
Katechetinnen: Jacqueline Forster,
Barbara Moser, Elisabeth Schär
Orgel: Christian Barthen
Die Kinderkirche ist eine Feier mit Musik, Geschichte, Liedern und Gebet. Sie ist zugeschnitten auf Kinder zwischen 3 und 8 Jahren und findet reihum in der Heiliggeistkirche, in der Nydeggkirche und im Münster statt. Beginn jeweils um 10.00 Uhr. Ab 9.30 Uhr gibt es etwas Leckeres zum Ankommen.
Team:
Team
Samuel Cosandey, Musik
Andrea Kindler und Mona Pfäffli, Heiliggeist
Eva Hahn-Siegenthaler und Daniel Hubacher, Nydegg
Rouven Annen und Rosa Grädel, Münster
«Gäste können Engel sein»
In der Mittagshitze stehen plötzlich drei Fremde vor dem Zelt von Abraham und Sara. Diese wissen, was jetzt nötig ist: Erfrischendes Wasser und stärkendes Essen. Die Gäste freuen sich darüber. Und sie haben Sara und Abraham etwas zu erzählen, das sie zum Lachen und zum Staunen bringt: Eine Engelsbotschaft.