Berner Münster-Stiftung
  • Öffnungszeiten
  • Anfahrt
  • Veranstaltungen
  • Führungen
  • Turmbesteigung
  • Infostelle
  • Räume mieten
  • Willkommen
  • Kircheneintritt
  • Gottesdienste und Feiern
  • Taufe, Trauung, Trauerfeiern
  • Seelsorge / Sozialberatung
  • KUW Kirchliche Unterweisung
  • Familie und Kinder
  • Jugendliche
  • Erwachsene
  • Freiwillig engagiert
  • Vinzenzen-Stiftung
  • Organisation
  • Konzerte im Münster
  • Abendmusik
  • Literatur und Musik
  • Chöre im Münster
  • (Kirchen-)Musik
  • Orgeln
  • Glocken
  • Das Münster in Zahlen
  • Geschichte
  • Bauphasen
  • Architektur
  • Münster von aussen
  • Bau und Unterhalt
  • Übersicht Baustellen
  • Interaktives Chorgewölbe
  • Turm
  • Kontakt
  • Medien
  • Aktuell
  • Offene Stellen
  • Publikationen
  • Berner Münster-Stiftung
IMG 1392
Weitere Links
  • Flyer
Aktuell zur Übersicht

Frieden um jeden Preis - Debatte im Münster

Frieden um jeden Preis - Christliche Friedensethik auf dem Prüfstand / Freitag, 24. Oktober, 18.30 Uhr / Debatte im Münster

Angesichts der gegenwärtigen kriegerischen Auseinandersetzungen und militärischen Bedrohungen ist eine kontroverse Debatte über den prinzipiellen Pazifismus der Kirchen entbrannt. Im Zentrum steht dabei die Frage, ob der Einsatz militärischer Mittel nicht nur ethisch zulässig, sondern sogar ethisch geboten sei. Sind angesichts der aktuellen Weltlage und der sicherheitspolitischen Herausforderungen die pazifistischen Grundpositionen der Kirchen der letzten Jahre noch haltbar oder drängt sich unter Rückbesinnung auf die christliche Tradition und deren Lehre vom «gerechten Krieg» ein Richtungs-wechsel auf? Was würde ein solcher bedeuten für die Frage, ob die Schweiz an Krieg führende Länder Waffen liefern dürfe? Ist es gegenwärtig verantwortbar, finanzielle Mittel von der Sicherheitspolitik zur Friedensförderung zu verlagern? Und: Kann es angesichts der komplexen Problemlage überhaupt moralisch einwandfreie Lösungen geben?


Begrüssung und Einführung
Pfr. Beat Allemand, Kirchgemeinde Münster


Podium

  • Georg Häsler, Redaktor NZZ
  • Lukas Amstutz, Präsident der Konferenz der Mennoniten in der Schweiz
  • Samuel Schmid, Chef der Schweizer Armee-Seelsorge
  • Dr. Béatrice Acklin, Geschäftsführerin Liberethica


Schlusspunkt
Dr. Adriel Jost, Präsident Liberethica


Wir freuen uns über Ihre Teilnahme.

In Zusammenarbeit mit:


Weitere Links
  • Flyer
Kontakte

Münsterplatz 1
Postfach 532
3000 Bern 8

+41 31 312 04 62
infostelle.muenster@refbern.ch

Social Media
  • Facebook
  • Impressum
  • Datenschutz