Familie Kinder Header
Kirchliches Leben

Kirchgemeinde Berner Münster

Hier finden Sie Informationen zu Struktur, Organisation und Verankerung der Kirchgemeinde Münster.

Chorgewoelbe Header

Organisation

Der Kirchgemeinderat ist die leitende Behörde (Exekutive) der Münstergemeinde Sie wird von der Kirchgemeindeversammlung (Legislative) gewählt.

Alle 12 Kirchgemeinden der Stadt Bern sind zur Gesamtkirchgemeinde Bern, GKG zusammengeschlossen. Ihr stehen der Grosse Kirchenrat (Legislative) und der Kleine Kirchenrat (Exekutive) vor, die Verwaltung liegt beim Kirchmeieramt.

Alle Kirchgemeinden des Kantons Bern gehören der Bernischen Landeskirche an. Ihre Behörden sind die Synode (Legislative) und der Synodalrat (Exekutive), die Kirchenkanzlei übernimmt die Verwaltung.

Chorgewoelbe Header
Bild Kirchgemeinderat

Kirchgemeinderat

Der Kirchgemeinderat leitet die Kirchgemeinde in Zusammenarbeit mit Pfarramt und Betriebsleitung. Er führt auf Grundlage des christlichen Glaubens evangelisch-reformierter Prägung und im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben der Kirchenverfassung, der Kirchenordnung und des Gemeindegesetzes. Der Kirchgemeinderat besteht aus neun Mitgliedern mit Wohnsitz in der Kirchgemeinde Münster. Er tritt einmal monatlich zu seiner Sitzung zusammen. Der Rat überträgt seinen Mitgliedern Ressorts, die sie eigenverantwortlich und in Zusammenarbeit mit den Mitarbeitenden leiten und deren Geschäfte sie im Rat vertreten.

Bild Kirchgemeinderat
Bild kirchgemeindeversammlung

Kirchgemeindeversammlung

Ein- bis zweimal im Jahr werden die Mitglieder der Münstergemeinde zur Kirchgemeindeversammlung eingeladen. Präsident der Kirch-
gemeinde und der Kirchgemeindeversammlung
ist Herr Wolfgang Straub.

Das Protokoll der Kirchgemeindeversammlung vom 2. November 2024 liegt von Freitag, 15. November bis Montag, 16. Dezember zur Einsichtnahme öffentlich in der Infostelle des Münsters auf. Einsprachen können während dieser Zeit schriftlich beim Kirchgemeinderat, Sekretariat, Herrengasse 11, 3011 Bern erhoben werden. Der Kirchgemeinderat entscheidet über Einsprachen und genehmigt das Protokoll.

Das Protokoll der Kirchgemeindeversammlung vom 22. Juni 2024 finden Sie unten verlinkt



Unterlagen aus den letzten Versammlungen:

2023

Bild kirchgemeindeversammlung
Bild fusion

Fusion Kirchgemeinde Bern

Die evangelisch-reformierte Kirche Bern soll neu aufgebaut werden.
An die Stelle der zwölf Kirchgemeinden und der Gesamtkirch-
gemeinde Bern soll eine neue, einzige und zweisprachige Kirch-
gemeinde mit Kirchenkreisen treten. Das bringt die Zuständigkeiten zusammen, senkt den Verwaltungs-Aufwand in den Quartieren, erleichtert die Durchführung stadtweiter Angebote und spielt Ressourcen frei, die das kirchliche Leben vor Ort unterstützen.

Alle Unterlagen und Infos zum Projekt und zur Fusionsabstimmung sind zu finden unter:

www.kgbern.ch

www.refbern.ch/de/fusionsabstimmung


Bild fusion