Gottesdienst Header
Kirchliches Leben

Erwachsene

Hier finden Sie verschiedene Angebote für Erwachsene.  In der Erwachsenen- und Seniorenarbeit sind die Grenzen fliessend. Partizipation wird gross geschrieben. Themennachmittage, Gesprächskreise, Besinnungswoche, Wanderausflüge gehören dazu. 

Wir freuen uns über Ihre Teilnahme.  

Angebote für Erwachsene

«Zwischenhalt» im Berner Münster

Ein offenes Ohr im Berner Münster
Persönliche Gespräche rund um das Leben
Vertraulich und unentgeltlich

jeweils

Montag, 12.00-13.30 Uhr
Mittwoch, 14.00–15.30 Uhr

Pfarrbüro im Berner Münster
Keine Anmeldung erforderlich

Persönliche Gespräche im Münster

Freiwillige Fachpersonen aus Theologie und Beratung nehmen sich gerne Ihrer Anliegen an. Erkennbar an einem sandstein-
grauen Schal warten sie vor dem Pfarrbüro oder im Kirchen-
raum. Eine Leuchtsäule signalisiert ihre Anwesenheit. Die Gespräche im «Zwischenhalt» unterstehen der Schweigepflicht.

Gerne geben Ihnen das Team der Infostelle, die Sigristen oder das Aufsichtspersonal vor Ort weitere Auskünfte und verweisen Sie an die Beratenden.

Herzlich willkommen am Ruhepol der Stadt!

Auskünfte erteilt: Pfarrerin Joanna Mühlemann, joanna.muehlemann@refbern.ch

Flyer


Save the Date


Ökumenische Fastenwoche Bern-Ost, 17. – 22. März 2025 im Kirchgemeindehaus Münster


Während der sechswöchigen Fastenzeit vor Ostern fasten in der ganzen Schweiz Menschen und machen sich bewusst, dass ihr Leben und unsere Welt keine Selbstverständlichkeit sind. Unsere Fastenwoche lehnt sich an das Thema der Ökumenischen Kampagne von HEKS und Fastenaktion.

Alle Formen des Fastens sind willkommen: Vollfasten, Teilfasten und Lohnender Verzicht. Wählen Sie die Form aus, die Ihnen entspricht.


Ökumenische Gottesdienste
Zwei ökumenische Gottesdienste umrahmen die Fastenwoche und nehmen das Thema der Ökumenischen Kampagne auf.

Sonntag, 23. März, 10.00 Uhr im Berner Münster, mit Pfrn. Joanna Mühlemann

Information und Anmeldung
Die Ausschreibung im reformiert. und auf der Homepage wird im neuen Jahr erfolgen.
Flyer


Pfrn. Joanna Mühlemann, Kirchgemeinde Berner Münster
Herrengasse 11
3011 Bern
joanna.muehlemann@refbern.ch
079 708 46 28

Pfrn. Sabine Müller Jahn, Kirchgemeinde Nydegg
Schosshaldenstrasse 25
3006 Bern
sabine.mueller@refbern.ch
076 251 22 93


Dorothea Loosli-Amstutz
ärztlich geprüfte Fastenleiterin dfa
Jupiterstrasse 1 / 1560
3015 Bern
mail@dorothealoosli.ch

079 377 84 73

«Wunderbar geschaffen!»


Ökumenischer Weltgebetstag

Freitag, 7. März 2025, 18.00 Uhr, Petruskirche (Brunnadernstrasse 40)


Christinnen der Cookinseln - einer Inselgruppe im Südpazifik, viele, viele tausend Kilometer von uns entfernt - laden ein, ihre positive Sicht auf die Menschen und die Schöpfung zu teilen: «Wunderbar geschaffen!»

Gut 90% der Bevölkerung auf den Cookinseln sind Christinnen und Christen. Auch die Schreiberinnen der Liturgie sind fest im Glauben verwurzelt und verbinden ihre Kultur, ihre besondere Sicht auf das Meer und die Schöpfung mit den Aussagen von Psalm 139. Wir sind eingeladen, die Welt mit ihren Augen zu sehen, ihnen zuzuhören, uns auf ihre Sichtweisen einzulassen.

Die Christinnen der Cookinseln sind stolz auf ihre Maorikultur und Sprache, die während der Kolonialzeit unterdrückt war. Und so finden sich Maoriworte und Lieder in der Liturgie wieder. Mit Kia orana grüssen die Frauen – sie wünschen damit ein gutes und erfülltes Leben.

Ein erster Blick auf die 15 weit verstreut im Südpazifik liegenden Inseln könnte dazu verleiten, das Leben dort nur positiv zu sehen. Es ist ein Tropenparadies und der Tourismus der wichtigste Wirtschaftszweig der etwa 15‘000 Menschen, die auf den Inseln leben. Zwischen den Zeilen hören wir aber auch von den Problemen, die die Menschen dort beschäftigen: häusliche Gewalt, der ansteigende Meeresspiegel oder der Raubbau von seltenen Rohstoffen.

«Wunderbar geschaffen!»
Welche Sicht haben wir? Was hören wir, wenn wir den 139. Psalm sprechen?

Sie sind herzlich eingeladen, mit uns diesen sinnlichen Gottesdienst zu feiern und anschliessend Köstlichkeiten der Maorischen Küche zu probieren. Nahrung für Seele und Leib!

Es freuen sich auf Sie:
Evangelisch-reformierte Kirchgemeinden Frieden, Heiliggeist, Münster, Nydegg, Petrus, Evangelisch-lutherische Kirche, Römisch-katholische Pfarrei Dreifaltigkeit, Christkatholische Kirchgemeinde und Heilsarmee.

Musikalisch wird der Gottesdienst gestaltet durch Olivia Ceresola, Orgel, und dem Singkreis der Kirchgemeinde Frieden unter der Leitung von Michael Kreis.

Zeitgleich findet in der Paulus-Gemeinde der Weltgebetstag für Kinder und Jugendliche statt mit anschliessendem Essen und Friedensdisco ab 20.00 Uhr.

„Wonderfully Made“
„Wonderfully Made“ von den Künstlerinnen Tarani Napa und Tevairangi Napa, © 2023 World Day of Prayer International Committee, Inc.

Jedes Jahr im Sommer organisieren wir eine Besinnungswoche. Einerseits geht es darum, an einem schönen Ort Zeit miteinander zu verbringen und die sommerliche Atmosphäre zu erleben. Andererseits nähern wir uns einem Thema aus theologischer, literarischer und kunstgeschichtlicher Perspektive durch Lektüre und Gespräch.

Besinnungswoche 2025 - «Geschichten, die uns prägen und formen - zwischen Erinnerung und Zukunft»

Montag bis Freitag, 7.–11. Juli, Kloster Kappel

Kloster Kappel Gesamtansicht
Kloster Kappel Gesamtansicht, Copyright: Kloster Kappel


Wir erzählen uns Geschichten, um zu leben. Wir brauchen Geschichten, um das Leben zu verstehen. Wir erleben Geschichten, um die Welt anders zu sehen. Wir teilen Geschichten, um Gemeinschaft zu stärken und Erinnerung zu bewahren.

Leitung:
Pfr. Beat Allemand und Prof. Dr. Mathias Allemand


Kosten:

Preis pro Person im Einzelzimmer: CHF 850.-
Preis pro Person im Doppelzimmer: CHF 750.-
Im Preis inbegriffen: Übernachtung mit Vollpension.

Vorbereitungstreffen:
Donnerstag, 12. Juni, 17-18 Uhr, Herrengasse 11.

Flyer mit Anmeldung

Anmeldungen an:
Pfr. Beat Allemand, Herrengasse 11, 3011 Bern
beat.allemand@refbern.ch

Die Platzzahl ist beschränkt. Die Anmeldungen werden nach der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt.


Einmal im Monat, jeweils donnerstags um 14.30 Uhr, findet der Donnerstagstreff im Kirchgemeindehaus an der Herrengasse 11 statt.

Gemeinsam Zeit verbringen und ein Zvieri geniessen. Dabei spielen, basteln oder einen spannenden Vortrag zuhören.

Vielleicht ist für Sie auch etwas Interessantes dabei? Oder Sie möchten selbst zu einem Thema einen Input geben oder ähnliches?
Dann melden Sie sich bei Vanessa Bütikofer-Cavegn,
Tel. 076 281 52 20

Programm erstes Halbjahr 2025
Programm zweites Halbjahr 2025

Während den Sommermonaten laden wir nachmittags zu Spaziergängen und leichten Wanderungen in der Umgebung von Bern ein.

Spaziergänge 2025
Wanderungen 2025


Sommerwoche für die ältere Generation

Von Montag, 14. bis Freitag, 18. Juli 2025 findet eine Woche für Seniorinnen und Senioren im kirchlichen Zentrum Nydegg statt. Freuen Sie sich auf ein buntes Programm.
Flyer


Einmal im Monat, jeweils donnerstags um 12 Uhr, findet der Seniorenmittagstisch im Kirchgemeindehaus an der Herrengasse 11 statt.

Der Preis für das 3- Gang- Menü beträgt 15 Franken, eine An- oder Abmeldung ist erforderlich.

Anmeldung: NEU jeweils am Mittwoch der vorhergehenden Woche,
bei Vanessa Bütikofer-Cavegn unter 076 281 52 20

Der Anmeldetermin wird immer auf der Münster-Seite des «reformiert.» aufgeführt. Daten erstes Halbjahr 2025 / Daten zweites Halbjahr 2025.

Wir freuen uns auf Sie!

Jeweils Sonntags, 14.30–ca. 16.30 Uhr
Ristorante Pizzeria Cavallo Star, Bubenbergplatz 8, 3011 Bern

Freiwillig engagierte Menschen freuen sich auf Sie. Konsumation auf eigene Kosten.

Auskunft: Franziska Grogg, 031 350 43 03 und Vanessa Bütikofer-Cavegn, 076 281 52 20

Ein ökumenisches Angebot der Ev.-ref. Gesamtkirchgemeinde Bern und der Fachstelle Sozialarbeit Katholische Kirche Region Bern - kathbern.ch

Flyer

Für Senior*innen

Im Quartierzentrum Wittigkofen bieten wir Ihnen in den Wintermonaten einmal im Monat die Gelegenheit, sich bei einem Zvieri auszutauschen und sich spielerisch zu bewegen. Zusätzlich erhalten Sie praktische Tipps und Informationen zu Gesundheitsthemen. Zwäg ins Alter-Mitarbeiterinnen und eine Fit-Gym Leiterin der Pro Senectute Kanton Bern begleiten den Nachmittag. Flyer


Kosten

Kollekte zugunsten der Unkosten.


Anmeldung

bis spätestens Mittwoch, 2. Oktober bei Vanessa Bütikofer-Cavegn
vanessa.buetikofer-cavegn@refbern.ch
076 281 52 20, (Teilnehmerzahl beschränkt).

Brauchen Sie einen Transport oder haben Sie Fragen ‒ Rufen Sie an.


Daten
Start am Dienstag, 22. Oktober, 14–16.30 Uhr

Weitere Daten 26. November, 17. Dezember, 21. Januar 2025, 25. Februar,
25. März - jeweils 14–16.30 Uhr


Ort
Quartierzentrum Wittigkofen


Die Stiftung bietet Alterswohnungen im Kirchenfeld-Quartier der Stadt Bern an. Alle Informationen finden Sie unter www.saambe.ch



Besuche

Unsere Sozialdiakonin und Freiwillige aus der Gemeinde besuchen Sie ab dem 85. jedes Jahr zu Ihrem Geburtstag.

Im Predigtkreis erhalten Gemeindemitglieder, welche den Gottesdienst nicht mehr besuchen können, einmal im Monat die Predigt per Post nach Hause geschickt.

Wünschen Sie solche Post oder möchten Sie gerne Gemeindemitglieder einmal im Monat mit der Predigt besuchen, melden Sie sich bei Vanessa Bütikofer-Cavegn unter 076 281 52 20 .

Wir begleiten Sie gerne durch die verschiedensten Lebenssituationen. Wünschen Sie einen Besuch, Beratung oder Unterstützung, dann melden Sie sich bei uns.

Wir können Menschen vernetzen: die einen brauchen Unterstützung für Einkäufe, wollen etwas spielen oder etwas vorgelesen bekommen, da sie selber nicht mehr gut lesen können u.v.m. Und die anderen möchten ihre Zeit und ihre Fähigkeiten anderen Mitmenschen zugutekommen lassen.

Nachbarschaft Bern

Geh- und Sehbehinderten steht zum Besuch der Münster-Veranstaltungen ein Taxidienst zur Verfügung.

Auskünfte erhalten Sie bei:
Vanessa Bütikofer-Cavegn
Herrengasse 11
3011 Bern
076 281 52 20
vanessa.buetikofer-cavegn@refbern.ch


Arbeitstage

Dienstag und Mittwoch

Veranstaltungen

Arbeitskreis

mehr

«Gemeinsames Handarbeiten»
Leitung und Auskunft: Erna Streit, 031 351 45 14 oder
es-ts@bluewin.ch

Ort Brunnadernstrasse 40, 3006 Bern Organisation Kirchgemeindehaus Petrus

Donnerstagstreff

mehr

In geselliger Runde werden wir leckere Bretzeli zubereiten und dabei gemütliche Gespräche führen. Die Bretzeli werden im Anschluss degustiert und zum Mitnehmen verpackt.


Leitung: Vanessa Bütikofer-Cavegn

Ort Herrengasse 11, 3011 Bern Organisation Kirchgemeindehaus Münster Flyer Donnerstagstreff 2. Halbjahr 2025

FamilienZmittag

mehr

Für Kinder und Erwachsene, welche Freude an einem lebhaften Mahl haben und gerne einmal im Monat nicht selber kochen! Die Köche verwöhnen uns jeweils mit abwechslungsreichen Vor-, Hauptspeisen und einem feinen Dessert. Das Menü wird in der Woche zuvor per Mail angekündigt, gern nehmen wir Sie auf die Liste des Mailversands.

Nur auf Anmeldung.

Wann

Essen ab 12 Uhr;
Sie kommen, wann Sie können.
Sie bleiben, so lang Sie mögen.

Preise

Erwachsene Fr. 13.- / Kinder 1- 5 Jahre Fr. 1.- pro Jahr / 6-11 Jahren Fr. 6.- / ab 12 Jahren Fr. 10.-

Kontakt

Anmeldungen jeweils bis Montagabend bei Sibylle Helfer, 031 350 43 08, sibylle.helfer@refbern.ch

Eine gemeinsame Veranstaltung der Kirchgemeinden Münster und Petrus.

Ort Brunnadernstrasse 40, 3006 Bern Organisation Kirchgemeindehaus Petrus

Frieden um jeden Preis - Debatte im Münster

mehr

Angesichts der gegenwärtigen kriegerischen Auseinandersetzungen und militärischen Bedrohungen ist eine kontroverse Debatte über den prinzipiellen Pazifismus der Kirchen entbrannt. Im Zentrum steht dabei die Frage, ob der Einsatz militärischer Mittel nicht nur ethisch zulässig, sondern sogar ethisch geboten sei.

Sind angesichts der aktuellen Weltlage und der sicherheitspolitischen Herausforderungen die pazifistischen Grundpositionen der Kirchen der letzten Jahre noch haltbar oder drängt sich unter Rückbesinnung auf die christliche Tradition und deren Lehre vom «gerechten Krieg» ein Richtungswechsel auf? Was würde ein solcher bedeuten für die Frage, ob die Schweiz an Krieg führende Länder Waffen liefern dürfe? Ist es gegenwärtig verantwortbar, finanzielle Mittel von der Sicherheitspolitik zur Friedensförderung zu verlagern? Und: Kann es angesichts der komplexen Problemlage überhaupt moralisch einwandfreie Lösungen geben?


Begrüssung und Einführung
Pfr. Beat Allemand, Kirchgemeinde Münster


Podium

  • Georg Häsler, Redaktor NZZ
  • Lukas Amstutz, Präsident der Konferenz der Mennoniten in der Schweiz
  • Samuel Schmid, Chef der Schweizer Armee-Seelsorge
  • Dr. Béatrice Acklin, Geschäftsführerin Liberethica


Schlusspunkt
Dr. Adriel Jost, Präsident Liberethica


Wir freuen uns über Ihre Teilnahme.


In Zusammenarbeit mit:

www.liberethica.ch

Ort Münsterplatz 1, 3000 Bern Organisation Münster Flyer Debatte

Bücherzirkel

mehr

Die Teilnehmenden lesen den Roman «Frau Komachi empfiehlt ein Buch» von Michiko Aoyama.

Auskunft: Barbara Ursprung
031 351 94 50 oder ursprung@gmx.ch

Ort Herrengasse 11, 3011 Bern Organisation Kirchgemeindehaus Münster

Wanderungen «Die Natur geniessen»

mehr

Besammlung
9.30 Uhr, Treffpunkt Bern Hauptbahnhof

Anreise
9.45 Uhr, Zug und Bus via Düdingen nach Salvenach, Merzeli, 10.37 Uhr an

Verpflegung
Picknick aus dem Rucksack, Kaffeehalt in Laupen

Wanderung
Von Salvenach bei Murten wandern wir durch den Galmwald, wo wir alte Eichen und andere schöne Bäume bestaunen können. Weiter geht es an einem einsamen Seelein vorbei zur Saane, welcher wir bis Laupen folgen.
12.5 km | 4 Std. | Aufstieg: 200 m  | Abstieg: 250 m

Billette
Bern – Salvenach, Merzeli | Laupen – Bern

Rückfahrt
individuell


Wichtige Informationen:
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Teilnehmenden lösen ihre Billette selbst. Für Wanderungen braucht es gute Schuhe mit rutschfesten Sohlen, einen Regenschutz, eine gefüllte Trinkflasche und Stöcke. Eine Notfallnummer bitte im Portemonnaie hinterlegen und die benötigten Medikamente dabeihaben. Versicherung ist Sache der Teilnehmenden.

Bei ungewisser Witterung:
Telefonische Information am Vortag ab 17 Uhr bei Infotelefon:
Kirchgemeinde Heiliggeist, 031 370 15 62

Ort Bern, 3011 Bern Organisation Bern Bahnhof Wanderungen 2025 druck

Arbeitskreis

mehr

«Gemeinsames Handarbeiten»
Leitung und Auskunft: Erna Streit, 031 351 45 14 oder
es-ts@bluewin.ch

Ort Brunnadernstrasse 40, 3006 Bern Organisation Kirchgemeindehaus Petrus

Mittagstisch für Seniorinnen und Senioren

mehr

Es gibt ein feines 3-Gänge-Menü in gemütlicher Gesellschaft.
Kosten Fr. 15.-. Anmeldung sowie Abmeldung im Verhinderungsfall sind erforderlich bis spätestens Mittwoch, 22. Oktober bei Vanessa Bütikofer-Cavegn, 076 281 52 20. Eine Teilnahme ist nur mit Anmeldung möglich. Allfällige Allergien und Wünsche für vegetarisches Essen bitte bei der Anmeldung anmerken.

Ort Herrengasse 11, 3011 Bern Organisation Kirchgemeindehaus Münster Flyer Mittagstisch 2. Halbjahr 2025

Donnerstagstreff

mehr

Gemeinsam mit Regine Eggenberger werden wir festliche Kränze binden und dabei in geselliger Runde kreativ sein. Die Teilnahme kostet 10.00 Fr. Bitte melden Sie sich bis am 11. November bei Vanessa Bütikofer an. Die Teilnehmerzahl ist beschränkt. Wir freuen uns auf einen schönen Nachmittag voller Handwerkskunst und Austausch!


Leitung: Vanessa Bütikofer-Cavegn

Ort Herrengasse 11, 3011 Bern Organisation Kirchgemeindehaus Münster Flyer Donnerstagstreff 2. Halbjahr 2025

Spaziergang «Aussichten»

mehr

Spaziergang von Belp Flughafen nach Wabern

Besammlung:
13.15 Uhr, Treffpunkt Bern Hauptbahnhof

Anreise:
13.32 Uhr, Zug Richtung Belp, Bus bis Flughafen

Verpflegung:
Einkehrmöglichkeit Restaurant Gross-Wabern

Spaziergang:
Von Belp Flughafen entlang der Aare bis Wabern.
Ca. 90 Min. | 4km | flach und bergauf

Billette:
Bern – Belp Flughafen | Wabern – Bern

Rückfahrt:
Individuell, oder: 17.32 Uhr, Ankunft Bern 17.42 Uhr

Wichtige Informationen
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Versicherung ist Sache der Teilnehmenden. Es braucht gute Schuhe, Regenschutz, Sonnenschutz, gefüllte Trinkflasche, Stöcke und falls nötig relevante Medikamente. Eine Notfallnummer bitte im Portemonnaie hinterlegen. Die Teilnehmenden lösen ihre Billette selber.

Bei ungewisser Witterung
Bei ungewisser Witterung: Infotelefon am Vortag ab 17 Uhr bei
Vanessa Bütikofer, 076 281 52 20


Für die Kirchgemeinde Nydegg
Fachbereich Senior*innen und Freiwillige
Liliane Möri, Nydeggstalden 9, 3011 Bern, Tel. 076 367 61 08
liliane.moeri@refbern.ch

Ort Bollwerk 4, 3011 Bern Organisation Bern Hauptbahnhof, Treffpunkt Spaziergaenge 2025 Web

FamilienZmittag

mehr

Für Kinder und Erwachsene, welche Freude an einem lebhaften Mahl haben und gerne einmal im Monat nicht selber kochen! Die Köche verwöhnen uns jeweils mit abwechslungsreichen Vor-, Hauptspeisen und einem feinen Dessert. Das Menü wird in der Woche zuvor per Mail angekündigt, gern nehmen wir Sie auf die Liste des Mailversands.

Nur auf Anmeldung.

Wann

Essen ab 12 Uhr;
Sie kommen, wann Sie können.
Sie bleiben, so lang Sie mögen.

Preise

Erwachsene Fr. 13.- / Kinder 1- 5 Jahre Fr. 1.- pro Jahr / 6-11 Jahren Fr. 6.- / ab 12 Jahren Fr. 10.-

Kontakt

Anmeldungen jeweils bis Montagabend bei Sibylle Helfer, 031 350 43 08, sibylle.helfer@refbern.ch

Eine gemeinsame Veranstaltung der Kirchgemeinden Münster und Petrus.

Ort Brunnadernstrasse 40, 3006 Bern Organisation Kirchgemeindehaus Petrus

Mittagstisch für Seniorinnen und Senioren

mehr

Es gibt ein feines 3-Gänge-Menü in gemütlicher Gesellschaft.
Kosten Fr. 15.-. Anmeldung sowie Abmeldung im Verhinderungsfall sind erforderlich bis spätestens Mittwoch, 19. November bei Vanessa Bütikofer-Cavegn, 076 281 52 20. Eine Teilnahme ist nur mit Anmeldung möglich. Allfällige Allergien und Wünsche für vegetarisches Essen bitte bei der Anmeldung anmerken.

Ort Herrengasse 11, 3011 Bern Organisation Kirchgemeindehaus Münster Flyer Mittagstisch 2. Halbjahr 2025

FamilienZmittag

mehr

Für Kinder und Erwachsene, welche Freude an einem lebhaften Mahl haben und gerne einmal im Monat nicht selber kochen! Die Köche verwöhnen uns jeweils mit abwechslungsreichen Vor-, Hauptspeisen und einem feinen Dessert. Das Menü wird in der Woche zuvor per Mail angekündigt, gern nehmen wir Sie auf die Liste des Mailversands.

Nur auf Anmeldung.

Wann

Essen ab 12 Uhr;
Sie kommen, wann Sie können.
Sie bleiben, so lang Sie mögen.

Preise

Erwachsene Fr. 13.- / Kinder 1- 5 Jahre Fr. 1.- pro Jahr / 6-11 Jahren Fr. 6.- / ab 12 Jahren Fr. 10.-

Kontakt

Anmeldungen jeweils bis Montagabend bei Sibylle Helfer, 031 350 43 08, sibylle.helfer@refbern.ch

Eine gemeinsame Veranstaltung der Kirchgemeinden Münster und Petrus.

Ort Brunnadernstrasse 40, 3006 Bern Organisation Kirchgemeindehaus Petrus

FamilienZmittag

mehr

Für Kinder und Erwachsene, welche Freude an einem lebhaften Mahl haben und gerne einmal im Monat nicht selber kochen! Die Köche verwöhnen uns jeweils mit abwechslungsreichen Vor-, Hauptspeisen und einem feinen Dessert. Das Menü wird in der Woche zuvor per Mail angekündigt, gern nehmen wir Sie auf die Liste des Mailversands.

Nur auf Anmeldung.

Wann

Essen ab 12 Uhr;
Sie kommen, wann Sie können.
Sie bleiben, so lang Sie mögen.

Preise

Erwachsene Fr. 13.- / Kinder 1- 5 Jahre Fr. 1.- pro Jahr / 6-11 Jahren Fr. 6.- / ab 12 Jahren Fr. 10.-

Kontakt

Anmeldungen jeweils bis Montagabend bei Sibylle Helfer, 031 350 43 08, sibylle.helfer@refbern.ch

Eine gemeinsame Veranstaltung der Kirchgemeinden Münster und Petrus.

Ort Brunnadernstrasse 40, 3006 Bern Organisation Kirchgemeindehaus Petrus

FamilienZmittag

mehr

Für Kinder und Erwachsene, welche Freude an einem lebhaften Mahl haben und gerne einmal im Monat nicht selber kochen! Die Köche verwöhnen uns jeweils mit abwechslungsreichen Vor-, Hauptspeisen und einem feinen Dessert. Das Menü wird in der Woche zuvor per Mail angekündigt, gern nehmen wir Sie auf die Liste des Mailversands.

Nur auf Anmeldung.

Wann

Essen ab 12 Uhr;
Sie kommen, wann Sie können.
Sie bleiben, so lang Sie mögen.

Preise

Erwachsene Fr. 13.- / Kinder 1- 5 Jahre Fr. 1.- pro Jahr / 6-11 Jahren Fr. 6.- / ab 12 Jahren Fr. 10.-

Kontakt

Anmeldungen jeweils bis Montagabend bei Sibylle Helfer, 031 350 43 08, sibylle.helfer@refbern.ch

Eine gemeinsame Veranstaltung der Kirchgemeinden Münster und Petrus.

Ort Brunnadernstrasse 40, 3006 Bern Organisation Kirchgemeindehaus Petrus

FamilienZmittag

mehr

Für Kinder und Erwachsene, welche Freude an einem lebhaften Mahl haben und gerne einmal im Monat nicht selber kochen! Die Köche verwöhnen uns jeweils mit abwechslungsreichen Vor-, Hauptspeisen und einem feinen Dessert. Das Menü wird in der Woche zuvor per Mail angekündigt, gern nehmen wir Sie auf die Liste des Mailversands.

Nur auf Anmeldung.

Wann

Essen ab 12 Uhr;
Sie kommen, wann Sie können.
Sie bleiben, so lang Sie mögen.

Preise

Erwachsene Fr. 13.- / Kinder 1- 5 Jahre Fr. 1.- pro Jahr / 6-11 Jahren Fr. 6.- / ab 12 Jahren Fr. 10.-

Kontakt

Anmeldungen jeweils bis Montagabend bei Sibylle Helfer, 031 350 43 08, sibylle.helfer@refbern.ch

Eine gemeinsame Veranstaltung der Kirchgemeinden Münster und Petrus.

Ort Brunnadernstrasse 40, 3006 Bern Organisation Kirchgemeindehaus Petrus

FamilienZmittag

mehr

Für Kinder und Erwachsene, welche Freude an einem lebhaften Mahl haben und gerne einmal im Monat nicht selber kochen! Die Köche verwöhnen uns jeweils mit abwechslungsreichen Vor-, Hauptspeisen und einem feinen Dessert. Das Menü wird in der Woche zuvor per Mail angekündigt, gern nehmen wir Sie auf die Liste des Mailversands.

Nur auf Anmeldung.

Wann

Essen ab 12 Uhr;
Sie kommen, wann Sie können.
Sie bleiben, so lang Sie mögen.

Preise

Erwachsene Fr. 13.- / Kinder 1- 5 Jahre Fr. 1.- pro Jahr / 6-11 Jahren Fr. 6.- / ab 12 Jahren Fr. 10.-

Kontakt

Anmeldungen jeweils bis Montagabend bei sirijana.olofsson@refbern.ch oder 031 350 43 04

Eine gemeinsame Veranstaltung der Kirchgemeinden Münster und Petrus.

Ort Brunnadernstrasse 40, 3006 Bern Organisation Kirchgemeindehaus Petrus

FamilienZmittag

mehr

Für Kinder und Erwachsene, welche Freude an einem lebhaften Mahl haben und gerne einmal im Monat nicht selber kochen! Die Köche verwöhnen uns jeweils mit abwechslungsreichen Vor-, Hauptspeisen und einem feinen Dessert. Das Menü wird in der Woche zuvor per Mail angekündigt, gern nehmen wir Sie auf die Liste des Mailversands.

Nur auf Anmeldung.

Wann

Essen ab 12 Uhr;
Sie kommen, wann Sie können.
Sie bleiben, so lang Sie mögen.

Preise

Erwachsene Fr. 13.- / Kinder 1- 5 Jahre Fr. 1.- pro Jahr / 6-11 Jahren Fr. 6.- / ab 12 Jahren Fr. 10.-

Kontakt

Anmeldungen jeweils bis Montagabend bei sirijana.olofsson@refbern.ch oder 031 350 43 04

Eine gemeinsame Veranstaltung der Kirchgemeinden Münster und Petrus.

Ort Brunnadernstrasse 40, 3006 Bern Organisation Kirchgemeindehaus Petrus

FamilienZmittag

mehr

Für Kinder und Erwachsene, welche Freude an einem lebhaften Mahl haben und gerne einmal im Monat nicht selber kochen! Die Köche verwöhnen uns jeweils mit abwechslungsreichen Vor-, Hauptspeisen und einem feinen Dessert. Das Menü wird in der Woche zuvor per Mail angekündigt, gern nehmen wir Sie auf die Liste des Mailversands.

Nur auf Anmeldung.

Wann

Essen ab 12 Uhr;
Sie kommen, wann Sie können.
Sie bleiben, so lang Sie mögen.

Preise

Erwachsene Fr. 13.- / Kinder 1- 5 Jahre Fr. 1.- pro Jahr / 6-11 Jahren Fr. 6.- / ab 12 Jahren Fr. 10.-

Kontakt

Anmeldungen jeweils bis Montagabend bei sirijana.olofsson@refbern.ch oder 031 350 43 04

Eine gemeinsame Veranstaltung der Kirchgemeinden Münster und Petrus.

Ort Brunnadernstrasse 40, 3006 Bern Organisation Kirchgemeindehaus Petrus