Die Teilnehmenden lesen den Roman «Frau Komachi empfiehlt ein Buch» von Michiko Aoyama.
Auskunft: Barbara Ursprung
031 351 94 50 oder ursprung@gmx.ch
Persönliche Gespräche im Münster
jeweils
Montag 12.00-13.30 Uhr
Mittwoch 14.00–15.30 Uhr
Pfarrbüro im Berner Münster
Freiwillige Fachpersonen aus Theologie und Beratung nehmen sich gerne Ihrer Anliegen an. Erkennbar an einem sandsteingrauen Schal warten sie vor dem Pfarrbüro oder im Kirchenraum. Eine Leuchtsäule signalisiert ihre Anwesenheit. Die Gespräche im «Zwischenhalt» unterstehen der Schweigepflicht. Gerne geben Ihnen das Team der Infostelle, die Sigristen oder das Aufsichtspersonal vor Ort weitere Auskünfte und verweisen Sie an die Beratenden.
Herzlich willkommen am Ruhepol der Stadt!
Kontakt: Pfrn. Joanna Mühlemann, joanna.muehlemann@refbern.ch
«Gemeinsames Handarbeiten»
Leitung und Auskunft: Erna Streit, 031 351 45 14 oder
es-ts@bluewin.ch
Herzliche Einladung zum Familienzmittag am Mittwoch, 26.11.2025. Der Koch bereitet uns folgendes vor:
Curry-Kokos Suppe
***
Vegi
Hackbraten mit Bratensauce
Bratkartoffeln, Rahm-Wirsing
***
Schoggi Kuchen
Anmeldung bis Montag, 24.11.25 gern über dieses Anmeldformular
Wann
Essen ab 12 Uhr;
Sie kommen, wann Sie können.
Sie bleiben, so lang Sie mögen.
Preise
Erwachsene Fr. 13.- / Kinder 1- 5 Jahre Fr. 1.- pro Jahr / 6-11 Jahren Fr. 6.- / ab 12 Jahren Fr. 10.-
Kontakt
Anmeldungen jeweils bis Montagabend bei Sibylle Helfer, 031 350 43 08, sibylle.helfer@refbern.ch
Eine gemeinsame Veranstaltung der Kirchgemeinden Münster und Petrus.
Persönliche Gespräche im Münster
jeweils
Montag 12.00-13.30 Uhr
Mittwoch 14.00–15.30 Uhr
Pfarrbüro im Berner Münster
Freiwillige Fachpersonen aus Theologie und Beratung nehmen sich gerne Ihrer Anliegen an. Erkennbar an einem sandsteingrauen Schal warten sie vor dem Pfarrbüro oder im Kirchenraum. Eine Leuchtsäule signalisiert ihre Anwesenheit. Die Gespräche im «Zwischenhalt» unterstehen der Schweigepflicht. Gerne geben Ihnen das Team der Infostelle, die Sigristen oder das Aufsichtspersonal vor Ort weitere Auskünfte und verweisen Sie an die Beratenden.
Herzlich willkommen am Ruhepol der Stadt!
Kontakt: Pfrn. Joanna Mühlemann, joanna.muehlemann@refbern.ch
Es gibt ein feines 3-Gänge-Menü in gemütlicher Gesellschaft.
Kosten Fr. 15.-. Anmeldung sowie Abmeldung im Verhinderungsfall sind erforderlich bis spätestens Mittwoch, 19. November bei Vanessa Bütikofer-Cavegn, 076 281 52 20. Eine Teilnahme ist nur mit Anmeldung möglich. Allfällige Allergien und Wünsche für vegetarisches Essen bitte bei der Anmeldung anmerken.
KUW I I/ 5. Klasse
Adventsgeschichte, Vorbereitung Gottesdienst
Leitung: Monica Jakob-Droz
KUW I I/ 5. Klasse
Vorbereitung Gottesdienst
Leitung: Monica Jakob-Droz
Wir laden Sie zur Märit-Zyt herzlich zu einer musikalischen «Verschnaufpause» ins Berner Münster ein.
Im November hören Sie:
Eintritt frei – Kollekte erbeten
Vespergottesdienst
Predigt: Pfrn. Joanna Mühlemann
A. Hammerschmidt: «Machet die Tore weit»
J. Eccard: «Übers Gebirg Maria geht»
Berner Münster Jugendchor
Leitung: Katrin und Johannes Günther
Orgel: Christian Barthen
KUW I I/ 5. Klasse
Sonntag, 30. November, 8.45–11.30 Uhr, im Münster
Probe / Mitwirkung Abendmahlsgottesdienst zum 1. Advent (10 Uhr) mit Bibelübergabe
Leitung: Monica Jakob-Droz
Gottesdienst zum 1. Advent
Liturgie und Predigt: Katechetin Monica Jakob
und Pfrn. Joanna Mühlemann
Mitwirkung der KUW-Schülerinnen und Schüler der 5. Klasse
Orgel: Christian Barthen
Persönliche Gespräche im Münster
jeweils
Montag 12.00-13.30 Uhr
Mittwoch 14.00–15.30 Uhr
Pfarrbüro im Berner Münster
Freiwillige Fachpersonen aus Theologie und Beratung nehmen sich gerne Ihrer Anliegen an. Erkennbar an einem sandsteingrauen Schal warten sie vor dem Pfarrbüro oder im Kirchenraum. Eine Leuchtsäule signalisiert ihre Anwesenheit. Die Gespräche im «Zwischenhalt» unterstehen der Schweigepflicht. Gerne geben Ihnen das Team der Infostelle, die Sigristen oder das Aufsichtspersonal vor Ort weitere Auskünfte und verweisen Sie an die Beratenden.
Herzlich willkommen am Ruhepol der Stadt!
Kontakt: Pfrn. Joanna Mühlemann, joanna.muehlemann@refbern.ch
Persönliche Gespräche im Münster
jeweils
Montag 12.00-13.30 Uhr
Mittwoch 14.00–15.30 Uhr
Pfarrbüro im Berner Münster
Freiwillige Fachpersonen aus Theologie und Beratung nehmen sich gerne Ihrer Anliegen an. Erkennbar an einem sandsteingrauen Schal warten sie vor dem Pfarrbüro oder im Kirchenraum. Eine Leuchtsäule signalisiert ihre Anwesenheit. Die Gespräche im «Zwischenhalt» unterstehen der Schweigepflicht. Gerne geben Ihnen das Team der Infostelle, die Sigristen oder das Aufsichtspersonal vor Ort weitere Auskünfte und verweisen Sie an die Beratenden.
Herzlich willkommen am Ruhepol der Stadt!
Kontakt: Pfrn. Joanna Mühlemann, joanna.muehlemann@refbern.ch
Kommst Du auch in den Kindergottesdienst?
Biblische Geschichten hören, feiern, singen, beten, diskutieren, lachen, basteln, spielen, einander aus der vergangenen Woche erzählen und Znüni essen.
Eingeladen sind jüngere und ältere Schulkinder ab der 1. Klasse, aber auch Erwachsene, die ihre Kinder begleiten möchten. Gestaltet wird der Gottesdienst von Monica Jakob-Droz zusammen mit einem Freiwilligenteam.
Auskunft und Leitung
Monica Jakob-Droz (KG Münster), Katechetin
monica.jakob@refbern.ch, 079 518 58 50
Persönliche Gespräche im Münster
jeweils
Montag 12.00-13.30 Uhr
Mittwoch 14.00–15.30 Uhr
Pfarrbüro im Berner Münster
Freiwillige Fachpersonen aus Theologie und Beratung nehmen sich gerne Ihrer Anliegen an. Erkennbar an einem sandsteingrauen Schal warten sie vor dem Pfarrbüro oder im Kirchenraum. Eine Leuchtsäule signalisiert ihre Anwesenheit. Die Gespräche im «Zwischenhalt» unterstehen der Schweigepflicht. Gerne geben Ihnen das Team der Infostelle, die Sigristen oder das Aufsichtspersonal vor Ort weitere Auskünfte und verweisen Sie an die Beratenden.
Herzlich willkommen am Ruhepol der Stadt!
Kontakt: Pfrn. Joanna Mühlemann, joanna.muehlemann@refbern.ch
Persönliche Gespräche im Münster
jeweils
Montag 12.00-13.30 Uhr
Mittwoch 14.00–15.30 Uhr
Pfarrbüro im Berner Münster
Freiwillige Fachpersonen aus Theologie und Beratung nehmen sich gerne Ihrer Anliegen an. Erkennbar an einem sandsteingrauen Schal warten sie vor dem Pfarrbüro oder im Kirchenraum. Eine Leuchtsäule signalisiert ihre Anwesenheit. Die Gespräche im «Zwischenhalt» unterstehen der Schweigepflicht. Gerne geben Ihnen das Team der Infostelle, die Sigristen oder das Aufsichtspersonal vor Ort weitere Auskünfte und verweisen Sie an die Beratenden.
Herzlich willkommen am Ruhepol der Stadt!
Kontakt: Pfrn. Joanna Mühlemann, joanna.muehlemann@refbern.ch
J.S. Bach
Weihnachtsoratorium BWV 248, Kantate I
Magnificat in d-Moll BWV 243
G.F. Händel
"The King Shall Rejoice", Coronation Anthem III, HWV 260
Concerto grosso in F-Dur, Op. 6 Nr. 2, HWV 320
Tiefe Innigkeit, Erhabenheit und jubelnde Freude sind die Attribute für das
Konzert, das der Berner Kammerchor gemeinsam mit tollen Solisten und dem
Bern Consort auch in diesem Jahr wieder zum 3. Advent für Sie gestaltet. Und
stehen dann noch J.S. Bach und G.F. Händel auf dem Programm, ist eigentlich
alles für ein eindrückliches Erlebnis bereitet.
Mitwirkende
Berner Kammerchor
Bern Consort Orchester
Jörg Ritter künstlerischer Leiter
Sara Jäggi Sopran
Jennifer Amsler Sopran
Roxana Constantinescu Alt
Ilker Arcayürek Tenor
Jonathan Sells Bass
Konzertbeginn: 20.00 Uhr
Abendkasse ab 19.00 Uhr
Online Vorverkauf: kulturticket Tel.: 0900 585 887 (1.20 / Minute aus dem CH-Festnetz)
Preise: CHF 80.-/62.-/48.-/52.-
Studierende: 50.-/40.-/30.-/20.-
bis 14 Jahre freier Eintritt
Kommst Du auch in den Kindergottesdienst?
Biblische Geschichten hören, feiern, singen, beten, diskutieren, lachen, basteln, spielen, einander aus der vergangenen Woche erzählen und Znüni essen.
Eingeladen sind jüngere und ältere Schulkinder ab der 1. Klasse, aber auch Erwachsene, die ihre Kinder begleiten möchten. Gestaltet wird der Gottesdienst von Monica Jakob-Droz zusammen mit einem Freiwilligenteam.
Auskunft und Leitung
Monica Jakob-Droz (KG Münster), Katechetin
monica.jakob@refbern.ch, 079 518 58 50
J.S. Bach
Weihnachtsoratorium BWV 248, Kantate I
Magnificat in d-Moll BWV 243
G.F. Händel
"The King Shall Rejoice", Coronation Anthem III, HWV 260
Concerto grosso in F-Dur, Op. 6 Nr. 2, HWV 320
Tiefe Innigkeit, Erhabenheit und jubelnde Freude sind die Attribute für das
Konzert, das der Berner Kammerchor gemeinsam mit tollen Solisten und dem
Bern Consort auch in diesem Jahr wieder zum 3. Advent für Sie gestaltet. Und
stehen dann noch J.S. Bach und G.F. Händel auf dem Programm, ist eigentlich
alles für ein eindrückliches Erlebnis bereitet.
Mitwirkende
Berner Kammerchor
Bern Consort Orchester
Jörg Ritter künstlerischer Leiter
Sara Jäggi Sopran
Jennifer Amsler Sopran
Roxana Constantinescu Alt
Ilker Arcayürek Tenor
Jonathan Sells Bass
Konzertbeginn: 17.00 Uhr
Kasse geöffnet ab 16.00 Uhr
Online Vorverkauf: kulturticket Tel.: 0900 585 887 (1.20 / Minute aus dem CH-Festnetz)
Preise: CHF 80.-/62.-/48.-/52.-
Studierende: 50.-/40.-/30.-/20.-
bis 14 Jahre freier Eintritt
Persönliche Gespräche im Münster
jeweils
Montag 12.00-13.30 Uhr
Mittwoch 14.00–15.30 Uhr
Pfarrbüro im Berner Münster
Freiwillige Fachpersonen aus Theologie und Beratung nehmen sich gerne Ihrer Anliegen an. Erkennbar an einem sandsteingrauen Schal warten sie vor dem Pfarrbüro oder im Kirchenraum. Eine Leuchtsäule signalisiert ihre Anwesenheit. Die Gespräche im «Zwischenhalt» unterstehen der Schweigepflicht. Gerne geben Ihnen das Team der Infostelle, die Sigristen oder das Aufsichtspersonal vor Ort weitere Auskünfte und verweisen Sie an die Beratenden.
Herzlich willkommen am Ruhepol der Stadt!
Kontakt: Pfrn. Joanna Mühlemann, joanna.muehlemann@refbern.ch
Der aktuelle Zyklus der «WortKlangRäume» widmet sich in sechs Veranstaltungen von Oktober bis März des kommenden Jahres dem Thema «Paradies». Wortschaffende und Musiker setzen sich in unkonventioneller, nachdenklicher Weise mit Paradiesvorstellungen auseinander und schaffen neue Zugänge. Lassen Sie sich inspirieren.
«Von Menschen, Spatzen und Klängen»
Nell Zink, Worte
Maya Yoffe, Violine
Leitung an allen Abenden: Pfr. Beat Allemand
Eintritt frei, Kollekte zur Deckung der Unkosten. Die Buchhandlung Voirol ist jeweils mit einem Büchertisch vor Ort.
Im Anschluss an die Veranstaltung gibt es die Gelegenheit, bei einem Glas Wein miteinander ins Gespräch zu kommen.
Für Kinder und Erwachsene, welche Freude an einem lebhaften Mahl haben und gerne einmal im Monat nicht selber kochen! Die Köche verwöhnen uns jeweils mit abwechslungsreichen Vor-, Hauptspeisen und einem feinen Dessert. Das Menü wird in der Woche zuvor per Mail angekündigt, gern nehmen wir Sie auf die Liste des Mailversands.
Nur auf Anmeldung.
Wann
Essen ab 12 Uhr;
Sie kommen, wann Sie können.
Sie bleiben, so lang Sie mögen.
Preise
Erwachsene Fr. 13.- / Kinder 1- 5 Jahre Fr. 1.- pro Jahr / 6-11 Jahren Fr. 6.- / ab 12 Jahren Fr. 10.-
Kontakt
Anmeldungen jeweils bis Montagabend bei Sibylle Helfer, 031 350 43 08, sibylle.helfer@refbern.ch
Eine gemeinsame Veranstaltung der Kirchgemeinden Münster und Petrus.
Persönliche Gespräche im Münster
jeweils
Montag 12.00-13.30 Uhr
Mittwoch 14.00–15.30 Uhr
Pfarrbüro im Berner Münster
Freiwillige Fachpersonen aus Theologie und Beratung nehmen sich gerne Ihrer Anliegen an. Erkennbar an einem sandsteingrauen Schal warten sie vor dem Pfarrbüro oder im Kirchenraum. Eine Leuchtsäule signalisiert ihre Anwesenheit. Die Gespräche im «Zwischenhalt» unterstehen der Schweigepflicht. Gerne geben Ihnen das Team der Infostelle, die Sigristen oder das Aufsichtspersonal vor Ort weitere Auskünfte und verweisen Sie an die Beratenden.
Herzlich willkommen am Ruhepol der Stadt!
Kontakt: Pfrn. Joanna Mühlemann, joanna.muehlemann@refbern.ch
Lorenz Pauli und sein Bär versuchen, uns das Mysterium der Weihnachtsgeschichte zu erklären. Da der Bär normalerweise seinen Winterschlaf macht, weiss er von Weihnachten eigentlich nur, dass es mit einem «Tanneboum» zu tun hat. Lorenz Pauli erklärt ihm die ganze spannende Geschichte und zum Schluss versucht der Bär sogar mitzusingen.
Empfohlen ab 5 Jahren
Jan Börner - Countertenor
Michael Feyfar - Tenor
Yannick Debus - Bass
Lorenz Pauli - Erzähler
Berner Münster Kinder- und Jugendchor
Les Passions de l'Âme, Orchester für Alte Musik Bern
Meret Lüthi - Konzertmeisterin
Johannes Günther - Leitung
Ausschnitte aus dem Weihnachtsoratorium, BWV 248
1. Teil: «Jauchzet, frohlocket, auf, preiset die Tage»
Kantate zum ersten Weihnachtstag
3. Teil: «Herrscher des Himmels, erhöre das Lallen»
Kantate zum dritten Weihnachtstag
5. Teil: «Ehre sei dir, Gott, gesungen»
Kantate zum Sonntag nach Neujahr
Konzertbeginn: 17.00 Uhr
Billette: ab 35.- / ermässigt ab CHF 15.- (Kinder unter 16 Jahren in Begleitung eines zahlenden Erwachsenen bei allen Konzerten gratis)
Tickets sind online erhältlich sowie in der Vorverkaufsstelle Buchhandlung zum Zytglogge Bern.
Persönliche Gespräche im Münster
jeweils
Montag 12.00-13.30 Uhr
Mittwoch 14.00–15.30 Uhr
Pfarrbüro im Berner Münster
Freiwillige Fachpersonen aus Theologie und Beratung nehmen sich gerne Ihrer Anliegen an. Erkennbar an einem sandsteingrauen Schal warten sie vor dem Pfarrbüro oder im Kirchenraum. Eine Leuchtsäule signalisiert ihre Anwesenheit. Die Gespräche im «Zwischenhalt» unterstehen der Schweigepflicht. Gerne geben Ihnen das Team der Infostelle, die Sigristen oder das Aufsichtspersonal vor Ort weitere Auskünfte und verweisen Sie an die Beratenden.
Herzlich willkommen am Ruhepol der Stadt!
Kontakt: Pfrn. Joanna Mühlemann, joanna.muehlemann@refbern.ch
Unterwegs zur Krippe
Eine Feier mit Musik, Geschichte, Lied und Gebet.
Die Feier ist zugeschnitten auf Kinder zwischen 3 und 8 Jahren
und wird gestaltet von Eva Hahn Siegenthaler, Daniel Hubacher und Samuel Cosandey.
ab 9.30h gibt es Kaffee, Most und Züpfe zum Ankommen im Kirchgemeindehaus
Persönliche Gespräche im Münster
jeweils
Montag 12.00-13.30 Uhr
Mittwoch 14.00–15.30 Uhr
Pfarrbüro im Berner Münster
Freiwillige Fachpersonen aus Theologie und Beratung nehmen sich gerne Ihrer Anliegen an. Erkennbar an einem sandsteingrauen Schal warten sie vor dem Pfarrbüro oder im Kirchenraum. Eine Leuchtsäule signalisiert ihre Anwesenheit. Die Gespräche im «Zwischenhalt» unterstehen der Schweigepflicht. Gerne geben Ihnen das Team der Infostelle, die Sigristen oder das Aufsichtspersonal vor Ort weitere Auskünfte und verweisen Sie an die Beratenden.
Herzlich willkommen am Ruhepol der Stadt!
Kontakt: Pfrn. Joanna Mühlemann, joanna.muehlemann@refbern.ch
Kommst Du auch in den Kindergottesdienst?
Biblische Geschichten hören, feiern, singen, beten, diskutieren, lachen, basteln, spielen, einander aus der vergangenen Woche erzählen und Znüni essen.
Eingeladen sind jüngere und ältere Schulkinder ab der 1. Klasse, aber auch Erwachsene, die ihre Kinder begleiten möchten. Gestaltet wird der Gottesdienst von Monica Jakob-Droz zusammen mit einem Freiwilligenteam.
Auskunft und Leitung
Monica Jakob-Droz (KG Münster), Katechetin
monica.jakob@refbern.ch, 079 518 58 50
Der aktuelle Zyklus der «WortKlangRäume» widmet sich in sechs Veranstaltungen von Oktober bis März des kommenden Jahres dem Thema «Paradies». Wortschaffende und Musiker setzen sich in unkonventioneller, nachdenklicher Weise mit Paradiesvorstellungen auseinander und schaffen neue Zugänge. Lassen Sie sich inspirieren.
«Eine kleine Insel»
Katja Petrowskaja, Worte
Daniel Woodtli, Trompete
Leitung an allen Abenden: Pfr. Beat Allemand
Eintritt frei, Kollekte zur Deckung der Unkosten. Die Buchhandlung Voirol ist jeweils mit einem Büchertisch vor Ort.
Im Anschluss an die Veranstaltung gibt es die Gelegenheit, bei einem Glas Wein miteinander ins Gespräch zu kommen.
Kommst Du auch in den Kindergottesdienst?
Biblische Geschichten hören, feiern, singen, beten, diskutieren, lachen, basteln, spielen, einander aus der vergangenen Woche erzählen und Znüni essen.
Eingeladen sind jüngere und ältere Schulkinder ab der 1. Klasse, aber auch Erwachsene, die ihre Kinder begleiten möchten. Gestaltet wird der Gottesdienst von Monica Jakob-Droz zusammen mit einem Freiwilligenteam.
Auskunft und Leitung
Monica Jakob-Droz (KG Münster), Katechetin
monica.jakob@refbern.ch, 079 518 58 50
Für Kinder und Erwachsene, welche Freude an einem lebhaften Mahl haben und gerne einmal im Monat nicht selber kochen! Die Köche verwöhnen uns jeweils mit abwechslungsreichen Vor-, Hauptspeisen und einem feinen Dessert. Das Menü wird in der Woche zuvor per Mail angekündigt, gern nehmen wir Sie auf die Liste des Mailversands.
Nur auf Anmeldung.
Wann
Essen ab 12 Uhr;
Sie kommen, wann Sie können.
Sie bleiben, so lang Sie mögen.
Preise
Erwachsene Fr. 13.- / Kinder 1- 5 Jahre Fr. 1.- pro Jahr / 6-11 Jahren Fr. 6.- / ab 12 Jahren Fr. 10.-
Kontakt
Anmeldungen jeweils bis Montagabend bei Sibylle Helfer, 031 350 43 08, sibylle.helfer@refbern.ch
Eine gemeinsame Veranstaltung der Kirchgemeinden Münster und Petrus.
Der aktuelle Zyklus der «WortKlangRäume» widmet sich in sechs Veranstaltungen von Oktober bis März des kommenden Jahres dem Thema «Paradies». Wortschaffende und Musiker setzen sich in unkonventioneller, nachdenklicher Weise mit Paradiesvorstellungen auseinander und schaffen neue Zugänge. Lassen Sie sich inspirieren.
«Garten Eden»
Christoph Ransmayr, Worte
Lucija Ercegovac, Mezzosopran
Christian Barthen, Orgel
Leitung an allen Abenden: Pfr. Beat Allemand
Eintritt frei, Kollekte zur Deckung der Unkosten. Die Buchhandlung Voirol ist jeweils mit einem Büchertisch vor Ort.
Im Anschluss an die Veranstaltung gibt es die Gelegenheit, bei einem Glas Wein miteinander ins Gespräch zu kommen.
Kommst Du auch in den Kindergottesdienst?
Biblische Geschichten hören, feiern, singen, beten, diskutieren, lachen, basteln, spielen, einander aus der vergangenen Woche erzählen und Znüni essen.
Eingeladen sind jüngere und ältere Schulkinder ab der 1. Klasse, aber auch Erwachsene, die ihre Kinder begleiten möchten. Gestaltet wird der Gottesdienst von Monica Jakob-Droz zusammen mit einem Freiwilligenteam.
Auskunft und Leitung
Monica Jakob-Droz (KG Münster), Katechetin
monica.jakob@refbern.ch, 079 518 58 50
Kommst Du auch in den Kindergottesdienst?
Biblische Geschichten hören, feiern, singen, beten, diskutieren, lachen, basteln, spielen, einander aus der vergangenen Woche erzählen und Znüni essen.
Eingeladen sind jüngere und ältere Schulkinder ab der 1. Klasse, aber auch Erwachsene, die ihre Kinder begleiten möchten. Gestaltet wird der Gottesdienst von Monica Jakob-Droz zusammen mit einem Freiwilligenteam.
Auskunft und Leitung
Monica Jakob-Droz (KG Münster), Katechetin
monica.jakob@refbern.ch, 079 518 58 50
Für Kinder und Erwachsene, welche Freude an einem lebhaften Mahl haben und gerne einmal im Monat nicht selber kochen! Die Köche verwöhnen uns jeweils mit abwechslungsreichen Vor-, Hauptspeisen und einem feinen Dessert. Das Menü wird in der Woche zuvor per Mail angekündigt, gern nehmen wir Sie auf die Liste des Mailversands.
Nur auf Anmeldung.
Wann
Essen ab 12 Uhr;
Sie kommen, wann Sie können.
Sie bleiben, so lang Sie mögen.
Preise
Erwachsene Fr. 13.- / Kinder 1- 5 Jahre Fr. 1.- pro Jahr / 6-11 Jahren Fr. 6.- / ab 12 Jahren Fr. 10.-
Kontakt
Anmeldungen jeweils bis Montagabend bei Sibylle Helfer, 031 350 43 08, sibylle.helfer@refbern.ch
Eine gemeinsame Veranstaltung der Kirchgemeinden Münster und Petrus.
Der weltbekannte Tenebrae Choir aus London zu Gast im Berner Münster
Bereits zum sechsten Mal ist der britische Spitzenchor Tenebrae unter der Leitung von Nigel Short im Berner Münster zu erleben. Mit unvergleichlicher Passion und Präzision bewegt sich der Chor durch den Kirchen-
raum und lässt die Zuhörerinnen und Zuhörer den Gesang aus verschiedenen Richtungen erfahren. Im Zentrum stehen die Uraufführungen von «Dum Aurora» des Tessiner Komponisten Ivo Antognini und «in between» der schweizerischbritischen Komponistin Jessica Ulusoy-Horsley.
Das Programm spannt darüber hinaus einen weiten Bogen durch die Chormusik-
geschichte: von der englischen Renaissance mit der leuchtenden Klangsprache William Byrds über Mendelssohns romantische Sakralmusik bis hin zu Samuel Barbers schlichter Moderne. Einen besonderen Kontrast bildet die Gegenüberstellung von Byrds «Ave verum corpus» mit Roderick Williams’ zeitgenössischer Re-Interpretation, die den Raum auf ungewohnte Weise zum Klingen bringt. Den Abschluss bildet die monumentale «Messe pour double choeur» des Schweizer Komponisten Frank Martin, die Nigel Short erstmals mit seinem Tenebrae Choir aufführt. Das Gastspiel wird eingerahmt von zwei öffentlichen Gottesdiensten mit Pfarrer Beat Allemand, die der Chor musikalisch begleitet.
Ivo Antognini
Dum Aurora (2025)
Uraufführung
Felix Mendelssohn
Denn er hat seinen Engeln befohlen (1844)
Jessica Ulusoy‑Horsley
colours of light’s sound (2024/25)
in between (Engelsmusik No. 2) (2025) CH-Uraufführung
William Byrd
Ave verum Corpus (1605)
Roderick Williams
Ave verum Re‑imagined (2016)
Samuel Barber
Agnus Dei (1967)
Frank Martin
Messe pour double chœur (1922–1926)
Der Tenebrae Choir singt ebenfalls im Berner Münster
Samstag 28. Februar 2026, 17:30 Uhr in der VESPER, Freier Eintritt
Sonntag, 1. März 2026, 10:00 Uhr im GOTTESDIENST, Freier Eintritt
Karten: CHF 75 | 55| 45 | 25 (Sichteinschränkung auf die Hauptbühne)
Der Chor bewegt sich während dem Konzert im Raum, so dass das Konzert auch von den günstigeren Plätzen aus ein Erlebnis ist.
Mit freundlicher Unterstützung von

Kommst Du auch in den Kindergottesdienst?
Biblische Geschichten hören, feiern, singen, beten, diskutieren, lachen, basteln, spielen, einander aus der vergangenen Woche erzählen und Znüni essen.
Eingeladen sind jüngere und ältere Schulkinder ab der 1. Klasse, aber auch Erwachsene, die ihre Kinder begleiten möchten. Gestaltet wird der Gottesdienst von Monica Jakob-Droz zusammen mit einem Freiwilligenteam.
Auskunft und Leitung
Monica Jakob-Droz (KG Münster), Katechetin
monica.jakob@refbern.ch, 079 518 58 50
Der aktuelle Zyklus der «WortKlangRäume» widmet sich in sechs Veranstaltungen von Oktober bis März des kommenden Jahres dem Thema «Paradies». Wortschaffende und Musiker setzen sich in unkonventioneller, nachdenklicher Weise mit Paradiesvorstellungen auseinander und schaffen neue Zugänge. Lassen Sie sich inspirieren.
«Krieg»
Meral Kureyshi, Worte
Yassin Mahdi, Oud
Leitung an allen Abenden: Pfr. Beat Allemand
Eintritt frei, Kollekte zur Deckung der Unkosten. Die Buchhandlung Voirol ist jeweils mit einem Büchertisch vor Ort.
Im Anschluss an die Veranstaltung gibt es die Gelegenheit, bei einem Glas Wein miteinander ins Gespräch zu kommen.
Kommst Du auch in den Kindergottesdienst?
Biblische Geschichten hören, feiern, singen, beten, diskutieren, lachen, basteln, spielen, einander aus der vergangenen Woche erzählen und Znüni essen.
Eingeladen sind jüngere und ältere Schulkinder ab der 1. Klasse, aber auch Erwachsene, die ihre Kinder begleiten möchten. Gestaltet wird der Gottesdienst von Monica Jakob-Droz zusammen mit einem Freiwilligenteam.
Auskunft und Leitung
Monica Jakob-Droz (KG Münster), Katechetin
monica.jakob@refbern.ch, 079 518 58 50
Kommst Du auch in den Kindergottesdienst?
Biblische Geschichten hören, feiern, singen, beten, diskutieren, lachen, basteln, spielen, einander aus der vergangenen Woche erzählen und Znüni essen.
Eingeladen sind jüngere und ältere Schulkinder ab der 1. Klasse, aber auch Erwachsene, die ihre Kinder begleiten möchten. Gestaltet wird der Gottesdienst von Monica Jakob-Droz zusammen mit einem Freiwilligenteam.
Auskunft und Leitung
Monica Jakob-Droz (KG Münster), Katechetin
monica.jakob@refbern.ch, 079 518 58 50
Für Kinder und Erwachsene, welche Freude an einem lebhaften Mahl haben und gerne einmal im Monat nicht selber kochen! Die Köche verwöhnen uns jeweils mit abwechslungsreichen Vor-, Hauptspeisen und einem feinen Dessert. Das Menü wird in der Woche zuvor per Mail angekündigt, gern nehmen wir Sie auf die Liste des Mailversands.
Nur auf Anmeldung.
Wann
Essen ab 12 Uhr;
Sie kommen, wann Sie können.
Sie bleiben, so lang Sie mögen.
Preise
Erwachsene Fr. 13.- / Kinder 1- 5 Jahre Fr. 1.- pro Jahr / 6-11 Jahren Fr. 6.- / ab 12 Jahren Fr. 10.-
Kontakt
Anmeldungen jeweils bis Montagabend bei Sibylle Helfer, 031 350 43 08, sibylle.helfer@refbern.ch
Eine gemeinsame Veranstaltung der Kirchgemeinden Münster und Petrus.
Für Kinder und Erwachsene, welche Freude an einem lebhaften Mahl haben und gerne einmal im Monat nicht selber kochen! Die Köche verwöhnen uns jeweils mit abwechslungsreichen Vor-, Hauptspeisen und einem feinen Dessert. Das Menü wird in der Woche zuvor per Mail angekündigt, gern nehmen wir Sie auf die Liste des Mailversands.
Nur auf Anmeldung.
Wann
Essen ab 12 Uhr;
Sie kommen, wann Sie können.
Sie bleiben, so lang Sie mögen.
Preise
Erwachsene Fr. 13.- / Kinder 1- 5 Jahre Fr. 1.- pro Jahr / 6-11 Jahren Fr. 6.- / ab 12 Jahren Fr. 10.-
Kontakt
Anmeldungen jeweils bis Montagabend bei sirijana.olofsson@refbern.ch oder 031 350 43 04
Eine gemeinsame Veranstaltung der Kirchgemeinden Münster und Petrus.
Für Kinder und Erwachsene, welche Freude an einem lebhaften Mahl haben und gerne einmal im Monat nicht selber kochen! Die Köche verwöhnen uns jeweils mit abwechslungsreichen Vor-, Hauptspeisen und einem feinen Dessert. Das Menü wird in der Woche zuvor per Mail angekündigt, gern nehmen wir Sie auf die Liste des Mailversands.
Nur auf Anmeldung.
Wann
Essen ab 12 Uhr;
Sie kommen, wann Sie können.
Sie bleiben, so lang Sie mögen.
Preise
Erwachsene Fr. 13.- / Kinder 1- 5 Jahre Fr. 1.- pro Jahr / 6-11 Jahren Fr. 6.- / ab 12 Jahren Fr. 10.-
Kontakt
Anmeldungen jeweils bis Montagabend bei sirijana.olofsson@refbern.ch oder 031 350 43 04
Eine gemeinsame Veranstaltung der Kirchgemeinden Münster und Petrus.
Für Kinder und Erwachsene, welche Freude an einem lebhaften Mahl haben und gerne einmal im Monat nicht selber kochen! Die Köche verwöhnen uns jeweils mit abwechslungsreichen Vor-, Hauptspeisen und einem feinen Dessert. Das Menü wird in der Woche zuvor per Mail angekündigt, gern nehmen wir Sie auf die Liste des Mailversands.
Nur auf Anmeldung.
Wann
Essen ab 12 Uhr;
Sie kommen, wann Sie können.
Sie bleiben, so lang Sie mögen.
Preise
Erwachsene Fr. 13.- / Kinder 1- 5 Jahre Fr. 1.- pro Jahr / 6-11 Jahren Fr. 6.- / ab 12 Jahren Fr. 10.-
Kontakt
Anmeldungen jeweils bis Montagabend bei sirijana.olofsson@refbern.ch oder 031 350 43 04
Eine gemeinsame Veranstaltung der Kirchgemeinden Münster und Petrus.